Die Videos porträtieren den Werdegang und das tägliche Leben von Brasilianer*innen in Deutschland.
Das Goethe-Institut hat Videos produziert, die das Leben von erfolgreichen Brasilianer*innen in Deutschland zeigen. In den Videos berichten diese Personen über ihre beruflichen Entwicklungsprozesse, ihre Arbeit und ihre Freizeitaktivitäten in Deutschland. Außerdem erwähnen sie, was ihnen in Deutschland gefallen hat und wie es ihnen beim Deutschlernen erging.
Deutschland sucht Fachkräfte – insbesondere aus dem MINT-Bereich, also Mathematiker*innen, Ingenieur*innen, Naturwissenschaftler*innen, Techniker*innen und auch Pflegefachkräfte. Erfahrungen von anderen Menschen können zur Vorbereitung und Umsetzung der eigenen Pläne beitragen.
© Goethe-Institut São Paulo
Fábio de Oliveira
Fábio ist ein junger Krankenpfleger, der auf Neonatologie spezialisiert ist und in einem Krankenhaus in Deutschland arbeitet. Er lebt sich noch in dem neuen Land ein und hofft, dass seine Familie bald mit ihm zusammenleben kann.
© Goethe-Institut São Paulo
Valéria Schettini
Valéria ist Krankenschwester, arbeitete in Krankenhäusern und unterrichtete Krankenpflege in einem technischen Kurs in Brasilien. Jetzt in Deutschland erzählt sie, wie die Schritte zum Umzug dorthin waren.
© Goethe-Institut São Paulo
Julia Pim
Julia kommt aus dem Bundesstaat Espírito Santo und arbeitet mit Bioinformatik im Naturkundemuseum. Sehen Sie, wie sie sich vorbereitet hat, um ihren Job in Deutschland zu bekommen.
© Goethe-Institut São Paulo
David Domingos
David hat Maschinenbauingenieurwissenschaft in Brasilien studiert und in Deutschland promoviert, wo er eine solide Karriere aufgebaut hat und heute am Fraunhofer IPK arbeitet. In diesem Video spricht er u.a. darüber, warum er gerne in Berlin lebt und über seine Beziehung zur Stadt.
Ramon Luz
Ramon ist Journalist, kommt aus einer kleinen Stadt Brasiliens und arbeitet heute bei der Deutschen Welle in Berlin, wo er auch seinen Master an der Freien Universtität schreibt. Er erzählt uns seinen Weg zu einem Stipendium der Humboldt-Stiftung, das ihm ermöglicht hat, seinen ersten Film zu produzieren. Auch seine schöne Beziehung zur deutschen Sprache wird von ihm in diesem Bericht angesprochen.
© Goethe-Institut São Paulo
Leonardo Freitas
Leonardo ist Softwareingenieur, kommt aus Goiânia und arbeitet derzeit bei einem Startup in Berlin. Er erzählt uns darüber, wie er eine Stelle in Deutschland bekommen hat, als er noch in Brasilien lebte, wie das deutsche Arbeitsumfeld ist und wie sich seine Freizeitaktivitäten mit den Jahreszeiten ändern.