FIlm-Fensterprojektionen Deep Water Cultures

Anuk Miladinovic "Dream" © Anuk Miladinovic

Do, 23.11.2017 –
Sa, 24.02.2018

Goethe-Institut Montreal

Ein Programm kuratiert von Tina Sauerländer

Täglich, Von Sonnenuntergang bis Mitternacht.

Projektionen auf den Fenstern des Goethe-Instituts Ecke boul. St-Laurent und rue Ontario.

Der vielzitierte Urstoff des Lebens, das Wasser, ist zugleich Grundlage für die kulturelle Entwicklung des Menschen und erfährt heute vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, Nutzungsarten und Darstellungsformen, die die KünstlerInnen in ihren Arbeiten thematisieren.

Jonas Blume beschäftigt sich mit kulturellen Repräsentationen von Wasser zwischen Realität und Virtualität, Realismus und Idealisierung. Anuk Miladinović collagiert und überblendet Filmsequenzen, die kulturelle Nutzungsarten von Wasser zeigen. Marte Kiesslings ausschnitthafte Landschafts-Collagen aus dem französischen Camac lassen Natur als zeitgenössischen Ort für Ruhe und Meditation erscheinen. Der Titel DEEP WATER CULTURES symbolisiert hier das kulturelle Bedürfnis, Einfluss auf die Natur zu nehmen und steht zusammenfassend für die vorgestellten künstlerischen Konzepte vom kulturellen Umgang mit Wasser. 
 
  • Jonas Blume "ISO-E-Super" © Jonas Blume
    Jonas Blume "ISO-E-Super"
  • Malte Kiessling "Camac" © Malte Kiessling
    Malte Kiessling "Camac"
  • Anuk Miladinovic "Dream" © Anuk Miladinovic
    Anuk Miladinovic "Dream"
Die Filme können bis zum 24. Februar 2018 auch auf unserer Projekt-Webseite angesehen werden.

Zurück