Anmeldungen offen
Es geht in eine neue Runde unseres traditionellen Literaturkreises C1, eine Partnerschaft mit dem APA-Rio (Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband Rio de Janeiro) und der Unterstützung des Brasilianischen Deutschlehrerdachverbandes (ABraPA).
Unser Literaturkreis findet ab dem
05. April 2022, dienstags von 18 bis 20 Uhr, alle zwei Wochen statt. In diesem Jahr haben wir Neuheiten: zwei zusätzliche Treffen mit den Autor*innen einiger der gelesenen Werke. An diesen Treffen nehmen auch Leser*innen teil, die Mitglieder*innen anderer von Goethe-Instituten in Südamerika geförderter Lesekreise sind. Sie finden an zwei Samstagen um 13 Uhr (Brasília-Zeit) statt.
Unter der Leitung von: Carina Schumann (DAAD-Lektorin und Gastdozentin an der Universidade Federal do Rio de Janeiro) und Leonie Eckrich (Sprachassistentin beim Deutschen Akademischen Austauschdienst - DAAD - an der Universidade Federal do Ceará)
Das Angebot wird auch dieses Mal vollständig im
Online-Format, per Videokonferenz über Zoom stattfinden. Diese Lösung wurde seit dem letzten Jahr erfolgreich eingesetzt. Wir können jedoch nicht garantieren, dass der Literaturkreis auch in den folgenden Semestern weiterhin virtuell angeboten wird. Die gute Nachricht ist, dass wir uns auch für dieses Semester auf Teilnehmer*innen aus dem ganzen Land und damit auf die unterschiedlichsten Standpunkte freuen können, was wesentlich zur Bereicherung der Diskussionen beitragen wird.
Angesichts der aktuellen Situation haben wir uns entschlossen, nur Werke zu lesen, bei denen ein Teil der Texte ausgewählt wurde und die per E-Mail verschickt werden, mit Ausnahme von zwei Werken, die in der Onleihe verfügbar sind (Liste unten)*.
Neue Teilnehmer*innen: R$ 330
Ehemalige Teilnehmer*innen: R$ 245
Mitglieder*innen der Bibliothek des Goethe-Instituts in Rio de Janeiro und von APA-Rio (aktuelle Jahresgebühren bezahlt): R$ 170
Um Ihre Anmeldung zu bestätigen, senden Sie bitte eine E-Mail an
contatoapario@gmail.com. Wir informieren Sie dann über die Bankverbindung. Außerdem benötigen wir folgende Daten: vollständiger Name, Telefonnummer(n) und CPF (für die Ausstellung der Quittung).
Es folgt die Liste der Lesungen:
05.4.
Carolina Schutti:
Nichts weiter;
Plüschtrophäen. Traurige Lesebuchgeschichte;
nachtschaden (aus
Nervenfieber, Gedichte)
+ 23.4. um 12 Uhr Live-Treffen mit der Autorin
19.4.
Lukas Bärfuss:
Stil und Moral;
Safety First oder Etwas über die Lüge (Essays aus
Stil und Moral und
Krieg und Liebe)
+ 21.5. um 16 Uhr Live-Treffen mit dem Autor
03.5.
Julia Zejn:
Drei Wege (Auszug)
17.5.
Ferdinand von Schirach:
Terror
31.5.
Ijoma Mangold:
Das deutsche Krokodil;
Der innere Stammtisch: Ein politisches Tagebuch (Auszüge)
+ 15.10. um 16 Uhr Live-Treffen mit dem Autor
14.6.
Ingeborg Bachmann:
Undine geht (aus
Das dreißigste Jahr)