Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Claim Goethe Institut Claim Goethe Institut

Côte d'Ivoire

  • Mein Goethe.de

    • Meine Kurse und Prüfungen
    • Deutsch für Dich
    • Onleihe
    • Newsletter
    • Mein Profil
    • Anmelden
    • Meine Kurse und Prüfungen
    • Deutsch für Dich
    • Onleihe
    • Newsletter
    • Mein Profil
    • Abmelden
  • Sprache

    • Deutsch
    • Français
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse
      • Online Gruppenkurse
      • Intensivkurse
      • Vorintegrationskurse
      • Prüfungsvorbereitende Kurse
      • Spezialkurse
      • Termine und Preise
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Kontakt und Einschreibung
      • Einstufungstest
    • Deutschprüfungen
      • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
      • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
      • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
      • Goethe-Zertifikat A2
      • Goethe-Zertifikat B1
      • Goethe-Zertifikat B2
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Goethe-Zertifikat C1
      • Goethe-Zertifikat C2: GDS
      • TestDaF
      • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
      • Termine und Anmeldung Conakry
      • Termine und Anmeldung Abidjan
      • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten
      • Beratung und Service
      • Fortbildung
    • Kostenlos Deutsch üben
    • Unser Engagement für Deutsch
      • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
      • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

    Kultur

    • Magazin
    • Calls und Förderungen
    • Projekte
      • Henrike Grohs Preis
      • Africomics
      • Unser MakerSpace
      • Robot in Residenz
      • #Libraryselfie2022
      • Call-Projekt HoAF
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Virtually Yours
      • Ausschreibung Projektkoordinator*in für HoAF
      • Fonds a(rt)venir
      • Podcast Nachhaltigkeit
      • Podcast Künstliche Intelligenz
      • Podcast Frauen und MINT
      • #OnEstEnsemble
      • MuseumFutures Africa
      • Goethe-Digitalwerkstatt
      • Freie Feder-Plume Libre
      • Louer un(e) Allemand(e)
      • ABC-Daire
      • Wiki Loves Women
      • Music in Africa
      • African German Phrase Book
      • Word of Mouth
      • The Spoken Word Project
    • Service
      • Filmarchiv
    • Bibliothek
      • Onleihe: Die digitale Bibliothek
      • Ausleihe
      • Übersetzungsförderung
      • Service für Bibliothekare
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

    • Corona-Virus
    • Aufgaben und Ziele
    • Kontakt und Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Karriere
    • Kooperationspartner
    • Partner und Förderer

Sie befinden sich hier:

  1. Start
  2. Kultur
  3. Projekte
  4. Louer un(e) Allemand(e)
  5. Weihnachten

Navigationsbereich:

Kultur

  • Magazin
  • Calls und Förderungen
  • Projekte
    • Henrike Grohs Preis
    • Africomics
    • Unser MakerSpace
    • Robot in Residenz
    • #Libraryselfie2022
    • Call-Projekt HoAF
    • Virtually Yours
    • Ausschreibung Projektkoordinator*in für HoAF
    • Fonds a(rt)venir
    • Podcast Nachhaltigkeit
    • Podcast Künstliche Intelligenz
    • Podcast Frauen und MINT
    • #OnEstEnsemble
    • MuseumFutures Africa
    • Goethe-Digitalwerkstatt
    • Freie Feder-Plume Libre
    • Louer un(e) Allemand(e)
    • ABC-Daire
    • Wiki Loves Women
    • Music in Africa
    • African German Phrase Book
    • Word of Mouth
    • The Spoken Word Project
  • Service
  • Bibliothek

Weihnachten

Im Rahmen des Projektes „Louer un allemand“ des Goethe-Instituts Abidjan, wurden wir (Yulia und Marie) an das lycée moderne de garçons de Bingerville und das lycée moderne Cocody an zwei aufeinander folgenden Tagen eingeladen.

Wir wurden beide Male herzlich von den Deutschlehrer*innen und Direktoren willkommen geheißen. Anschließend ging es direkt in die Schulklassen. Trotz unterschiedlicher Sprachniveaus konnte der Unterricht zu Großteilen auf Deutsch stattfinden. Dabei zeigten die jeweils rund 70 Schüler*innen großes Interesse am Thema Weihnachten. Wir begannen mit einem Rätsel, das uns ermöglichte mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Dabei sprachen wir über die Vorweihnachtszeit, bei der viele Deutsche sich mit Freunden und der Familie treffen, um zu essen, um auf dem Weihnachtsmarkt einen Glühwein zu trinken, um gemeinsam Plätzchen zu backen oder Märchen anzuschauen. Außerdem wurde der Nikolaus vorgestellt sowie der Heiligabend, die typische Weihnachtsdekoration sowie die typischen Speisen und Getränke und Weihnachtslieder. Wir tauschten uns über unsere Bräuche aus und verglichen sie mit denen der Côte d’Ivoire. Darüber hinaus stellten die Gymnasiast*innen viele weitere Fragen zum Thema und über Deutschland. Sie zeigten sich dabei sehr engagiert und motiviert. Anschließenden versuchten wir mit dem Weihnachtslied „Oh Tannenbaum“ eine Weihnachtsstimmung zu erzeugen. Wir sprachen über das Lied und seine Bedeutung, forderten die Schüler*innen auf, eigene Sätze mit typischen Worten der Weihnachtszeit auf Deutsch zu formulieren und sangen anschließend gemeinsam das Lied.

Wir hoffen die Unterrichtsstunde konnte den Jugendlichen einen ersten Einblick in die deutsche Weihnachtstradition geben und ermutigt sie weiterhin fleißig Deutsch zu lernen.Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich für diese Eindrücke bei den Deutschlehrer*innen, den Direktoren und dem Bibliotheksteam de für die Unterstützung und Organisation.

Top

Service-Navigation:

© 2023 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Magazin
  • Calls und Förderungen
  • Projekte
  • Service
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen

  • Über Uns

  • Corona-Virus
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer