Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Innenhof des Nationalmuseums: Wiedergeburt aus der AscheIra Barillo © Goethe-Institut Rio de Janeiro

Museumskonferenz

Seit dem Brand des Museu Nacional/UFRJ haben wir daran gearbeitet, ein großes Netzwerk für den Wissensaustausch zwischen der jahrhundertealten Institution und Museumsspezialisten aus Südamerika und Europa aufzubauen. 

Wir wollen insbesondere zur Entwicklung von Konzepten beitragen, die Naturkunde- und Völkerkundemuseen in schwierigen Zeiten fit für die Zukunft machen.

Unsere Bemühungen gipfelten in der Museumskonferenz, die am 03. und 04. Juni 2021 im Museu de Arte Rio (MAR) stattfand, und in einem Online-Format mit Simultanübersetzung ins Portugiesische, Englische und Spanische.

Aber das ist noch nicht alles. Sehen Sie sich an, was wir in den letzten Jahren gemeinsam aufgebaut haben.

Weiter Informationen über die Museumskonferenz
Encontro na Conferência de Museus Ira Barillo © Goethe-Institut

WIE KANN EIN MUSEUM FÜR JEDERMANN SEIN?

BILANZ: Die Frage, die die Debatten auf der Museumskonferenz leitete, brachte Reflexionen aus der Realität von Institutionen aus den unterschiedlichsten Realitäten Europas und Südamerikas

Começa a Conferência de Museus

DIE MUSEUMSKONFERENZ BEGINNT IN RIO DE JANEIRO

Teilnehmer besichtigen die Werke des Museu Nacional in Quinta da Boa Vista und bereiten sich für den ersten Workshop-Tag vor

Acessibilidade em museus

WIE KANN TECHNOLOGIE DEN PROZESS DER INKLUSION UNTERSTÜTZEN?

Das Museu Nacional/UFRJ und AVICOM laden Menschen aus sozialen Randgruppen dazu ein, an der Diskussion über die Nutzung digitaler Werkzeuge teilzunehmen

Temas em debate

KONFERENZ PRÄSENTIERT ERGEBNISSE AUS ZWEI JAHREN DES GEGENSEITIGEN AUSTAUSCHS

Vertreter des Museu Nacional/UFRJ und internationaler Museen halten seit 2020 virtuelle Treffen ab. Deren Arbeitsergebnisse sollen nun auf einer Veranstaltung in Rio de Janeiro vorgestellt werden

Linden Museum © Linden Museum

MUSEEN ALS PLATTFORMEN FÜR GESELLSCHAFTLICHE TEILHABE

Vertreter des Museu Nacional und des Linden-Museums treffen sich in Stuttgart, um über inklusive Museen zu diskutieren. Die Ergebnisse werden auf der Internationalen Museumskonferenz Rio de Janeiro - 2022 vorgestellt.

Mostra nos tapumes do Museu Nacional

AUSSTELLUNG STELLT THEMENBEREICHE VOR, DIE DIE AUSSTELLUNGSRÄUME DES MUSEU NACIONAL/UFRJ BEI SEINER WIEDERERÖFFNUNG PRÄGEN WERDEN

Die Werke sind in drei Hauptthemen unterteilt: Bedeutung der Wissenschaft, Vielfalt und Weltgeschichte


Vorkonferenz-Veranstaltungen

Was wünschen Sie sich für das Nationalmuseum?

In der Überzeugung, dass Lernen auch durch den Austausch von Erfahrungen und Ideen entsteht, hat das Goethe-Institut Rio de Janeiro eine kulturelle Aktion ins Leben gerufen, die auf dieser Grundlage basiert und die Menschen dazu auffordert, ihre Inspirationen in den sozialen Netzwerken unter #MeuMuseuNacional zu teilen.

Sehen Sie sich einige der Antworten in unserer virtuellen Ausstellung an.

Museums Dialogue © Goethe-Institut Rio de Janeiro

MUSEEN IM DIALOG

Um den Jahrestag des Museu Nacional/UFRJ zu feiern, veranstaltet das Goethe-Institut am Freitag den 4. Juni gemeinsam mit dem Museu Nacional und anderen Einrichtungen in Deutschland und Südamerika das virtuelle Event “MUSEEN IN DIALOG - Zusammenarbeit und Verbindung zur Gesellschaft”. 

Reopening Museums © Goethe-Institut

REOPENING MUSEUMS

Der verheerende Brand im Museu Nacional in Rio de Janeiro jährt sich am 2. September 2020 zum zweiten Mal. An diesem Jahrestag der Katastrophe befasst sich eine digitale Podiumsdiskussion mit den Risiken und Chancen der Wiederaufnahme des Museumsbetriebs während der Pandemie.


Organisation

Top