Nähe und Distanz

Illustration: Nähe und Distanz Foto (Ausschnitt): © Nadine Shaabana

Feiern Hochzeitsgesellschaften in Indien ab sofort nur noch mit 10 statt mit 1000 Gästen? Ersetzt der Ellenbogencheck in Brasilien künftig den Wangenkuss zur Begrüßung? Verschiebt sich in Korea das Private in den öffentlichen Raum oder umgekehrt? Wird in Deutschland das Tragen von FFP2‑Masken beim Einkaufen und Bahnfahren zur alltäglichen Selbstverständlichkeit? Wie hält man in Mega-Cities wie Seoul, Delhi oder Sao Paulo Abstand, wenn auf zwölf Quadratmetern vier Generationen leben?

Von unseren Expert*innen

Editorials






Distanzverhalten

Digitale Räume





Kultur auf Distanz






(Un)erlaubte Berührungen


Distanzverhalten sprichwörtlich


Neue Kultur der Erreichbarkeit



Auswirkung auf Bildung und Chancengleicheit

Soziale Ungleichheit





Kinder und Jugendliche





Digitale Bildungschancen

Die Pandemie hat weltweit in Schul- und Bildungssystemen viel durcheinander gebracht. Von heute auf morgen mussten Kinder zu Hause bleiben, weil sie nur noch auf Distanz – sprich digital – unterrichtet werden konnten. Welche neuen Möglichkeiten diese Umstellung bieten, diskutieren die indische Autorin Paromita Vohra, die brasilianische Künstlerin Rosana Paulino, der koreanische Philosophie Professor Kwang Sun Joo und der deutsche Soziologe Jan Paul Heisig ausgehend von ihrer jeweiligen Heimat gemeinsamen in Briefform.






Kollektives Gedächtnis


Fürsorge und Miteinander





Der Umgang mit dem Tod



Top