Im Rahmen des Projekts entstand eine Sammlung von Materialien für Training und Lobbyarbeit und es wurden Workshops sowie Game Jams durchgeführt, um die Materialien beispielhaft anzuwenden. Die Materialien sind in Form eines Wikis zugänglich; eine Weiterentwicklung durch die interessierte Community ist sehr erwünscht.
Dazu arbeiten wir eng mit Akteur*innen, Institutionen und Initiativen aus Lateinamerika und Deutschland zusammengearbeitet, die im Bereich der Förderung von Mädchen und jungen Frauen in Bezug auf Programmierung und Design von digitalen Spielen aktiv sind.
Gemeinsam setzen wir uns so für mehr Chancengleichheit für Mädchen ein, um mittelfristig zu einem höheren Anteil an Frauen in der Computerspielbranche und zu mehr Diversität in Computerspielen beizutragen.
Am Projekt beteiligt waren die Goethe-Institute Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Peru und Venezuela.
SheroesInGames wurde gefördert vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland.
Frauen aus Südamerika und Deutschland, die im Bereich der Videospielentwicklung tätig sind, erzählen uns, wie sie in die Branche gekommen sind, was genau ihre Tätigkeitsfelder sind und was sie an ihrer Arbeit fasziniert. Lassen Sie sich inspirieren!