Minuto Poesia

Der Podcast des Goethe-Instituts für Prosa und Poesie.

Minuto Poesia war Audioprojekt bei der in jeder Ausgabe ein Gast aus der brasilianischen Kulturszene - beteiligt waren Dichter*innen, Romanautor*innen, Buchhändler*innen, Übersetzer*innen, Verleger*innen, Schauspieler*innen - ein Gedicht oder ein Fragment aus der Feder einer deutschsprachigen Autorin oder eines Autors auswählte und vortrug. Die zu hörenden Gedichte und Texte sind in der Regel Übersetzungen ins brasilianische Portugiesisch, manche sind jedoch auch in ihrer Originalsprache aufgenommen. Kuratiert wurde die Auswahl der Gäste und der Aufnahmen von Marcelo Lotufo und Edição de som Barulhista.

Im Zeitraum 2021 und 2022 wurden insgesamt vier Staffeln mit zahlreichen Ausgaben produziert, zwei mit dem Fokus auf Poesie und zwei auf Prosa. Das Projekt ist damit abgeschlossen. Auf dieser Seite sind alle Folgen zusammen mit Kurzinformationen zur/m Urheber/-in und dem Gast versammelt. Man kann den Podcast aber auch auf den untenstehenden Plattformen finden.

ZU HÖREN:

 









Vierte Staffel

Die vierte und letzte Staffel präsentiert erneut Auszüge von Prosatexten wichtiger Vertreterinnen und Vertreter der deutschsprachigen Literatur aus Vergangenheit und Gegenwart. Ausgewählt wurden sowohl Romantexte als auch philosophische Prosa, die für ihre jeweilige Zeit als besonders relevant und prägend betrachtet werden. Als Sprecher*innen konnten auch in dieser Staffel zahlreiche prominente Gäste aus dem Umfeld der Buch- und Verlagsszene gewonnen werden, u.a. Alice do Val, André Capilé, Bruno Mendes, Carlos Eduardo Soares, Denise Soares, Francine Cruz, Isaías Gonçalves, Marilena Nakano, Reynaldo Damazio e Tomaz Amorim.

André Capilé lê Robert Musil 

Marilena Nakano lê Charlotte Beradt  

Isaías Gonçalves lê Thomas Mann

Denise Soares lê Michael Krüger

Bruno Mendes lê Günter Grass

Francine Cruz lê Rainer Maria Rilke 

Carlos Eduardo Soares lê Herman Hesse

Alice do Vale lê Elfriede Jelinek

Reynaldo Damazio lê Walter Benjamin

Tomaz Amorim lê Franz Kafka

Rodrigo Alves do Nascimento lê Arthur Schnitzler 

Caio Vitor Miranda lê E. T. A. Hoffmann 

Paulo Lannes lê Gustav Meyrink 

Márcio Renato dos Santos lê Wolfgang Goethe

Guido Viaro lê Robert Walser 

Lucas Litrento lê Hermann Broch 

Laura Del Rey lê Wolfgang Herrndorf

Luiz Andrioli lê Heinrich Mann

Juliana Leuenroth lê Christa Wolf

Willy Bertolini lê Sefan Zweig

Andréia Carvalho Gavita lê Silke Scheuermann

Danilo Pereira lê Karl Philipp Moritz

Petê Rissatti lê Thea Gabriele von Harbou

Cide Piquet lê Wolfgang Borchert 

Iuri Pereira lê Joseph Roth 

Érica Azzellini lê Doris Dorrie

Dritte Staffel

Momento Prosa – die dritte Staffel des Podcasts, die Autor*innen fiktionaler Literatur vorstellt, die für die zeitgenössische deutschsprachige Literatur prägend sind. Mit dabei sind in Brasilien bekannte Größen wie Herta Müller und Ingo Schulze,  sowie neue Namen der aktuellen Literaturlandschaft, wie Timo Berger und Leif Randt. Besonders zu erwähnen sind die Präsentationen von Texten der rumänischen Schriftstellerin Aglaja Veteranyi und der ukrainischen Autorin Katja Petrowskaja, die bereits in über 20 Sprachen übersetzt wurde. Eine weitere sehr beliebte Autorin ist die Berlinerin Julia Franck, mit Übersetzungen in über 30 Sprachen, von der wir einen Auszug aus dem Roman Die Mittagsfrau / A mulher do meio-dia bringen. Auch W. G. Sebald ist auf der Liste und viele weitere Namen.
 

Andreia Manfrin lê Jana Scheerer

André Balbo lê Uwe Timm

Carol Rodrigues lê Herta Müller

Arthur Lungov lê Arno Geiger

Maria Fernanda Elias Maglio lê Terézia Mora

Moisés Alves lê Aglaja Veteranyi 

Paula Carvalho lê Katja Petrowskaja 

Raquel Meneguzzo lê Leif Randt

Rita Barros lê Hansjörg Schertenleib

Susanna Berhorn lê Juli Zeh 

Valeska Brinkman lê Judith Hermann

Ana Rüsche lê Julia Franck

Evandro Melo lê Christoph Ransmayr

Cleydia Esteves lê Rafik Schami

Frederico Klumb lê Ingo Schulze

Érica Zingano lê Timo Berger

Giovanna Sant'Ana lê Leonie Swann

Fabiane de Cezaro lê Daniel Kehlmann

Guilherme Pavarin lê W. G. Sebald

Lilyan de Souza lê Ferdinand von Schirach

Murilo Jardelino lê Ilija Trojanow

Priscila Pasko lê Robert Löhr

Pedro Spigolon lê Saša Stanišić

Daniela Amendola lê Judith Schalansky

Gil Veloso lê Joachim Meyerhoff

Luiz Felipe Leprevost lê Herta Müller 

Zweite Staffel

Die zweite Staffel von Minuto Poesia rückt das schriftstellerische Schaffen von Frauen ins Zentrum und stellt 25 Dichterinnen deutscher Sprache unterschiedlicher Generationen vor. Einige von ihnen dürften hinlänglich bekannt sein, wie Nelly Sachs, deutsche Jüdin und Literaturnobelpreisträgerin (1966), oder Ingeborg Bachmann, deren Lyrik in der feministischen Leserinnenschaft beliebt wurde, doch etliche andere sind in Brasilien noch unbekannt. Unter den ältesten finden wir Marianne Willemer, an die wir hier erinnern wollen. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dann prägten die Repression und Verfolgung durch das Naziregime das Leben und Schreiben von Schriftstellerinnen wie Hilde Domin und Nelly Sachs. Weitere wichtige Größen jener Generation sind Ricarda Huch und Marie-Luise Kaschnitz. Als Repräsentantinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden u. a. Barbara Köhler und Maja Haderlap vorgestellt .

Dörthe Uphoff lê Else Lasker-Schüler

Daniel Martineschen lê Marianne von Willemer

Yasmin Nigri lê Ingeborg Bachmann

Ana Elisa Ribeiro lê Ann Cotten

Natália Agra lê Nelly Sachs

Bel Santos Mayer lê Marie-Luise Kaschnitz

Thiago Ponce de Moraes lê Hilde Domin

Julia Bac lê Rebecca Horn 

Taís Bravo lê Mariella Mehr 

Nathan Magalhães lê Monika Rinck  

Fábio Mariano lê Nora Bossong 

Letícia Howe lê Ricarda Huch

Maju Alves lê Isabeella Beumer

Victor Azevedo lê Ulrike Almut Sandig

Gabriel Morais Medeiros lê Gertrud von Le Fort

Diogo Cardoso lê Sabine Scho

Jeanne Callegari lê Mascha Kaléko

Diego Grando lê Maja Haderlap

Marcio Campos lê Sylvia Amstadt

Péricles Bostelmann lê Monika Rinck

Lara Kadocsa lê Barbara Köhler

Sérgio Karam lê Ingeborg Bachmann

Monahyr Campos lê Ilse Aichinger

Talita Facchini lê Ulla Hahn

Alexandre Ribeiro lê Evelyn Schlag

Caio Nunes lê Silke Scheuermann

Leticia Liesenfeld lê Christine Lavant

Michelle Barreto lê May Ayim

Erste Staffel

Die erste Staffel bringt Dichtung unterschiedlicher Zeiten und Stile. Natürlich darf Bertolt Brecht nicht fehlen, eine der wichtigsten Referenzen der deutschen Literatur und Dichtung in Brasilien; ebensowenig  Rainer Maria Rilke, der mit einer Lesung aus den Duineser Elegien im Podcast präsent ist. Und den berühmten Philosophen Friedrich Nietzsche zeigen wir von seiner weniger bekannte Seite – der des Dichters. Wir widmen uns mehrere Folgen lang den Vertreter*innen der wichtigsten Avantgarde-Bewegungen, etwa der dem Expressionismus angehördenden Else Lasker-Schüler und den in vielen Stilrichtungen arbeitenden Künstler Kurt Schwitters. Im 20. Jahrhundert zu nennen sind Heiner Müller, einer der bedeutendsten Dramaturg der DDR, ebbenso May Ayim, eine der berühmtesten Schwarzen Stimmen der deutschen Literatur und viele bedeutende Nemen mehr.

André Vallias lê Bertolt Brecht

Gisele Eberspächer lê Rose Ausländer 

Leonardo Marona lê Dragica Rajčić Holzner

Daniel Francoy lê Jan Wagner

Estela Rosa lê Liselotte Rauner

Camila Assad lê Ann Cotten

Monica Carvalho lê Bertolt Brecht

Bruno Mancuso lê Kurt Schwitters

Fernanda Bastos lê May Ayim

Almerinda Stenzel lê Jan Wagner

Cesare Rodrigues lê Heiner Müller

Danielle Chagas lê Mascha Kaléko

Marcelo Backes lê Friedrich Nietzsche

Bethe Ferreira lê Uljana Wolf

Ronald Augusto lê Hans Magnus Enzensberger

Claudia Alves lê Odile Kennel

Marcelo Lotufo lê Ingeborg Bachmann

Elaine Truiz lê Peter Handke

Tarso de Melo lê Andreas Gryphius

Sofia Mariutti lê Else Lasker-Schüler

Julia Bussius lê Bertolt Brecht

Guto Leite lê Rainer Maria Rilke

Viviane Nogueira lê May Ayim

Matheus Guménin Barreto lê Nelly Sachs

Aldo Medeiros lê Else Lasker-Schüler

Douglas Pompeu lê Raphael Urweider

Top