Vom 1. bis 3. März 2021 findet die Auftaktveranstaltung des Projekts "Das Jahrhundert der Frauen" statt, mit Teilnehmerinnen aus Argentinien, Bolivien, Brasilien, Deutschland, Chile, Paraguay, Peru, Uruguay und Venezuela.
Alle Veranstaltungen finden online über Zoom statt. Melden Sie sich hier an!
Anmeldung
De 1º a 3 de março, acontece o evento inaugural do projeto “O Século das Mulheres”, com participantes da Argentina, Bolívia, Brasil, Chile, Uruguai e Venezuela.
As vagas para participar já estão esgotadas. Agradecemos seu interesse!
Alle Plätze für die Zoom-Veranstaltung sind belegt, vielen Dank für Ihr Interesse
(Uhrzeit MEZ)
16:00 Uhr
Begrüßung durch
Mónica Novillo, Coordinadora de la Mujer und Sabine Hentzsch, Goethe-Institut La Paz
Thema 1: Neue anti-hegemoniale Rollenbilder für Männer und Frauen
Moderiert von: Kathia Saucedo
16:15 bis 17:00 Uhr
Fachgespräch
Mit: Rita Segato (Argentinien), Virginia Ayllón (Bolivien) und Barbara Potthast (Deutschland)
17:00 bis 17:30 Uhr
Publikumsdiskussion
17:30 bis 18:00 Uhr
Pause
"¡Orsai!, ¡Gol!” Eine Fußball-Choreographie gegen geschlechtsspezifische Gewalt von Martín Inthamoussu (Uruguay) und "Was uns lebendig hält" von Claudia Casarino (Paraguay)
18:00 bis 19:00 Uhr
Expertenrunde
Mit: Keyna Eleison (Brasilien), Bianca Bernardo (Brasilien), Claudia Casarino (Paraguay) und Martin Inthamoussu (Uruguay)
19:00 bis 19:30 Uhr
Publikumsdiskussion
(Uhrzeit MEZ)
Thema 2: Sichtbarmachung der Leistungen von Frauen
Moderiert von: Yolanda Mamani
16:00 bis 16:20 Uhr
Präsentation von Wibke Behrens (Deutschland)
Niemand ist eine Insel
16:20 bis 16:30 Uhr
Publikumsdiskussion
16:30 bis 16:50 Uhr
Präsentation von Line Bareiro (Paraguay)
Ihr Vermächtnis, unsere Energie für die Gleichheit unter Ungleichen
16:50-17:00
Publikumsdiskussion
17:00 bis 17:20 Uhr
Präsentation von Eliza Capai (Brasilien)
Die wachsende Rolle von Regisseurinnen in der Filmproduktion Brasiliens
17:20 bis 17:30 Uhr
Publikumsdiskussion
17:30 bis 18:00 Uhr
Pause
Mit: Video LASTESIS (Chile) "Nos roban todo, menos la rabia"
18:00 bis 19:00 Uhr
Fachgespräch
Mit: Elvira Espejo Ayca (Bolivien), Shara Huamán (Peru) und Valeria España (Uruguay)
19:00 bis 19:30 Uhr
Publikumsdiskussion
(Uhrzeit MEZ)
Thema 3: Journalistische Netzwerke
Moderiert von: Nancy Vacaflor
16:00 bis 16:20 Uhr
Vom Pop-Feminismus zum intersektionalen Feminismus -
ein Streifzug mit dem Missy Magazine
Mit: Sonja Eismann (Deutschland)
16:20 bis 16:30 Uhr
Publikumsdiskussion
16:30 bis 17:15 Uhr
Fachgespräch
Mit: Sonia Montaño (Bolivien), Ariadna García (Venezuela) und Denisse Legrand (Uruguay)
17:15 bis 17:30 Uhr
Publikumsdiskussion
17:30 bis 18:00 Uhr
Pause
Mit: Video LASTESIS (Chile) "Juntas, abortamos" und MI(G)RADA DESPLAZADA von Malu Valerio (Venezuela)
18:00 bis 19:30 Uhr
Kurzworkshop "Bildsprache"
Mit: Sonja Eismann (Deutschland)