#Libraryselfie2022

LibrarySelfie2020 frau slide ©Library Aid Africa

ES WAR NOCH NIE SO SCHÖN, EIN BÜCHERWURM ZU SEIN

PROGRAMMÜBERSICHT
#libraryselfie ist eine Online-Initiative, die ein Bewusstsein für die Bedeutung von Bibliotheken als Lese- und Lernräume schaffen soll. Ein Projekt von Library Aid Africa in Partnerschaft mit dem Goethe-Institut.
Die #libraryselfie-Serie begann mit #libraryselfie2018, mit nachfolgenden Ausgaben von #libraryselfie2019, #libraryselfie2020 und #libraryselfie2021, und weitere Ausgaben sollen jährlich erscheinen.

HINTERGRUND
Um die Narrative über Bibliotheken in afrikanischen Ländern zu verändern, nutzt #libraryselfie soziale Medien, um ein Bewusstsein für die Bedeutung von Bibliotheken als Räume zum Lesen und zum Lernen zu schaffen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 ist die Initiative gewachsen, und inzwischen beteiligen sich acht afrikanische Länder daran. Durch den wirksamen Einsatz digitaler Technologien fördert das Projekt das Bewusstsein für die Bedeutung von Bibliotheken und Lesen. Durch diese Arbeit ermutigt das Projekt Menschen, Befürworter für Bibliotheken in ganz Afrika zu werden und sich für Kurse zur Entwicklung von Gemeindebibliotheken in ihren Gemeinden einzusetzen.

Auf diese Idee kam ich in 2018, als ich in die Stadtbibliothek in Abuja ging, um dort zu studieren. Nachdem ich mit meinem Handy ein Selfie in der Bibliothek gemacht hatte, überlegte ich mir, dass doch eigentlich viele junge Leute Handys haben, Selfies machen und sie auf ihre Social-Media-Plattformen hochladen. Wie wäre es also, wenn sie ein Selfie in einer Bibliothek machten und es Online hochladen würden, um ein Bewusstsein für Bibliotheken zu schaffen? Noch am gleichen Tag entwarf ich ein Konzeptpapier, wies mein Team kurz ein, wir überprüften den Plan, berieten uns, und entschieden uns dann für einen Tag um den Plan umzusetzen. Das Hauptziel von #libraryselfie ist, die Sichtbarkeit von Bibliotheken, insbesondere auf Social-Media-Plattformen, zu erhöhen. Wir hoffen, dass dies zu einer erhöhten Bibliotheksnutzung unter jungen Menschen führen wird, und dass dies wiederum die Bibliotheksentwicklung in afrikanischen Gemeinden fördern wird. 
— Damilare Oyedele, Mitbegründer und Geschäftsführer von Library Aid Africa

Stefanie Kastner, Leiterin Information mit Regionalauftrag am Goethe-Institut Südafrika, bestätigt: „Durch unser Netzwerk von Goethe-Instituten auf der ganzen Welt, jedes mit seinen eigenen Bibliotheken, haben wir konsequent die Lesekultur und Bibliotheken als wichtige Räume für die Gesellschaft unterstützt. Unsere Zusammenarbeit mit Library Aid Africa für #libraryselfie ist daher eine logische Fortsetzung unserer Arbeit und wir können es kaum erwarten, all die eingehenden tollen Selfies zu sehen!“

Drei Gewinner in jedem teilnehmenden Land erhalten Preise, um die Lesekultur, die Bibliotheksnutzung und die von der Gemeinde geleiteten Bibliotheksprojekte zu fördern.

AUSGABEN DER LIBRARYSELFIE-SERIE
Seit 2018 hat sich die libraryselfie-Serie in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut durch #libraryselfie2019, #libraryselfie2020 und #libraryselfie2021 über 8 afrikanische Länder verbreitet, und weitere Ausgaben sollen jährlich erscheinen.

TEILNEHMENDE LÄNDER
In den vergangenen vier Jahren haben folgende Länder an der #libraryselfie-Serie teilgenommen: Südafrika, Nigeria, Ghana, Kenia, Namibia, Tansania, die Elfenbeinküste, Senegal und Äthiopien.

Wer kann teilnehmen:

  • Die Teilnahme an # libraryselfie2022 ist ausschließlich Bibliotheksbenutzern vorbehalten.
  • Bibliothekare sind nicht berechtigt, an # libraryselfie2022 teilzunehmen
  • Bibliothekare sollen Bibliotheksbenutzer anleiten, wie sie an # libraryselfie2022 teilnehmen können.

Anleitung zum Mitmachen:

  1. Machen Sie ein Selfie, während Sie mit Ihrer Familie Oder in Ihrer Hausbibliothek lesen.
  2. Lade es auf deine Twitter, Instagram oder Facebook Seite mit dem hashtag #libraryselfie2022 hoch
  3. Erwähne, bzw. tagge,  Library Aid Africa und deinen Wohnort (Stadt & Land) in deinem Beitrag

Bitte achte darauf, dass du deinen Teilnahmebeitrag nur in dem Zeitraum vom Juni bis Juli 2022 hochladen kannst!  

Die  drei 'libraryselfies' mit den meisten Likes in jedem Land erhalten einen Preis.


WEITERE INFORMATION
Über das Goethe-Institut
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern das Studium der deutschen Sprache im Ausland und unterstützen den internationalen Kulturaustausch.

Über Library Aid Africa
Library Aid Africa ist eine gemeinnützige Organisation, die sich auf den Zugang zu Informationen durch funktionsfähige Bibliotheken in Schulen und Gemeinden konzentriert. Wir befürworten und unterstützen die Schaffung von Bibliotheken in Schulen und Gemeinden, indem wir digitale Technologien und Ansätze für bürgerschaftliches Engagement wirksam einsetzen, um dadurch Projekte und politische Reformen für Bibliotheken in Afrika voranzutreiben.

Folge Library Aid Africa in den Sozialen Medien um die neuesten Updates zu erhalten:

Twitter: https://twitter.com/libraryaidafric
Facebook: https://www.facebook.com/libraryaidafrica
Instagram: https://www.instagram.com/libraryaidafrica