Bibliothek
Aus internen Gründen ist unsere Bibliothek vom 14. bis 17. März geschlossen.
Karneval
Das Institut ist vom 20/02 bis 25/02 geschlossen.
Newsletter
Möchten Sie gerne regelmäßig über Neuigkeiten und Veranstaltungen des Goethe-Instituts Rio de Janeiro informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter ein!
Vorübergehende Öffnungszeiten der Bibliothek
Vom 31.01 bis 17.02:
Dienstags und donnerstags | 15.00 - 18.00 Uhr
Mittwochs | 10.00 - 13.00 Uhr
Montags, freitags und samstags geschlossen
Recesso
Instituto: 24/12/2022 - 01/01/2023
Biblioteca: 17/12/2022 - 16/01/2023
Desejamos boas festas!
Einschreibungen für das 2. Semester offen
Absolvieren Sie 1 Modul in nur 3 Wochen in unseren Superintensiv Deutschkurse. Jeweils 3 Unterrichtsstunden pro Tag (4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) von Montag bis Freitag, Intensivieren sie Ihr Deutschlernen.
Klicken Sie hier um mehr zu erfahren und sich anzumelden!
MUSEUMSKONFERENZ
Die Konferenz in einem hybriden und partizipativen Format hat zum Ziel, einen Raum für den Wissensaustausch zwischen Museumsfachleuten aus Südamerika und Europa zu fördern und insbesondere Konzepte zu entwickeln, die Naturkunde- und Völkerkundemuseen in schwierigen Zeiten auf die Zukunft vorbereiten. Die zentralen Themen der Konferenz sind: "Museen im Spannungsfeld der Gesellschaft", "Sammlungen und Archive" und "Nachhaltigkeit".
Neuigkeiten zum Institutsbetrieb
Aufgrund einer erheblichen Verbesserung der epidemischen Lage von COVID-19 in Rio de Janeiro haben wir einen weiteren Schritt zur phasenweisen Wiedereröffnung des Instituts unternommen.
Wir haben den Präsenzunterricht wieder aufgenommen, bieten A1.1-Kurse an und haben auβerdem den Lesesaal der Bibliothek wieder geöffnet. Unter Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsprotokolle werden zudem wieder Präsenzveranstaltungen durchgeführt.
Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über die neuen Regelungen.
III. Deutschlehrer*innentag
Das Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit dem Brasilianischen Deutschlehrerverband (ABraPa) veranstaltet am 11. Juni 2022 den III. Deutschlehrer*innentag in Rio de Janeiro, dieses Jahr unter dem Motto Deutsch interaktiv! Der Fortbildungstag findet wieder über Streamyard und Zoom statt.
"Papa Hamlet": Ein experimenteller deutscher Roman
Am Freitag, den 10.06. um 18.30 Uhr findet in der Bibliothek des Goethe-Instituts Rio de Janeiro die Präsentation der Übersetzung des Buches "Papa Hamlet" statt. Kommen Sie und erfahren Sie mehr über das Werk von Bjarne P. Holmsen, dem Pseudonym der deutschen Autoren Johannes Schlaf und Arno Holz.
Die Veranstaltung, an der die beiden Übersetzer Douglas Pompeu und Mário Gomes teilnehmen, ist kostenlos und eine Anmeldung ist erforderlich.
Goethe Fest 2021
In Deutschland ist Dezember ein Monat des Feierns, und anders könnte es auch hier im Goethe-Institut Rio de Janeiro nicht sein.
Am 08.12. von 16:00 bis 20:30 Uhr sind Sie, Kursteilnehmer*in, eingeladen, sei es präsenziell oder digital, mit unsdas Ende eines weiteren Semesters zu feiern und uns zusammen vom vergangenen Jahr zu verabschieden. Wie Sie wissen, lieben wir es zu feiern, indem wir Elemente und Bräuche der deutschen Kultur einbringen. Auf dieser Grundlage haben wir ein schönes Programm zusammengestellt.
Klicken Sie hier um weiteres zu wissen!
Der erste indigene Slam der Welt
Die Festa Literária das Periferias (FLUP) wird im Jahr 2021 10 Jahre alt. Zur Feier des Anlasses findet eine 10-tägige Veranstaltung zu Ehren des gesprochenen Wortes statt, bei der der Poetry-Slam ein besonderes Highlight sein wird. Vom 30. Oktober bis 8. November findet in zwei Runden der Slam Coalkan statt: der erste indigene Slam der Welt. Und das Goethe-Institut ist Partner dieser Veranstaltung. Künstlerischer Koproduzent ist das Toronto International Festival of Authors (TIFA), Kanadas größtes Literaturfestival.
Der Slam Coalkan findet am 30. Oktober von 16 bis 18 Uhr und am 31. Oktober von 20 bis 22 Uhr statt. Schauen Sie live online an.
Agora é com elas
Das Private findet auch dann statt, wenn die Welt von Kriegen und Katastrophen erschüttert wird – Menschen treffen und verlieben sich, kämpfen für etwas und sterben. Wie bezieht sich auch die Schilderung des scheinbar unpolitischen Privaten auf Gesellschaften als Gesamtes? Darf sich literarisches Schreiben in die Innenräume des Privaten zurückziehen, wenn die Straßen in Aufruhr sind?
Das sind die zentralen Fragen der online Veranstaltung „Privathheit und Literatur“: 23.10. um 13:00 Uhr.
II. Deutschlehrer*innentag - Deutsch Online
Nach dem erfolgreichen Deutschlehrer*innentag 2019 in Rio de Janeiro unter dem Motto Deutsch digital! veranstaltet das Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit dem Brasilianischen Dutschlehrerverband (ABRAPA) am kommenden 29. Mai seinen II. Fortbildungstag nun online und zum aktuellsten Thema Deutsch online!
Bibliotheksferien: 17.12. - 17.01.
Wir nähern uns den Feierlichkeiten zum Jahresende und damit auch der Bibliotheksschließung. Nutzen Sie noch die Gelegenheit, um sich Medien bis zum 16. Dezember auszuleihen.
Jede(r) Leser(in) kann bis zu 15 Zeitschriften und 15 Bücher ausleihen (mit Ausnahme der Lehrmittel für die deutsche Sprache).
Die Bibliothek wird zwischen dem 17.12.2021 und dem 17.01.2022 geschlossen sein. Ab dem 18. Januar freuen wir uns wieder auf Ihren Besuch.
ERFINDUNG & FANTASIE
Zwischen September und Dezember 2021 treffen Kunst und Wissenschaft in dem neuen Projekt des Museums für Astronomie und verwandte Wissenschaften (MAST), des Goethe-Instituts und des Büros für Buch und Koordinierung der Mediatheken der Französischen Botschaft in Brasilien aufeinander.
Die internationale Veranstaltung "Erfindung & Fantasie - Kunst und Wissenschaft im Dialog" wird in vier Diskussionsrunden, Brücken zwischen den Praktiken und Experimenten von vier französischen und deutschen Autoren und Denkern schlagen: Marie Curie, Jules Verne, Fritz Lang und Johannes Kepler.
Das erste Treffen findet am 23. September um 15 Uhr (GMT-3) statt. Melden Sie sich an.
Funcionamento da Biblioteca
Nesta quinta (23/09), nossa Biblioteca funcionará excepcionalmente em horário especial: das 10h às 15h.
Fecharemos mais cedo para nos dedicarmos à primeira mesa de debate do evento Invenção & Imaginação. Você é nossa/o convidada/o. Participe!
Lançamento da Plataforma de Busca de Incentivos Culturais
Novo ambiente digital facilita acesso de artistas brasileiros a cursos, bolsas, residências, programas de incentivo e outros projetos na Alemanha e na França. Lançamento acontece nesta sexta-feira, 22/01, às 15h, em live no YouTube.
A Plataforma de Busca de Incentivos Culturais é fruto da colaboração entre os dois países, no âmbito cultural, no Rio de Janeiro.
Aktuelle Herausforderungen des kulturellen Erbes
Im Anschluss an das Internationale Kolloquium „Aktuelle Herausforderungen des kulturellen Erbes: Präventive Bestandserhaltung des bibliografischen und dokumentarischen Erbes", das vom 23. bis 27. September 2019 in den Städten Rio de Janeiro und São Paulo stattfand, veranstalten das Goethe-Institut und das Büro für Buch und Koordinierung der Mediatheken der Französischen Botschaft in Brasilien im November 2020 das II. Internationale Kolloquium „Aktuelle Herausforderungen des kulturellen Erbes: Fragen der differenzierten, analytischen Erschließung".
GoeTube im Gespräch: Die aktuelle deutsche Comicszene
Booktuber Rapha Pinheiro spricht mit dem Journalisten und Übersetzer Augusto Paim über die Comic-Kunstszene in Deutschland: von den Protagonisten, aktuellsten Trends, Erzählformen und Genres über den Austausch mit Brasilien bis hin zur Übersetzung ins Portugiesische. Das Gespräch findet live auf unserem YouTube Kanal GoeTube am Freitag, den 06.11. um 18.30 Uhr statt.
ÜBER.LEBEN.SCHREIBEN
A pandemia global do coronavírus cria um momento particular para todos nós – um momento que traz grandes mudanças em nossas vidas cotidianas. Entre agosto e dezembro de 2020, o Goethe-Institut convida autoras e autores de língua alemã que abordam crises pessoais ou sociais em seus romances, para apresentarem suas obras. As conversas acontecem em alemão, a partir de 22/8.
ONLEIHE - DIGITALE BIBLIOTHEK: SCHRITT FÜR SCHRITT
Der kostenlose Service der Bibliotheken des Goethe-Instituts ermöglicht Ihnen, digitale Medien wie E-Books, E-Audios, E-Zeitungen und E-Magazine jederzeit auszuleihen, ohne das Haus zu verlassen.
Bei dieser Live-Präsentation werden all Ihre Fragen beantwortet und Lesetipps gegeben.
Über.Leben.Schreiben
Im Rahmen der Reihe ÜBER.LEBEN.SCHREIBEN - Narrative zu Krise und Zukunft präsentiert Emma Braslavsky ihren Roman Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten. Die Veranstaltung wird moderiert von Mario Gomés (DAAD-Lektor, Concepción, Chile).
Anmeldung erforderlich.
! AUSSTELLUNG ENTFÄLLT ! - Unser Kampf
Ausstellung enfällt wegen der aktuellen Lage des COVID-19.
Bald mehr Infos!
_______________________________________
Mindestens 25.000 Schwarze lebten während der Herrschaft der Nazionalsozialistischen Partei in Deutschland und wurden diskriminiert, ausgegrenzt und in Konzentrationslagern inhaftiert. Diesen Teil der Geschichte aus der Vergessenheit zu holen, ist das Ziel der Wanderausstellung "Unser Kampf: Die Verfolgung der Schwarzen während des Holocaust", die am 5. März in Rio de Janeiro eröffnet wird.
Autor des Monats: Robert Walser
Jeden Monat stellt unsere Bibliothek ein*e deutsche*r Autor*in in der Ausstellungs-Aktion "Autor des Monats" vor. Auch wenn die Ausstellung momentan leider nicht möglich ist, präsentieren wir diesen Monat Robert Walser.
Durch den Einfluss den seine Werke auf Autor*innen wie Franz Kafka, Hermann Hesse und Robert Musil, so wie auch Peter Handke und Elfriede Jelinek hatten, wurde er zu einer bedeutensten Persönlichkeiten der Literarischen Geschichte.
Goethe-Kino zu Hause: 'Nachmittag'
Dank einer Kooperation mit der Filmgalerie 451 bietet das Goethe-Institut bis Ende Juni kostenlosen Zugang zu deutschen Filmen über eine Streaming-Plattform. Mit dem Service "Goethe on Demand“ nutzt die Bibliothek die Gelegenheit, ihr traditionelles Goethe-Kino für Zeiten sozialer Isolation umzugestalten und wird am 30. April um 18.30 Uhr ein Live-Stream via Instagram (@goetheinstitut_rio) über den Film "Nachmittag" übertragen. An dem der Diskussion werden der Kritiker, Kurator und Lektor Pedro Ferreira und der Filmemacher und Kurator Thiago Brito teilnehmen.
AKTUELLES: Aussetzung von Aktivitäten des Goethe-Instituts Rio de Janeiro
Das Goethe-Institut Rio de Janeiro engagiert sich für die Gesundheit und Sicherheit seiner Besucher, Bibliotheksnutzer, Gäste und Deutschkursteilnehmer. Um das Risiko, das das Coronavirus (COVID-19) und die Verbreitung des Virus für unsere Gemeinschaft darstellt, zu verringern, werden wir zunächst bis zum 29. März folgende Maßnahmen einführen. [Mehr]
ABGESAGT! - Goethe-Kino: 'Hingabe'
Die erste Vorführung des Films "Hingabe" mit portugiesischen Untertiteln, von Regisseur Pablo Kaes, eröffnet die Saison 2020 unseres bereits traditionellen Goethe-Kinos, welches in der Bibliothek des Goethe-Instituts Rio de Janeiro Filmvorführungen präsentiert. Der Regisseur wird anwesend sein und sich an einem Gespräch mit den Kuratoren Pedro Ferreira und Thiago Brito beteiligen. Und das Popcorn geht auf uns!
Aktuelle Informationen: Corona
Angesichts der jüngsten Entscheidungen der staatlichen und kommunalen Gesundheitsbehörden erkennt das Goethe-Institut São Paulo die Notwendigkeit, Maßnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung des COVID-19-Virus zu minimieren.
BIBLIOTHEK GEÖFFNET AN SAMSTAGEN
Ab dem 14.03 öffnet unsere Bibliothek wieder an Samstage.
Arbeiten in Deutschland
O Goethe-Institut Rio de Janeiro recebe a Agência Nacional de Emprego Alemã para uma palestra sobre as oportunidades de trabalho para estrangeiros na Alemanha.
Com a nova lei de incentivo à imigração de mão de obra estrangeira e especializada, que entrou em vigor no dia 01 de março de 2020, vagas de trabalho no país europeu se tornaram mais acessíveis para o brasileiro.
Dia Internacional em Memória das Vítimas do Holocausto
Em 27 de janeiro de 1945, o Exército Vermelho libertava Auschwitz, marcando na história a data hoje reconhecida como Dia Internacional em Memória das Vítimas do Holocausto. Pela primeira vez, instituições brasileiras que representam judeus e negros e institutos europeus se reúnem para lembrar a importância do compromisso com os direitos humanos. O evento gratuito começa às 17h, no Museu da Justiça, Centro do Rio.
Literaturkreis
Die Einschreibungen für das erste Semester unseres Literaturkreises 2020 haben geöffnet! Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, Deutsch zu üben, deutsche Literatur zu lesen und neue Leute kennenzulernen. Kommen Sie und werden Sie Teil dieser Lese- und Gesprächsrunde!
Wir haben freie Plätze für Personen mit Sprachkenntnissen auf dem Niveau B1 - die mit angepassten Werken arbeiten werden - und auch in der Gruppe C1.
Die Macht der Gefühle - Deutschland 19 | 19
Unsere Politik wird, so scheint es, zunehmend von Gefühlen bestimmt. Hier setzt die Ausstellung „Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19“, die vom 9. November bis zum 4. Dezember gezeigt wird, an. Ausgehend von 20 Emotionen, versucht die Ausstellung Kontinuitäten und Brüche aufzuzeigen, die in den vergangenen 100 Jahren die deutsche Geschichte geprägt haben. Parallel dazu wird in einem öffentlichen Rahmenprogramm die Frage nach der Macht der Emotionen in den historischen und aktuellen Kontext Brasiliens übertragen.
SONDERRABATTE FÜR FRÜHBUCHEREINSCHREIBUNG
Inscrições antecipadas são premiadas no Goethe-Institut! Garanta sua vaga em nossos cursos de alemão e ganhe descontos no valor total do módulo.
De 09 a 14.12:
- Desconto de 25% nos cursos intensivos e superintensivos de janeiro e fevereiro.
- Desconto de 20% nos cursos extensivos de março.
- Desconto de 15% nos cursos Training Deutsch, para inscritos em cursos regulares.
Goethe-Kino präsentiert „Western“, von Valeska Grisebach
„Western“ von Valeska Grisebach ist der Film, der in diesem Monat im Goethe-Kino, eine Initiative der Bibliothek des Goethe-Instituts Rio de Janeiro, gezeigt wird. Nach der Vorführung wird es eine Debatte mit dem Kritiker, Kurator und Dozenten Thiago Brito stattfinden. Und das Popcorn geht auf uns!
Unser Treffen findet am Freitag, den 29. um 18:30 Uhr statt.
Menino 23
Die Dokumentation 'Menino 23' zeigt die enge Verbindung zwischen den brasilianischen Eliten und nationalsozialistischem Gedankengut auf. Der Film wird am 30.11. in dem Kulturprogramm der Ausstellung ‚Die Macht der Gefühle‘ zu sehen sein.
Menino 23 erzählt die Geschichte des brasilianischen Historikers Sydney Aguilar, der 1998 mit einer Oberstufenklasse das Thema des deutschen Nationalsozialismus bespricht. Eine Schülerin erwähnt, dass sich auf dem Hof ihrer Familie Hunderte von Ziegelsteinen mit eingeprägten Hakenkreuzen befinden. Der film
Mitteilung: Kein Unterricht am 14. und 15. Oktober
Jeden 15. Oktober wird der internationale Lehrertag gefeiert, mit der Gewissheit, dass Bildung das mächtigste Mittel ist um die Welt zu verändern.
Mit diesen Gedenken, wird es kein Unterricht am 14. (Brückentag) und 15. Oktober geben.
Das Sprachkurssekretariat operiert mit normalen Betrieb.
SUPERINTENSIVO DE NOVEMBRO
Você não deve esperar o ano novo para começar a realizar seus sonhos! Ainda há tempo para iniciar os estudos de alemão em 2019.
A partir de 04 de novembro, iniciamos uma turma superintensiva para iniciantes: módulo A1.1.
Öffnungszeiten
Wir informieren über die irreguläre Schließung der Bibliothek am Dienstag den 24. und Mittwoch den 25. September, aufgrund des Internationalen Kolloquiums „Die aktuellen Herausforderungen der Erinnerung: Präventive Erhaltung des bibliografischen und dokumentarischen Erbes“, organisiert vom Goethe-Institut und dem Institut Français du Brésil in Zusammenarbeit mit dem Brasilianischen Nationalarchiv.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Dia Europeu das Línguas 2019
Com a proposta de fomentar a diversidade linguística e valorizar a comunicação intercultural, o Dia Europeu das Línguas retorna ao Museu Nacional de Belas Artes e realiza uma série de atividades: Speak-dating, miniaulas de idiomas, palestras sobre a cultura dos países, exibição de videos, contação de histórias e terá apresentações de dança com bailarinos dinamarqueses e espanhóis. Os participantes ainda serão convidados a percorrerem as exposições no museu, que terá entrada gratuita, especialmente para o evento.
Rosa – trotzalledem
No ano do centenário da morte de Rosa Luxemburgo, a Fundação Rosa Luxemburgo com correalização do Goethe-Institut traz ao Brasil o espetáculo Rosa - apesar de tudo, montagem alemã que faz apresentação gratuita no Rio de Janeiro depois de passar por São Paulo e Porto Alegre. O espetáculo acontece no dia 18 de setembro.
Weltweite Lesung für Meinungsfreiheit
Das Goethe-Institut Rio de Janeiro lädt Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns dem Aufruf des Internationalen Literaturfestival Berlin (lib) zu folgen, und am kommenden Mittwoch, den 11.09.2019 ab 20 Uhr an der Weltweiten Lesung für Meinungsfreiheit teilzunehmen. „Mit diesen Lesungen soll besonders auf das Schicksal von inhaftierten und verschollenen Autor*innen und Menschenrechtler*innen hingewiesen werden, denen dieses Recht aufgrund der jeweiligen politischen Umstände verwehrt wird".
Goethe-Kino: "Gespenster" von Christian Petzold
„Gespenster“ von Christian Petzold ist der Film, der in diesem Monat im Goethe-Kino, eine Initiative der Bibliothek des Goethe-Instituts Rio de Janeiro, gezeigt wird. Nach der Vorführung wird es eine Debatte mit dem Kritiker, Kurator und Dozenten Pedro Ferreira stattfinden. Und das Popcorn geht auf uns!
Autor des Monats: Ilija Trojanow
Weltbürgerin oder Ausländerin, Ilija Trojanow ist der Autor des Monats in der Ausstellung der Bibliothek des Goethe-Instituts Rio de Janeiro. Als Kind floh er mit seiner Familie über Italien von Bulgarien nach Deutschland und reiste kurz darauf nach Kenia, um seine Odyssee durch Frankreich, Indien, Südafrika und Österreich fortzusetzen.
Der Kosmopolitismus wirft verschiedene Fragen auf, die Ilija Trojanow in seinen literarischen Projekten kritisch diskutiert. Wer ist ein Reisender und wer ist ein Flüchtling? Was sind die Zusammenhänge zwischen einzelnen Staaten, was sind die Unterschiede? Welche Auswirkungen hat die Politik eines Landes auf die Realität eines anderen? Wie funktioniert die Welt als globales System?
Goethe-Institut Rio de Janeiro Teilweise Geschlossen
Aus Gründen interner Fortbildungen werden Bibliothek und Sprachkurssekretariat am Donnerstag, 22. August, geschlossen sein.
Das Sprachkurssekretariat bleibt am Freitag, den 23. August geschlossen.
Der Kurskalender findet keine Abweichungen und alle Unterrichte werden normal stattfinden.
Wir entschuldigen uns für diese Unannehmlichkeit.
Post-FLIP
Wenn Sie nicht am Internationalen Literaturfestival von Paraty (FLIP) teilnehmen konnten, bringt das Internationale Literarurfestival der Peripherien (FLUP), in Zusammenarbeit mit FLIP, EUNIC (European Union National Institutes for Culture) und dem Rio Art Museum (MAR), einige der Stars vom Festival in Paraty nach Rio de Janeiro. Das vollständige Programm finden Sie hier!
II Congresso Internacional de Música Sacra
Monge, indígena, padre, rainha conga; todos lado a lado. Diversas culturas estarão representradas no II Congresso Internacional de Música Sacra, realizado pela Universidade Federal do Rio de Janeiro, entre os dias 10 e 12 de julho de 2019. Com o tema “A Universidade e as Religiões em Diálogo”, o evento reunirá palestras, mesas redondas, workshops e comunicações, palestras essas que culminarão em concertos diários abertos ao público e gratuitos.
Goethe-Kino: "Das merkwürdige Kätzchen"
„Das merkwürdige Kätzchen“ von Roman Zürcher ist der Film, der in diesem Monat im Goethe-Kino, eine Initiative der Bibliothek des Goethe-Instituts Rio de Janeiro, gezeigt wird. Nach der Vorführung wird es eine Debatte mit dem Kritiker, Kurator und Dozenten Pedro Ferreira stattfinden. Und das Popcorn geht auf uns
Autor des Monats
O escritor alemão de ascendência síria Rafik Schami é o homeageado de junho de nossa exposição Autor do Mês, na Biblioteca. Nela, você pode conhecer um pouco mais deste contador de histórias e folhear algumas de suas obras.
Trabalhar na Alemanha como Enfermeiro(a)!
A agência pública responsável pela intermediação de empregos e formação profissional da Alemanha (Bundesagentur für Arbeit) convida para o evento de recrutamento de enfermeir@s que desejam trabalhar na Alemanha. @s candidad@s selecionad@s que não tiverem conhecimentos de alemão receberão um curso no Goethe-Institut Rio de Janeiro custeado pela clínica empregadora, assim como uma ajuda de custos.
Goethe-Kino: "Die Architekten"
"Die Architekten" von Peter Kahane ist der Film, der diesen Monat in unserem Goethe-Kino gezeigt wird, einer Initiative der Bibliothek des Goethe-Instituts in Rio de Janeiro. Der Vorstellung folgt ein Gespräch mit dem Filmemacher und Kurator Thiago Brito. Und das Popcorn geht auf uns!
Nome Próprio
Wie kommen Orte zu ihren Namen? Was bedeutet es, die Erinnerung an eine Person aufrechtzuerhalten, indem man ihren Namen mit einem öffentlichen Raum verbindet? Welche Geschichten und welches Schweigen offenbart ein solches Verhalten? Das sind einige der Fragen, die die Arbeit der schweizerisch-haitianischen Künstlerin Sasha Huber seit mehr als einem Jahrzehnt leiten. Die Fragen stehen auch im Mittelpunkt der Ausstellung "Nome Próprio" [Eigenname], die am 1. Juni 2019 (Samstag) im Centro Municipal de Arte Hélio Oiticica eröffnet wird. Die Ausstellung vereint Videos, Fotos, Bücher und eine Installation.
AUSSCHREIBUNG ZUR FÖRDERUNG DER BILDENDEN KUNST
Das Goethe-Institut gibt in Zusammenarbeit mit dem Institut français Brasil die erste Ausgabe des Forschungsstipendiums für Kuratoren: Brasilien-Deutschland-Frankreich bekannt. Um die kuratorische Forschung in der bildenden Kunst im Ausland zu fördern, bietet das Programm ein Stipendium für eine(n) in Brasilien lebende(n) Kurator(in) an, der/die ein kuratorisches Forschungsprojekt in Deutschland und Frankreich durchführt.
Casa Europa bei FLIP
Das Goethe-Institut, Mitglied des EUNIC (European Union National Institutes for Culture), veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Buchmesse vom 11. bis 13. Juli die zweite Ausgabe der Casa Europa beim Internationalen Literaturfestival in Paraty (FLIP) ) und fördert eine Reihe von Debatten über die Zukunft der Museen und der Erinnerungspolitik. Unter den Gästen sind die in Deutschland geborene ukrainische Schriftstellerin Katja Petrowskaja und die deutsche Schriftstellerin Nina George. Den vollständigen Zeitplan finden Sie hier!
Noite de jogos na biblioteca
Die Bibliothek des Goethe-Instituts lädt am Freitag den 7. Juni zum Spieleabend ein. Wir werden verschiedene Gesellschaftsspiele sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene anbieten. Außerdem gibt es die Möglichkeit unsere neuen VR-Brillen auszuprobieren und virtuell verschiedene Orte des deutschsprachigen Raumes zu besuchen. Um eine authentische Spieleabend-Atmosphäre zu garantieren, wird die Bibliothek Snacks und Erfrischungsgetränke anbieten.
Comédias + Dramas + Filmes Infantis + Arte e Literatura
Goethe-Kino
"Videogramme einer Revolution" von Harun Farocki und Andrei Ujică ist der vorgeführte Film dieses Monats in unserem Goethe-Kino, eine Initiative der Bibliothek des Goethe-Instituts Rio de Janeiro. Die Vorführung wird von einem Gespräch mit dem Filmemacher und Kurator, Thiago Brito gefolgt.
Das Popcorn geht aufs Haus!
Koffergeschichten
Die Bibliothek veranstaltet ihre neueste Reihe von Begegnungen – Koffergeschichten | Histórias na bagagem. Sie ist ein Raum, in dem Brasilianer, die aus verschiedenen Gründen in Deutschland waren, ihre Eindrücke von der Reise mit uns teilen. Das erste Treffen der Reihe findet am Freitag, den 10. Mai, um 18.30 Uhr in der Bibliothek des Goethe-Instituts mit der Teilnahme von Mariana Ribeiro und Aldo Medeiros statt
MIT DEM TAXI DURCH DIE BERLINER STADTGESCHICHTE
Die Ausstellung “Berliner Mythen“, mit sieben Graphic Novels aus dem gleichnamigen Band des preisgekrönten Comiczeichners Reinhard Kleist, kann man während des gesamten Monats April im Goethe-Institut in Rio de Janeiro besichtigen. Die Werke werden im ersten Stock des Instituts ausgestellt.
Deutschlehrertag 2019: Deutsch digital!
Am ersten Deutschlehrertag in Rio de Janeiro werden rund um das Thema „Deutsch digital!“ insgesamt 21 praxisbezogene DaF-Werkstätten und Seminare für die Primar- und Sekundarstufe und den Bereich Erwachsenenbildung angeboten.
Nehmen Sie am Fortbildungstag für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer am Goethe-Institut teil!
Lugar e Palavra
O Instituto Moreira Salles (IMS), com apoio do Goethe-Institut, exibe filmes do cineasta alemão Heinz Emigholz e do documentarista argentino Jonathan Perel, ambos dedicados a explorar a paisagem e a arquitetura como expressões da consciência humana. As sessões acontecem nos dias 18 e 22 de maio.
Saiba mais sobre a programação.
Autor des Monats
Unser Autor des Monats Mai, W.G. Sebald ist Bekannt für die faszinierende Art und Weise, Nachkriegsforschung mit seinen eigenen kritischen Erfahrungen und Diskussionen zu verbinden. Erfahren Sie mehr über seine Arbeit und die Geschichte Deutschlands in unserer Wechselausstellung, in der Bibliothek und auf unserer Website, indem Sie hier klicken.
Izabela Kestler in memoriam (1959-2009)
O Goethe-Institut e a Casa Stefan Zweig convidam para a sessão solene em homenagem à germanista e pesquisadora do exílio, Izabela Kestler, tragicamente desaparecida no acidente do voo 447 da Air France em 01/06/2009.
Aulas e abertura de mostra de cinema suspensas
Devido às fortes chuvas que atingem o Rio de Janeiro desde a noite de segunda-feira, as aulas desta terça-feira estão suspensas no Goethe-Institut. A abertura da Mostra de Cinema em Língua Alemã, que aconteceria nesta terça-feira, foi cancelada. A programação começará amanhã, na Escola de Cinema Darcy Ribeiro.
Qualquer dúvida, estamos online nos canais do instituto nas mídias sociais (Facebook e Instagram).
Os serviços da Biblioteca, por sua vez, estão mantidos.
Autor des Monats
Saša Stanišić ist heute einer der erfolgreichsten jungen Schriftsteller Deutschlands, herausragend nicht nur auf Grund der Anzahl seiner literarischen Auszeichnungen, der Tatsache, dass sein Werk in über 30 Sprachen weltweit übersetzt wurde, sondern in erster Linie durch seinen markanten Schreibstil – poetisch, deskriptiv und clever kreiert er Charaktere und Szenarien mit einer solchen Sorgfalt, dass die Linie zwischen Realität und Fiktion verschwinden.
Semana da Língua Alemã
Auf Grundlage der Überzeugung, dass eine Sprache Türen zu Kulturen anderer Länder öffnet, veranstalten zahlreiche Kulturinstitutionen, Botschaften und Konsulate aus deutschsprachigen Ländern zusammen die vierte Auflage der Woche der deutschen Sprache. Sie findet im Zeitraum vom 05. bis zum 14. April statt.
Komme vorbei und lerne die angebotenen Veranstaltungen vom Goethe-Institut im Rahmen der Woche der deutschen Sprache kennen. Sei unser Gast!
Institutsschließung über die Karnevalstage
Der Karneval steht schon vor der Tür. Erholen Sie sich zwischen einem Umzug und dem nächsten mit einem guten Buch oder Film. Kommen Sie bei uns in der Bibliothek vorbei!
Bis Freitag, den 1. März, ist das Institut wie gewohnt geöffnet, danach bleiben wir aber bis zum 9. März geschlossen. Wir wünschen allen einen frohen Karneval!
Literaturkreis
Der Literaturkreis in Deutsch C1 wird am 1. April beginnen. In Bezug auf den ursprünglich geplanten Termin gab es eine Verzögerung, da sich die Lieferung der aus Deutschland bestellten Werke verzögerte.
Unserem neuen Zeitplan nach, finden die Treffen am 01.04., 15.04., 29.04., 13.05., 27.05., 10.06., 24.06. und 08.07. statt.
Bis dann!
Schließung der Bibliothek
Unser Bibliotheksteam hat bereits die Koffer gepackt um zur Leipziger Buchmesse aufzubrechen. Dort werden sie die Gewinnerinnen unseres GoeTube-Wettbewerbs begleiten und uns über die neuesten Entwicklungen in der deutsschsprachigen Gegenwartsliteratur informieren.
Aufgrund dieser Expedition bleibt die Bibliothek von diesem Dienstag, dem 19. März bis Samstag, dem 23. März geschlossen. Unsere Leser können über die Onleihe, unsere digitale Bibliothek auf unseren Bestand zugreifen.
Und keine Sorge, für diesen Zeitraum ist keine Materialrückgabe geplant. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
CURSOS DE ALEMÃO - PRIMEIRO SEMESTRE 2019
Matrículas abertas no mais tradicional curso de alemão!
Cursos regulares, de conversação, gramática e vocabulário, para médicos, de tradução, praparatórios para exames e muito mais.
Início das aulas em Março.
Offene Einschreibungen am besten Deutschkurs der Welt!
Das Goethe-Institut hebt sich weltweit vor für die einzigartige Lernmethode, die kontinuierlichen technologischen Aktualisierungen, die Bildgundskooperationstradition und das weltumspannende fördern der deutschen Kultur.
Einschreibungen offen für folgende Kurse:
Extensiv, Intensiv, Blendend learning, Konversation, Gramatik und Wortschatz, Deutsch für Mediziner, Übersetzungslabor, Prüfungsvorbereitungskurse und viele mehr.
Klassenbeginn, Anfang März.
Superintensivkurs - Februar
Die Sonne ist unberechenbar in 2019, sowie unser Wunsch Deutsch Lernen zu fördern, in unseren klimatisierten Räumlichkeiten!
Einschreibungen offen für die letzte Gelegenheit einen Sprung in der deutschen Sprache noch diesen Sommer zu schaffen: Superintensivkurse - Deutsch in 3 Wochen!
Goethe-Kino präsentiert: "Der Wald vor lauter Bäumen" von Maren Ade
"Der Wald vor lauter Bäumen" von Maren Ade ist der vorgeführte Film dieses Monats in unserem Goethe-Kino, eine Initiative der Bibliothek des Goethe-Instituts Rio de Janeiro. Die Vorführung wird von einem Gespräch mit dem Kritiker, Kurator und Dozenten, Pedro Ferreira gefolgt.
Das Popcorn geht aufs Haus!
Tag der offenen Tür
Das Goethe-Institut Rio de Janeiro öffnet seine Türen in einem Nachmittag voller Aktivitäten.
Das Programm umfasst einen Urban Sketching Workshop, Schnupperkurse, Quiz, Verlosungen, sowohl Vorträge über den deutschen Comiczeichner Reinhard Kleist und seine Arbeit, Goethe-Zertifikate und in Deutschland studieren.
GoeTube: Öffentlicher Wettbewerb
Es beginnt die nächste Phase unseres kulturellen Wettbewerbes GoeTube. Bei der Aktion geht es darum, mit literarischen Video-Rezensionen eine Reise zur Leipziger Buchmesse in Deutschland zu gewinnen, und die Finalisten stehen bereits fest. Jetzt brauchen sie Deine Stimme!
Bis zum 11. Dezember um 10 Uhr (Lokalzeit in Brasilien) bringt jedes „Like“, das die Videos auf dem GoeTube-Kanal in YouTube erhalten, sie einen Schritt näher an den heißbegehrten Preis. Es gibt zwei öffentliche Wettbewerbe: einer für die drei brasilianischen Finalisten, und einen für die drei hispano-amerikanischen Finalisten.
Schau Dir die Videos an und „like“ welches Dir am besten gefällt. Und nebenbei kannst Du auch noch etwas über zeitgenössische deutsche Literatur erfahren.
Gewinnspiel: Die GoeTube-Sieger stehen fest
Unter Beteiligung des Publikums und der Jury wurden die vier GoeTube-Gewinner ausgewählt. Im öffentlichen Wettbewerb, gewannen die Brasilianerin Mariana Letícia Ribeiro da Silva und die Peruanerin Laly Cristina Arce Chumpitassi. Im Wettbewerb der geladenen Booktubers gewannen die Brasilianerin Pam Gonçalves und die Venezolanerin Elizabeth Duque.
Klicke auf dem YouTube-Kanal des Wettbewerbs, um die Videos der Gewinner anzuschauen. Als Preis werden die vier Gewinner im März 2019 die Leipziger Buchmesse in Deutschland besuchen.
Weitere Informationen über den Wettbewerb gibt es goethe.de/goetube
Vagas no Goethe-Institut Rio de Janeiro
O Goethe-Institut Rio de Janeiro está com duas vagas de emprego abertas: uma para o Departamento Cultural e outra para o Departamento Administrativo. Confira os pré-requisitos e candidate-se.
Sommerschließung der Bibliothek
Unsere Bibliothek ist vom 18. Dezember 2018 bis zum 12. Januar 2019 geschlossen. Ab dem 15. Januar sind wir wieder für Sie da.
Wenn Sie vor dieser Pause noch keine Zeit hatten uns zu besuchen, und Material ausleihen möchten, können Sie dies tun ohne das Haus zu verlassen - über unsere digitale Bibliothek - die Onleihe. Um ein kostenloses Konto bei Onleihe zu erstellen und darauf zuzugreifen, registrieren Sie sich auf der Plattform Mein Goethe.de.
Nach Ihrer Einschreibung bei Mein Goethe.de, klicken Sie bitte auf „Meine Onleihe“ und dann auf „Anmeldung“. Nun haben Sie Zugang zu den digitalen Medien der Onleihe!
Complexo Sul - Plataforma de Intercâmbio Internacional
A Complexo Sul é uma plataforma de intercâmbio internacional para artistas das artes cênicas, que pretende colaborar para o desenvolvimento do trabalho criativo tomando a encenação, a dramaturgia e o pensamento crítico como faces de um mesmo trabalho, como um órgão complexo, cujas partes são interdependentes.
Estão programadas mesas-redondas com convidados da Argentina, Brasil, Chile, Colômbia e Portugal; oficina; apresentação de espetáculos; desmontagem e lançamento de livro; minifeira de livros de teatro. O evento acontece de 04 a 08 de dezembro, no Sesc Copabana e na Sala Municipal Baden Powell.
Adventskalender 2018
Im Adventskalender gibt es jeden Tag neue Kulturhäppchen. Reinschauen lohnt sich: Es werden tolle Gewinne verlost. Der Hauptgewinn ist ein Online-Deutschkurs.
GoeTube: votação aberta!
Em nosso concurso cultural, o GoeTube, desafiamos o público a ler um livro da literatura alemã contemporânea e gravar um vídeo-resenha. Os seis finalistas (três brasileiros e três hispano-americanos) já foram selecionados. Somente dois serão declarados vencedores, e a decisão final é sua! Cada curtida nos vídeos vale um voto.
Clique aqui para conhecer o canal do GoeTube no YouTube e assistir aos vídeos produzidos pelos finalistas.
IMÓ - MOSTRA 2ª BLACK
Mostra, com programação totalmente gratuita, conta com uma masterclass com a professora Leda Maria Martins e interface crítica das performances com Aza Njeri – Doutora em literaturas africanas de língua portuguesa. Confira a programação.
Leitura e bate-papo com Anne Weber
A alemã Anne Weber é a nova Escritora-Visitante convidada pelo Goethe-Institut, a UFF e o Fundo Alemão para Literatura para vir ao Brasil contar suas histórias. No dia 23 de novembro na BiblioMaison, a autora lerá trechos e discutirá sua obra “Ahnen. Ein Zeitreisetagebuch” (Antepassados. Um diário de viagem no tempo, tradução livre), uma biografia de seu bisavô na qual alcança uma obra literária de grande originalidade e inteligência. Nas páginas que ao mesmo tempo que convidam à reflexão e também comovem, Anne Weber deixa uma impressão duradoura nos leitores.
Öffnungszeiten
Im Bezug der nächstkommenden Feiertage wird das Goethe-Institut Rio de Janeiro jeweils am nächsten Donnerstag (15.11) und Dienstag (20.11) geschlossen sein. Sowohl die Bibliothek als auch die Sprachabteilung werden am Freitag (16.11) und am Samstag (17.11) normal funktionieren. Am Montag (20.11) wird es kein Unterricht geben.
Exposição: Ecos do Atlântico Sul
Vídeos, fotografias, objetos, serigrafias, esculturas sonoras, cartazes e performances de um grupo internacional de 14 artistas ocupam o Museu da Escravidão e Liberdade (Centro Cultural José Bonifácio), na Gamboa, até 08 de dezembro. A Exposição Ecos do Atlântico Sul chega ao Rio após passagens por São Paulo e Salvador, com apoio do Goethe-Institut. Os trabalhos trazem à tona as relações complexas entre os países que compõem o Atlântico Sul.
GOETHE-KINO PRÄSENTIERT: "ICH UND KAMINSKI"
"Ich und Kaminski" von Wolfgang Becker ist der vorgeführte Film dieses Monats in unserem Goethe-Kino, eine Initiative der Bibliothek des Goethe-Instituts Rio de Janeiro. Die Vorführung wird von einem Gespräch mit dem Filmemacher und Kurator, Thiago Brito gefolgt.
Das Popcorn geht aufs Haus!
A1.1 Superintensiv November
Verliere diesen Rabatt für 2019 nicht!
Bei der Empfehlung eines Schülers für den Superintensiv A1.1 Kurs, bekommst du 50% Rabatt auf den Superintensiv Kursen von 2019. In diesen Kurs lernt Mann ein Modul in nur drei Wochen. Insgesamt sind es 64 UE, Montags bis Freitags, von 08:30 bis 12:00 Uhr.
Ich will in Deutschland Arbeiten!
Das Rekrutierungsevent wählt brasilianische Krankenpflegerinen und Krankenpfleger die mit Altenpflege in Deutschland arbeiten möchten. Die auserwählten werden ihren Deutschkurs von einen/er deutschen Arbeitgeber/in bezahlt bekommen und werden von der Bundesagentur für Arbeit orientiert.
GOETHE-INSTITUT BEI FLUP 2018
Mit einem ausschließlich Schwarzen und auf Frauen konzentriertem Programm, sind Diaspora Erfahrungen und Negritude das Thema vom FLUP. Die Veranstaltung findet vom 6. bis 11. November mit Unterstützung des Goethe-Instituts statt. Arbeiten von Dichtern aus Südafrika, Nigeria und den Kap Verde werden bei dem schon traditionellen Poetry-Slam antreten und der Kameruner Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Kunstkurator und Biotechniker, wird an Debatten teilnehmen.
Öffnungszeiten
Aufgrund des Feiertages zu Ehren der Erscheinung der Gottesmutter Maria, bleibt das Goethe Institut am 12. & 13. Oktober (Freitag & Samstag) geschlossen.
Am Montag, Tag des Lehrers, wird kein Unterricht stattfinden, ansonsten läuft Betrieb im Institut wie gewöhnlich, einschließlich im Sprachbüro.
Matrículas abertas
Estamos com as matrículas para os cursos Intensivos de outubro abertas. Estudantes têm 30% de desconto. Aprender alemão é possível e abre oportunidades diversas.
Mais informações:
21 38048201
cursos-rio@goethe.de
Hinweis zur Institutsschließung
Am Donnerstag, dem 20. September, wird das Goethe-Institut Rio de Janeiro aufgrund interner Mitarbeitereingliederungsaktivitäten geschlossen bleiben. Unterrichts- und Bibliotheksoperationen werden am Freitag, dem 21. September, wiederaufgenommen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
“TOLEDO ON TOUR 2018”: Eine Podiumsdiskussion über Übersetzung in Deutschland un Brasilien
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Fundação Biblioteca Nacional und der Bundesuniversität in Niterói (UFF), lädt das Goethe-Institut Aurélie Maurin (Berlin, Deutscher Übersetzerfonds) und Fabio Lima (FBN) zur Podiumsdiskussion über die Bedeutung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen literarischen Übersetzungen in Deutschland und Brasilien ein, die von Johannes Kretschmer (UFF) moderiert wird. Es werden außerdem Informationen über das Angebot von Stipendien für Übersetzer durch das TOLEDO-Projekt weitergegeben. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 26.09. statt.
ACHTUNG: Die Bibliothek des Goethe-Instituts Rio de Janeiro wird an diesem Tag ihre Aktivitäten um 18 Uhr abschließen um die Debatte zu ermöglichen, dessen Beginn für 18.30 Uhr geplant ist.
Goethe-Kino präsentiert: "Der junge Törless"
"Der junge Törless" von Volker Schlöndorff ist der vorgeführte Film dieses Monats in unserem Goethe-Kino, eine Initiative der Bibliothek des Goethe-Instituts Rio de Janeiro. Die Vorführung wird von einem Gespräch mit dem Kritiker, Kurator und Dozenten Pedro Ferreira gefolgt.
Das Popcorn geht aufs Haus!
Goethe-Kino
„Der traumhafte Weg“, Film der deutschen Angela Schanelec, wird am kommenden 31. August in der Bibliothek des Goethe-Instituts, in einer anderen Sitzung unseres bereits traditionellen Goethe-Kinos gezeigt. Im Anschluss findet ein Gespräch mit dem Kritiker, Kurator und Professor Pedro Ferreira statt.
Der Eintritt ist frei und das Popcorn geht aufs Haus!
Nova turma A1.1
Última chance para iniciantes no idioma ingressarem em um curso Extensivo no Goethe-Institut ainda em 2018! Abriremos uma nova turma A1.1 em setembro. Faça sua inscrição agora e garanta uma melhor condição de pagamento.
Mais informações
Tel.: (21) 3804-8201
E-mail: cursos-rio@goethe.de
Oportunidade de trabalho
Estamos com três vagas abertas, e essa pode ser a sua chance de vir trabalhar conosco!
As oportunidades são para Assistente do Departamento de Cursos e Exames (20 horas semanais); Auxiliar do Departamento de Cursos e Exames (40h); e Marketing do Departamento de Cursos (20h).
Terézia Mora im CCBB
Mit Unterstützung des Goethe-Instituts kommt die in Deutschland lebende, ungarische Schriftstellerin nach Rio, um an der internationalen Diskussionsrunde "Das Wort am falschen Platz: Schriftsteller im Exil und auf der Flucht" teilzunehmen und um ihr erstes auf Portugiesisch übersetztes Buch „Alle Tage“ vorzustellen.
GoeTube - Kultureller Wettbewerb
Möchtest Du eine Reise zur Leipziger Buchmesse in Deutschland gewinnen? Dann ist dies die richtige Herausforderung für Dich! Mach mit bei unserem literarischen Kulturwettbewerb: GoeTube.
GoeTube, ein Projekt des Goethe-Instituts Rio de Janeiro mit Begleitung der Goethe-Institute Caracas, Curitiba, La Paz, Porto Alegre und São Paulo, ist eine Plattform für die BookTuber-Szene in Südamerika und informiert über zeitgenössische deutschsprachige Literatur.
Dia Europeu das Línguas
Alemão, dinamarquês, espanhol, francês, italiano e polonês serão ouvidos pelas galerias do belíssimo Museu Nacional de Belas Artes no sábado, dia 20 de outubro. O equipamento cultural receberá, das 14h às 18h, o Dia Europeu das Línguas, com miniaulas, palestras sobre a cultura dos países, uma apresentação de Dança Flamenca e um Speak dating, encontro no qual os visitantes terão a oportunidade de conversar em cada um dos idiomas. O evento é gratuito.
Tag der offenen Tür
Lernen Sie das Goethe-Institut kennen.
Am 09.08 ist es wieder so weit: Das Goethe-Institut Rio de Janeiro öffnet seine Türen. Nehme an einem Schnupperkurs, an einem Quiz oder an einer Rallye teil und lerne dabei das Institut und unsere Lehrmethode kennen.
METASTASE – AUSSTELLUNG ÜBER DEUTSCHE DRAMATURGIE 2.0
Vom 6. Juli bis zum 1. September wird Rio Gastgeber von der Ausstelllung “Metastase - Mostra de Dramaturgia Alemã Contemporânea”, die im Centro Cultural Municipal Laurinda Santos Lobo (Santa Teresa) vier Stücke deutscher AutorInnen auf die Bühne bringt sowie Filme des deutschen Kino des letzten Jahrzehnts zeigt. Im Teatro Municipal Café Pequeno (Leblon) zeigt die Ausstellung ein vom The Guardian angepreistes deutsches Theaterstück.
Imagens para o Futuro – A Alemanha Oriental no Cinema
O que acontecia por trás dos muros da República Democrática Alemã ainda é pouco conhecido por grande parte do público brasileiro. Mas agora essa história poderá ser vista na mostra "Imagens para o Futuro – A Alemanha Oriental no Cinema", que conta com obras fundamentais dessa cinematografia. Filmes do acervo da DEFA - Deutsche Film-Aktiengesellschaft - serão exibidos na Caixa Cultural Rio de Janeiro, de 31 de julho a 19 de agosto.
Flip::Flup - Die Begegnung der Literaturfestivals
Sind Sie diese Woche nicht in Paraty? Dann haben wir einen super Vorschlag für Sie. Kommen Sie doch zu der Veranstaltung in der Biblioteca Parque Estadual und schauen Sie den Diskussionsrunden von einigen der Autoren, die am Internationalen Literaturfestival in Paraty (Flip) teilnehmen und zusätzlichen Gästen von Flup zu. Das Goethe-Institut unterstützt Flup.
Casa Europa estreia na FLIP
Iniciativa da EUNIC (rede de institutos de cultura europeus) leva mesa de debates e exposição para a programação dos dias 26 e 27 de julho (quinta e sexta-feira) da festa literária. Os debates marcam os 50 anos dos levantes de 1968, ano em que, na Europa, jovens se revoltavam contra a rigidez da sociedade pós-guerra e seus governantes, enquanto, no Brasil, florescia a Tropicália, seguida do AI-5 e a fase mais brutal da Ditadura Militar.
Schließung der Bibliothek an Samstagen
Wir befinden uns in der Ferienzeit der regulären Kurse, was sich auf die Öffnungszeiten der Bibliothek auswirkt. Wir werden ab dem 14. Juli SAMSTAGS geschlossen sein. Die Wiederaufnahme der Aktivitäten an diesem Wochentag wird erst am 11. August stattfinden.
Vom 14. Juli bis zum 4. August ist die Bibliothek nur von dienstags bis freitags geöffnet und bleibt an den folgenden Samstagen geschlossen: 14.07, 21.07, 28.07, und 04.08.
Französisch-deutscher Filmclub
Am 23. Juli findet die erste Ausgabe des französisch-deutschen Filmclubs. Alle zwei Monate erobert ein Pärchen aus einem deutschen und einem französischen Film die Cinemaison, ein gemeinsames Projekt des französischen Konsulats/Institut Français und des Goethe-Instituts.
Goethe na Copa
Rivalidade que nada! No Goethe-Institut, as torcidas alemã e brasileira se encontram para festejar juntas. Quarta-feira, 27 de junho, é dia de nossas seleções favoritas entrarem em campo. O Goethe-Institut Rio de Janeiro fará a transmissão das duas partidas com direito a uma programação bem animada, no evento Goethe na Copa. Confira a programação!
Vorübergehende Schließung der Bibliothek
Von Donnerstag, den 5. Juli bis Samstag, den 7. Juli wird unsere Bibliothek für eine interne Veranstaltung geschlossen sein. Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis. Ab Dienstag den 11. Juli wird die Bibliothek wieder zu den normalen Zeiten öffnen.
50% Rabatt auf die Intensivkurse
Wir bieten zur Zeit 50% Rabatt auf unsere Superintensivkurse im Juli an. Aber gibt noch mehr: Schreibe dich bis zum 06.07 für einen Superintensivkurs ein und nehme an der Verlosung für den Folgekurs teil!
Regulamento: https://bit.ly/2MLCzqZ
Schreiben Sie sich ein!
Tel.: 3804-8201
Goethe-Kino: “GRÜSSE AUS FUKUSHIMA"
Das Goethe-Kino präsentiert den Film “Grüße aus Fukushima“, von Doris Dörrie, mit anschließendem Gespräch mit dem Filmemacher und Kurator, Thiago Brito. Die Vorführung wird in der Bibliothek erfolgen und das Popcorn geht aufs Haus.
Öffnungszeiten
Aufgrund des Feiertags Fronleichnam findet der Unterricht am Donnerstag, Freitag und Samstag nicht statt. Am Freitag ist das Sekretariat der Deutschkurse von 8 Uhr bis 13 Uhr geöffnet.
Die Bibliothek bleibt am Donnerstag und am Samstag geschlossen. Am Freitag gelten die normalen Öffnungszeiten von 11 Uhr bis 13 Uhr und 15:30 Uhr bis 18 Uhr.
EINSCHREIBEZEITRAUM VOM 04. BIS ZUM 08.06
Möchten Sie bestimmte Fähigkeiten, wie z.B. Hören und Sprechen oder Grammatik, verbessern? Oder werden Sie eine der offiziellen Prüfungen ablegen? Dann haben wir den perfekten Kurs für Sie!
Informieren Sie sich über die Kurszeiten in unserer neuen Kursbroschüre.
EINSCHREIBUNGEN VOM 04. BIS ZUM 08.06
Ab kommender Woche schreiben wir für unsere neuen Kurse ab Juli ein. In der Einschreibewoche vergeben wir besondere Rabatte für bestimmte Kurse.
Kursbroschüre 02/2018
Festival O Passeio é Público
Mit Unterstützung des Goethe-Instituts bringt das Festival „O Passeio é Público“ in seiner vierten Ausführung unabhängige Kulturschaffende zusammen, um erneut den ersten gärtnerisch angelegten Park Brasiliens mit Kunst und Kultur zu erobern. Die Veranstaltung findet am 27. Mai von 10 Uhr bis 21 Uhr statt. Das Programm richtet sich an alle Altersklassen.
Dia da Europa
Em sua 3º edição o Dia da Europa será celebrado no dia 5 de maio com 10h de programação cultural entre países europeus na Praça Luís de Camões, na Glória. Ao apresentar não somente a pluralidade do continente, o evento destaca, por meio da música, da gastronomia e de outras atrações culturais, os pontos em comum com o Brasil.
C& América Latina
Das Goethe-Institut und das ifa geben ihre neue Online-Zeitschrift Contemporary and (C&) América Latina heraus. Zu diesem Anlass findet im Terreiro Contemporâneo am 19. April um 19 Uhr eine Diskussion statt. Die Online-Veröffentlichung eröffnet einen weitreichenden Einblick in die Kunst- und Kulturszenen Afrikas und der afrikanischen Diaspora in Afro-Südamerika und der Karibik.
3. Talent Press Rio
Die Bewerbungsphase für die 3. Ausgabe des Talent Press Rio ist eröffnet. Der Workshop wird auf Initiative des Goethe-Instituts, der internationalen Filmkritiker- und Filmjournalisten-Vereinigung (FIPRESCI), der Berlinale Talents und dem Festival do Rio durchgeführt und dient als Plattform zur Fortbildung von jungen FilmkritikerInnen und JournalistInnen.
Goethe-Kino
Am Freitag, den 25. Mai, fängt die neue Ausgabe von Filmvorführungen in der Bibliothek des Goethe-Instituts Rio de Janeiro an. Der erste Spielfilm “Die Artisten in der Zirkuskuppel”, von Alexander Kluge, erzählt die Geschichte der Zirkusdirektorin Leni Peikert, deren Vater im Zirkus ums Leben gekommen ist. Sie versucht den Zirkus der Zukunft aufzubauen. Dort sollen die Tiere nicht mehr kostümiert auftreten sondern ganz natürlich, die Künstler führen keine Zauberkünste mehr vor, erklären dafür physikalische Gesetze.
TAG DER OFFENEN TÜR BEIM DAAD
Der Tag der offenen Tür beim DAAD, der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst durchgeführt wird, findet bereits zum 8. Mal statt. Das Goethe-Institut wird anwesend sein, um diejenigen zu beraten, die ihre Sprachkenntnisse vor ihrem Auslandsaufenthalt verbessern möchten. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 5. April, von 14 bis 18 Uhr in der Außenstelle des DAAD in Botafogo statt.
Woche der deutschen Sprache
Freuen Sie sich auf eine Woche mit vielen spannenden Veranstaltungen. Die Woche der deutschen Sprache findet vom 07. bis zum 15.04 statt. Während dieser Woche finden zu diesem Thema Veranstaltungen im ganzen Land statt.
Neugierig? Dann informieren Sie sich auf unserer Veranstaltungsseite über die Veranstaltungen des Goethe-Instituts Rio de Janeiro. Möchten Sie sich einen Überblick über alle Veranstaltungen schaffen? Dann schauen Sie doch auf der offiziellen Seite der Woche der deutschen Sprache nach.
Goethe-Institut Rio de Janeiro
Rua do Passeio 62, 1° e 2° and.
20021-290 Rio de Janeiro-RJ
Tel. +55 21 38048200
Fax +55 21 38048226
info-rio@goethe.de