Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Belarus
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: be de
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Belarus
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Information
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Digitale Kinderuni
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Studienbrücke
    • Warum Deutsch lernen?

    • Werbematerialien
  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Laboratorium für Jüdisches Kulturerbe
    • Managing the Arts – Webinare
    • Digitale Veranstaltungen
    • 100 Jahre Bauhaus
    • Kultur in Bewegung
    • Museumsakademie
    • VRwandlung
    • Zukunft Bibliotheken
    • Residenzprojekte
    • Creative Cluster
    • Bücher, über die man spricht
    • MOST
    • DeutschExpress
    • Fußball in Deutschland
    • Bibliothek

    • Abholservice
    • Ausleihe
    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Kooperationspartner

    • Lesesäle
    • Partnerbibliotheken
    • Lehrmittelzentren
    • Partner und Förderer

    • Aktuelle Änderungen

Navigationsbereich:

Kultur

  • Magazin
  • Projekte
    • Laboratorium für Jüdisches Kulturerbe
    • Managing the Arts – Webinare
    • Digitale Veranstaltungen
    • 100 Jahre Bauhaus
    • Kultur in Bewegung
    • Museumsakademie
    • VRwandlung
    • Zukunft Bibliotheken
    • Residenzprojekte
    • Creative Cluster
      • Vergangene Editionen
        • Frühjahr 2019
        • Frühjahr 2018
        • Herbst 2017
        • Herbst 2016
        • Frühjahr 2016
    • Bücher, über die man spricht
    • MOST
    • DeutschExpress
    • Fußball in Deutschland
  • Bibliothek

Sachbuch Frühjahr 2018
Bücher, über die man spricht

Die Freiheit frei zu sein © dtv Verlagsgesellschaft

Csaba Olay empfiehlt
Die Freiheit, frei zu sein

Krieg und Liebe  - Lukas Bärfuss © Wallstein Verlag

Tanja Petrič empfiehlt
Krieg und Liebe. Essays

 Döblins Berlin. Literarische Schauplätze - Michael Bienert © Verlag für Berlin-Brandenburg

Marcin Wilk empfiehlt
Döblins Berlin

Zeit der Zauberer -  Wolfram Eilenberger © Klett-Cotta Verlag

Ulrich Ribbert empfiehlt
Zeit der Zauberer

Entlang den Gräben - Navid Kermani © Verlag C.H.Beck

Detlef Gericke empfiehlt
Entlang den Gräben

Berlin - Babylon: Eine deutsche Faszination - Michael Weichenhan, Andrea Polaschegg © Verlag Klaus Wagenbach

Marcin Wilk empfiehlt
Berlin – Babylon

Die Gesellschaft der Singularitäten - Andreas Reckwitz © Suhrkamp Verlag

Berthold Franke empfiehlt
Die Gesellschaft der Singularitäten

Die Außenseiter: Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa - Philipp Ther © Suhrkamp Verlag

Friedrich Dahlhaus empfiehlt
Die Außenseiter

Unsere Auswahl

Frühjahr 2018
Belletristik

Aktuelle Auswahl belletristischer Titel: Romane, Novellen, Erzählungen

Vergangene Editionen

Empfehlungen aus Mittelosteuropa zu früheren Ausgaben deutschsprachiger Belletristik und Sachliteratur - direkt auf dem Länderportal Belarus.

  • Herbst 2017
  • Herbst 2016
  • Frühjahr 2016
Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer
  • Aktuelle Änderungen