Musa Michelle Mattiuzzi und Jota Mombaça
Rethinking The Aesthetics Of The Colony

© Mit freundlicher Genehmigung von Musa Michelle Mattiuzzi und Jota Mombaça (2019)
„Dann wirfst du deinen Körper in die Dunkelheit und nur die Leuchtkraft des Schwarzlichts vermag diesen überaus intensiven Tauchgang ins Unendliche zu erhellen.“ – Auszug aus 2021: Letter for the Preta Reader of the End of Times (Brief an den Schwarzen Leser am Ende der Zeit)
Schwarze Körper in weißen Räumen
Diskussionsansätze
„Inwieweit ist dieser koloniale Prozess eine Performance des Weißseins? Wenn man den Leuten andere Optionen gibt, wollen sie immer noch innerhalb der akademischen Welt funktionieren, sie wollen immer noch von Weißen verstanden werden ...“ – Workshop‑Teilnehmerin„Das sind die Dinge, die sie aufgeschrieben haben. Ob sie nun auf Nichtsichtbarkeit bestehen oder auf Verschwinden oder so weiter ... Aber da findet eine Art analytischer Eingriff statt. Im Gegensatz dazu ... ich meine, Entschuldigung. Der gegenteilige Effekt ist dann das ... visuelle Element davon. Wo man mit dem Bleistift drüberfährt, kratzt man diese Dinge aus. Es entsteht also eine gewisse Spannung, wenn man versucht, die Dinge klarzumachen, obwohl diese Leute auf Nichtsichtbarkeit oder was auch immer beharren. Und es gibt ein praktisches visuelles Ergebnis von ihrer Seite ... das diesen Versuch auslöscht.“ – Workshop‑Teilnehmer