Freilichtkino | Im Hof des Goethe-Instituts
Im Freilichtkino werden facettenreiche, neue Kurzfilme aus Deutschland von dem Internationalen Festival IN THE PALACE präsentiert.
I.SUEDWESTWIND
Dokumentation, Deutschland, 2018, 18‘37“
Regie: Annika Sehn
Produktion: Isabelle Bertolone
Kamera: Denis D. Lüthi
Schnitt: Annika Sehn
Synopsis: Im Süden Namibias, weit entfernt vom Komfort der Luxus Lodges: endlose Wüste, Staub, Gestrüpp. Seit mehr als hundert Jahren überlebt eine Gemeinschaft hier in Hitze und Wind. Sie sind abgehauen, wurden von der deutschen Schutztruppe und der Südafrikanischen Armee zurück gelassen, heute ist ihr Fortbestand ungewiss. In „Suedwestwind“ begegnen wir ihnen in der Wüste und beobachten Momente von leiser Komik, Tragik und existenzieller Stille.
II.YOUME KNOWS WHAT MEYOU WANTS
Animation, Deutschland, 2016, 2’26”
Regie: Mona Keil
Produktion: Mona Keil, Bauhaus-Universität Weimar
Kamera: Mona Keil
Drehbuch: Mona Keil
Schnitt: Mona Keil
Synopsis: Die Knetanimation nährt sich dem Thema Sexualität auf haptische Art und Weise an. Standardisierte Ideen der Liebe rücken ins Blickfeld, werden verformt und lassen in wenigen Sekunden etwas Neues entstehen. Das Ergebnis ist eine sehr persönliche, taktile und sinnliche Studie des menschlichen Körpers.
III. NOCTURNE
Animation, Deutschland, 2016, 5‘19“
Regie: Anne Breymann
Produktion: Anne Breymann
Kamera: Björn Ullrich, Anne Breymann
Drehbuch: Anne Breymann
Schnitt: Anne Breymann
Musik: Adam Pultz Melbye, Paul Stapleton
Synopsis: In der Nacht versammeln sich die Bewohner des Waldes und setzen ihr Innerstes aufs Spiel.
IV.CHAMPIONS
Dokumentation, Deutschland, 2016, 8’
Regie: Anastasija Harrowna Bräuninger
Produktion: Katharina Leonore Goebel
Drehbuch: Anastasija Harrowna Bräuninger
Musik: Mathias Gauerke
Schnitt: Franziska von Berlepsch
Synopsis: Am Finaltag der Europaweltmeisterschaft 2016 versucht eine Gruppe kurdischer Kinder aus einem Flüchtlingslager im nördlichen Irak die FIFA zu kontaktieren. Die Kinder rufen die Zentrale der FIFA in Zürich, Schweiz, an, um ihr Team für die Weltmeisterschaft 2018 zu registrieren
V.CARLOTTA'S FACE
Animation/Dokumentation, Deutschland, 2018, 5‘
Regie: Valentin Riedl, Frédéric Schuld
Drehbuch: Valentin Riedl, Frédéric Schuld
Kamera: Frédéric Schuld
Schnitt: Valentin Riedl, Frédéric Schuld
Musik: Simon Bastian
Produktion: Fabian&Fred GmbH Fabian Driehorst
Synopsis: Carlotta kann keine Gesichter erkennen. Schon als Kind war das ein großes Problem, vor allem in der Schule. Doch nicht nur andere Menschen sind das Problem. Denn auch wenn Carlotta in den Spiegel sieht, erkennt sie sich selbst nicht. Der Neurowissenschaftler Valentin Riedl hat das Phänomen der Prosopagnosie, unter der Carlotta leidet, näher untersucht und arbeitet nun, zusammen mit dem Filmemacher Frédéric Schuld, das Thema mit dem Animationskurzfilm CARLOTTA’S FACE filmisch auf.
VI.AUF WIEDERSEHEN
Fiktion, Deutschland/Bulgarien, 2015, 16’01”
Regie: Eddy Schwartz, Yordan Petkov
Produktion: Eddy Schwartz, Yordan Petkov
Kamera: Ivan Chertov
Drehbuch: Eddy Schwartz, Yordan Petkov
Musik: Ivan Shopov – Drumkid
Schnitt: Eddy Schwartz
Synopsis: Ein deutsches Paar feiert seine zweiten Flitterwochen zusammen mit seiner jugendlichen Tochter in dem Resort, in dem sie sich vor 20 Jahren zum ersten Mal begegneten – am Sunny Beach, Bulgarien.
Zurück