In der „VRwandlung“ erwachen Sie dank VR-Technologie als riesenhaftes Insekt in einem originalgetreu rekonstruierten Zimmer. Was genau Sie erwartet, können Sie hier nachlesen.
Ein kurzer Film über die VRwandlung. Regisseur Mika Johnson erzählt über die Entstehung und Verwirklichung dieses einzigartigen Projekts am Prager Goethe-Institut.
Lange kannte man Franz Kafkas Deutsch nur aus der postumen Werkausgabe Max Brods. In Kafkas ursprünglichen Texten hat sein mündlicher Sprachgebrauch hingegen deutliche Spuren hinterlassen.
Lernende können durch visuelle und motorische Immersion in eine computergenerierte Umgebung – eine Virtuelle Realität – eintauchen und dort in der Fremdsprache kommunizieren. Die Erfahrung in der digitalen Welt bleibt jedoch stark subjektiv. Daher muss sie den Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer entsprechen und didaktisch fundiert sein.
Im „Game Science Center“ in Berlin können Besucher einen Blick in die Zukunft werfen – und ausprobieren, was künftig unseren Alltag prägt. Etwa neue Technologien wie Virtual Reality. Diese können auch für Bibliotheken interessant sein.