Sachbuch Herbst 2016 Bücher, über die man spricht Foto: © Galiani Verlag, Berlin, 2016 Der letzte Zeitungsleser Foto: © Carl Hanser Verlag, München, 2016 Die Rückkehr der Diener. Das neue Bürgertum und sein Personal Foto: © Propyläen Verlag, Berlin, 2016 Warte nicht auf bessere Zeiten. Die Autobiographie Foto: © Elisabeth Sandmann Verlag, München, 2016 Finsternis in Deutschland. Was die Deutschen dachten. Foto: © S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2016 Gegen den Hass Foto: © Siedler Verlag, München, 2016 Berlin 1936. Sechzehn Tage im August Foto: © C. Bertelsmann Verlag, München, 2016 Das Ende der Demokratie. Wie die künstliche Intelligenz die Politik übernimmt und uns entmündigt Foto: © Suhrkamp Verlag, Berlin, 2016 Was ist Populismus? Foto: © Rowohlt Berlin Verlag, Berlin, 2016 Die neuen Deutschen. Ein Land vor seiner Zukunft Foto: © Suhrkamp Verlag, Berlin, 2016 Europa in der Falle Foto: © Galiani Verlag, Berlin, 2016 Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit Foto: © S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2016 Der Mensch Martin Luther. Die Biografie Foto: © Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 2016 Untenrum frei Foto: © Siedler Verlag, München, 2016 KL. Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Unsere Auswahl Herbst 2016 Belletristik Auswahl belletristischer Titel: Romane, Novellen, Erzählungen Herbst 2016 Vorwort zur Ausgabe Das Vorwort zur Ausgabe Herbst 2016: „Bücher, über die man spricht“ von Berthold Franke