Lesungen & Diskussionen
Culture talks @ Goethe: "Das Herz eines Wolfs kochen"

Weiter Schreiben | Autorinnen Rabab Haidar (Syrien) & Tanja Dückers (Deutschland) "schreiben weiter"

Goethe-Institut Toronto

© Adel Dahood
© Adel Dahood
Autoren aus Krisengebieten über zweite Chancen und das Publizieren in ihren neuen Heimatländern
 
Präsentiert vom Goethe-Institut & der Heinrich Böll Stiftung


Die Heinrich Böll Stiftung, die parteinahe Stiftung von Bündnis 90/Die Grünen, hat Autoren, die auf Grund der Konflikte in ihren Heimatländern kürzlich nach Deutschland flüchten mussten, nach ihren Wünschen gefragt. „Weiter schreiben“ war ihre Antwort - und der Startschuss für das gleichnamige Projekt. 2018 werden die Autoren am Goethe-Institut zu Gast sein, aus ihren Werken lesen und zusammen mit kanadischen Kollegen über zweite Chancen und das Publizieren in einem neuen Heimatland diskutieren.

Für die erste Veranstaltung bringen wir Rabab Haidar aus Damaskus und Tanja Dückers aus Berlin mit dem syrischen Journalisten und Schriftsteller Ahmad Danny Ramadan zusammen, der in Vancouver lebt.

Rabab Haidar lebt in Damaskus und studierte Geisteswissenschaften und Englische Literatur an der Tishreen Universität in Latakia, Syrien. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Stewardess und Sicherheitsberaterin für Gulf Airline, danach bis 2011 als vereidigte Übersetzerin Englisch/Arabisch beim Justizministerium. Sie übersetzt Lyrik vom Englischen ins Arabische und umgekehrt. Als Kolumnistin schreibt sie für verschiedene Zeitungen und Magazine. Ihr erster Roman, „Land des Granatapfels”, erschien 2012. Ihr zweiter Roman „Hasenloch“, der von der Revolution, von Feminismus und von Minderheiten handelt, konnte noch nicht veröffentlicht werden. Sie ist Mitglied des Syrian Women's Network. Im Goethe-Institut wird sie aus ihrem noch unveröffentlichten Roman „Das Herz eines Wolfs kochen" lesen, in dem es um Wölfe geht und Frauen, die Männer essen.

Die Schriftstellerin Tanja Dückers wurde 1968 in West-Berlin geboren. Sie studierte Kunstgeschichte, Amerikanistik und Germanistik und verbrachte längere Zeit in den USA, Amsterdam, Barcelona, Prag und Krakau. Sie hat zahlreiche Romane, Hörspiele, Erzählungen, Lyrikbände und Essays veröffentlicht. Darunter auch „Himmelskörper", ein Roman über die Topographie der Erinnerungen einer Familie, aus dem sie lesen wird. Als Journalistin arbeitet Dückers für Die Zeit, den Spiegel u.a.

Ahmad Danny Ramadan arbeitet als Journalist u.a. für die Washington Post, The Guardian und Foreign Policy. „The Clothesline Swing“ ist sein erster Roman auf Englisch. Vor Kurzem hat er außerdem zwei Bände mit Kurzgeschichten auf Arabisch herausgebracht. Durch sein Engagement in der Vergangenheit in verschiedenen Organisationen im Mittleren Osten und die Erfahrungen seiner eigenen Flucht aus Syrien macht er sich für Freiwilligenarbeit, Demokratie, Soziale Gerechtigkeit und LGBTQ-Rechte von Geflüchteten stark. Danny lebt mittlerweile in Vancouver und war dort 2016 Zeremonienmeister der Gay Pride Parade. Für „Weiter schreiben“ wird er aus seinem Roman „The Clothesline Swing“ lesen, eine Reise durch die verworrenen Nachwirkungen des Arabischen Frühlings.

Lesungen in Deutsch, Englisch und Arabschis. Diskussionen in Englisch.

„Das Projekt ist kühn, es ist mutig, es ist nicht klar, ob es funktioniert." - Tanja Dückers 
 
„Weiter Schreiben bietet durch Übersetzungen, durch Gespräche mit deutschsprachigen Kolleginnen und Kollegen sowie durch die Veröffentlichung von Texten online auf der Projektseite und in einer Anthologie, die nächstes Jahr im Blumenbar-Verlag erscheinen wird, das, was diese Initiative bereits im Namen trägt: Fortsetzung. Fortdauer. Erweiterung. Ausdehnung."  – Die Zeit


Mit einer Einführung von Ines Kappert, der Künstlerischen Leiterin von „Weiter schreiben“. Sie studierte Literaturwissenschaften und war acht Jahre lang Ressortleiterin des Meinungsressorts der taz. Seit 2015 leitet sie das Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie in der Heinrich-Böll-Stiftung.


Teil des Goethe-Institut Schwerpunkts „Kulture(n) der Partizipation“

Weiter Schreiben – Ein literarisches Portal für Autor*innen aus Krisengebieten ist ein Projekt der Initiative WIR MACHEN DAS/wearedoingit e. V.  in Kooperation mit dem Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung und wird durch den Hauptstadtkulturfonds, die Schering Stiftung und das Goethe-Institut gefördert.

Teil der Veranstaltungsreihe Culture Talks @ Goethe: Writing On
25.05. | 18:30 | Writing On: "Wer gibt mir mein Haus zurück?"

Related events:

03.03. - 31.05. | Philip Scheffner: Havarie - video installation

 

Details

Goethe-Institut Toronto

100 University Ave, North Tower, 2. Stock
M5J 1V6 Toronto

Preis: Freier Eintritt.
first come, first served.
Einlass um 18:00 Uhr

+1 4165935257 Program Curator: jutta.brendemuehl@goethe.de