Anlässlich des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt richtet das Berliner Humboldt Forum gemeinsam mit dem Goethe-Institut ein zweitägiges öffentliches Fest aus. Mit Beiträgen von Künstler*innen und Forscher*innen aus Berlin, Bogotá, Lima, London, Mexiko-Stadt, Nowosibirsk, Potsdam, Quito und dem Amazonasgebiet.
Gesamtes Veranstaltungsprogramm >>>
José Alejandro Restrepo El cocodrilo de Humboldt no es el cocodrilo de Hegel. Die Natur der Dinge. Humboldt Forum Berlin, 2019.
Foto: David von Becker
José Luis Bougore. Ailleurs: Soacha. Die Natur der Dinge. Humboldt Forum, Berlin, 2019.
Foto: David von Becker
Antonio Bermúdez, Alexander von Humboldt, Experimenta/Sur: Orinoco, David Guarnizo, Frederic E.Church, Oscar Santillán (Vitrine), Ida Esbra, Alfredo Jaar
Foto: David von Becker
Jean Baptiste Louis Gros, Camilo Echavarría, Federic E. Church Tropical Landscape with frame. Die Natur der Dinge. Humboldt Forum, Berlin, 2019.
Foto: David von Becker
David Guarnizo, Jean Baptiste Louis Gros. Die Natur der Dinge. Humboldt Forum, Berlin, 2019.
Foto: David von Becker
Carlos Motta. Die Natur der Dinge. Humboldt Forum, Berlin, 2019.
Foto: David von Becker
David Guarnizo. Die Natur der Dinge. Humboldt Forum, Berlin, 2019.
Foto: David von Becker
Jean Baptiste Louis Gros, Camilo Echavarría, Frederic E. Church. Tropical Landscape with frame . Die Natur der Dinge. Humboldt Forum, Berlin, 2019.
Foto: David von Becker
Andres de Santa María, Ricardo Borrero Álvarez, José Luis Bougore Ailleurs: Soacha, Alexander von Humboldt Salto del Teopendama (Vitrine). Die Natur der Dinge. Humboldt Forum, Berlin, 2019.
Foto: David von Becker
Anonymo, anonymo Sunqua, Alexander von Humboldt Aimé Bonpland, varios autores mapas antiguas que muestran el lago o mar llamado por los indios Caribe con el nombre Parime, Andres Matías Pinilla, María Sybilla Merian, Luis Carlos Camargo Rodriguez, Erwin Kraus, David Guarnizo. Die Natur der Dinge. Humboldt Forum, Berlin, 2019.
Am Samstag (14.9.) fand im Rahmen der Veranstaltung „250 Jahre jung! Zum Geburtstag von Alexander von Humboldt“ die global vernetzte Diskussion „Conexión Humboldt | ГУМБОЛЬДТ-КОННЕКШН“ statt, die das Goethe-Institut gemeinsam mit der Deutschen Welle und dem Humboldt Forum live auf verschiedenen Kanälen gestreamt hat: In der Live-Diskussion gab es einen offenen Austausch zur Humboldt-Rezeption und zu aktuellen Bezugspunkten in Berlin, Nowosibirsk und Bogotá.