Musikrückblick 2017 Foto (Ausschnitt): © Gabriele Summen Pop 2017 Politik fürs Poesiealbum Hinterlässt ein politisch brisantes Jahr wie 2017 auch Spuren in der Popmusik? Die Antwort ist ein entschiedenes „Jein“: Von eskapistischer Kalenderspruchlyrik bis zu deutlicher Sozialkritik war alles drin in diesem Jahr. Foto (Ausschnitt): © Camille Blake Elektronische Musik 2017 Schwierige Zeiten und freie Sounds Tropical Drums, Berliner Hedonismus und klagende Worte: Die Elektronische Musik in Deutschland zeigte sich auch 2017 angenehm facettenreich – und die Community politisch reflektiert und sozial engagiert. Ein Rückblick auf das Jahr von Thomas Venker. Foto (Ausschnitt): © Ralf Brunner Neue Musik 2017 Eine kritische Stimme, die etwas anstößt in uns Überall auf der Welt büßen demokratische Systeme zugunsten autoritärer Despoten an Zustimmung ein. Das Schrille gehört zum guten Ton. Und die Gegenwartsmusik? Kann ein Gegengewicht sein. Könnte. Müsste. Wo sie es schafft und wo sie im Immergleichen verharrt: unser Rückblick aufs Jahr 2017. Foto (Ausschnitt): Arne Reimer Jazz 2017 Auf zum Diskurs Die Anerkennung der deutschen Jazz-Szene durch die Öffentlichkeit sorgt für Selbstbewusstsein: Deutsche Jazzmusiker nahmen 2017 nicht nur an vielen relevanten Debatten teil, sondern initiierten diese durchaus streitlustig auch selbst.