Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Belarus
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: be de
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Belarus
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Information
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Digitale Kinderuni
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Studienbrücke
    • Warum Deutsch lernen?

    • Werbematerialien
  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Tipps für Kultur im Netz
    • Laboratorium für Jüdisches Kulturerbe
    • Managing the Arts – Webinare
    • Digitale Veranstaltungen
    • 100 Jahre Bauhaus
    • Kultur in Bewegung
    • Museumsakademie
    • VRwandlung
    • Zukunft Bibliotheken
    • Residenzprojekte
    • Creative Cluster
    • Bücher, über die man spricht
    • MOST
    • DeutschExpress
    • Fußball in Deutschland
    • Bibliothek

    • Abhol- und Lieferservice
    • Ausleihe
    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
    • Deutschsprachige Literatur
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Kooperationspartner

    • Lesesäle
    • Partnerbibliotheken
    • Lehrmittelzentren
    • Partner und Förderer

    • Aktuelle Änderungen

Navigationsbereich:

Kultur

  • Magazin
  • Projekte
    • Tipps für Kultur im Netz
    • Laboratorium für Jüdisches Kulturerbe
    • Managing the Arts – Webinare
    • Digitale Veranstaltungen
    • 100 Jahre Bauhaus
    • Kultur in Bewegung
    • Museumsakademie
    • VRwandlung
    • Zukunft Bibliotheken
    • Residenzprojekte
    • Creative Cluster
      • Vergangene Editionen
        • Frühjahr 2019
        • Frühjahr 2018
        • Herbst 2017
        • Herbst 2016
        • Frühjahr 2016
    • Bücher, über die man spricht
    • MOST
    • DeutschExpress
    • Fußball in Deutschland
  • Bibliothek

Belletristik Herbst 2016
Bücher, über die man spricht

Matthias Brandt: Raumpatrouille. Geschichten Foto: © Kiepenheuer & Witsch Verlag, Köln, 2016

Raumpatrouille. Geschichten

Gerhard Falkner: Apollokalypse Foto: © Berlin Verlag, Berlin, 2016

Apollokalypse

Reinhard Kaiser-Mühlecker: Fremde Seele, dunkler Wald Foto: © S.  Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2016

Fremde Seele, dunkler Wald

Dmitrij Kapitelman: Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters Foto: © Carl Hanser Verlag, München, 2016

Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters

Bodo Kirchhoff: Widerfahrnis Foto: © Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 2016

Widerfahrnis

Christian Kracht: Die Toten Foto: © Kiepenheuer & Witsch Verlag, Köln, 2016

Die Toten

Brigitte Kronauer: Der Scheik von Aachen Foto: © Klett-Cotta Verlag, Stuttgart, 2016

Der Scheik von Aachen

André Kubiczek: Skizze eines Sommers Foto: © Rowohlt Berlin Verlag, Berlin, 2016

Skizze eines Sommers

Katja Lange-Müller: Drehtür Foto: © Kiepenheuer & Witsch Verlag, Köln, 2016

Drehtür

Thomas Melle: Die Welt im Rücken Foto: © Rowohlt Berlin Verlag, Berlin, 2016

Die Welt im Rücken

Terézia Mora: Die Liebe unter Aliens Foto: © Luchterhand Literaturverlag, München, 2016

Die Liebe unter Aliens

Martin Mosebach: Mogador Foto: © Rowohlt Berlin Verlag, Berlin, 2016

Mogador

Kathrin Schmidt: Kapoks Schwestern Foto: © Kiepenheuer & Witsch Verlag, Köln 2016

Kapoks Schwestern

Saša Stanišić: Fallensteller Foto: © Luchterhand Literaturverlag, München 2016

Fallensteller

Anna Weidenholzer: Weshalb die Herren Seesterne tragen Foto: © Matthes & Seitz Verlag, Berlin

Weshalb die Herren Seesterne tragen

Philipp Winkler: Hool Foto: © Aufbau Verlag, Berlin, 2016

Hool

Unsere Auswahl

Herbst 2016
Sachbuch

Auswahl der Sachbücher zu Gesellschaft, Biografie, Kulturgeschichte, Geschichte

Herbst 2016
Vorwort zur Ausgabe

Das Vorwort zur Ausgabe Herbst 2016:
„Bücher, über die man spricht“ von Berthold Franke

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer
  • Aktuelle Änderungen