Raccourcis:

Aller directement au contenu (Alt 1) Aller directement à la navigation principale (Alt 2)
Paschtopia© Sensvector, Goethe-Institut

Paschtopia

PASCHtopia ist ein virtuelles Spiel für Deutschlernende in Kanada, das ihnen die Gelegenheit gibt Deutsch zu üben und gemeinsam Ideen für eine bessere Welt zu entwickeln.

 

Ein Spiel kann so viel bieten: Es kann Zusammenarbeit und Kommunikation im Team fördern, zum kritischen Denken anregen, zum Lernen motivieren und gleichzeitig Inhalte vermitteln.

Das Szenario ist folgendes: Die Spieler*innen haben einen Klassenausflug gemacht und sind auf einer unbewohnten Inselgruppe gestrandet. In kleinen Gruppen sind sie auf den Inseln verstreut, die sie nun zu ihrem neuen Zuhause machen sollen. Zuerst lösen die Schüler*innen zusammen ein Rätsel, um Wasser, Unterkunft oder Nahrung zu finden, und machen sich dann auf den Weg, um Lösungen für Szenarien zu bestimmten Themen wie Bildung, Vielfalt und Gesundheit zu finden.

Am Ende werden die Ergebnisse präsentiert und die Schüler*innen bewerten sich gegenseitig.
  • Paschtopia: die Welt © Playful Solutions
    Paschtopia: le terrain complêt
  • Paschtopia: Medien © Playful Solutions
    Paschtopia: Média
  • Paschtopia: die Welt © Playful Solutions
    Paschtopia: Bildung
  • Paschtopia: Kultur © Playful Solutions
    Paschtopia: Kultur
  • Paschtopia: Nachhaltigkeit © Playful Solutions
    Paschtopia: Nachhaltigkeit
  • Paschtopia: Die Welt mit Spielenden © Playful Solutions
    Paschtopia: Die Welt mit Spielenden
Das Spiel richtet sich an jugendliche Deutschlernende ab dem Niveau A2. Über ihren Browser betreten die maximal 30 Spieler*innen das Spielbrett auf Kollaborationsplattform Miro. Die Kommunikation zwischen den Spieler*innen findet auf Zoom oder direkt im Klassenraum statt. Das Spiel kann als Ganzes im Rahmen eines Camps oder einer Projektwoche eingesetzt werden oder modular in Teilen im Deutschunterricht. 
 

Mehr Informationen und Anmeldung

Vera Degtyarenko, Goethe-Institut Montreal
Vera.Degtyarenko@goethe.de

Berit Bein, Goethe-Institut Toronto
berit.bein@goethe.de