ABC-Daire: Leseförderung
ABC-Daire
Westafrika ist eine stark oral geprägte Region mit vielen verschiedenen Kulturen und Sprachen. Trotz dieser hohen Heterogenität besitzt die Region auch viele Gemeinsamkeiten. So sind die zur Ausbildung verwendeten Sprachen größtenteils Französisch oder Englisch. Gelesen wird vor allem mit dem Ziel Informationen und Bildung zu erlangen und seltener zum reinen Vergnügen. Eine hohe Lesekompetenz wird zunehmend wichtiger und trägt erheblich dazu bei, Horizonte zu eröffnen und Chancen zu verbessern.Freude und Spaß am Lesen zu vermitteln ist Ziel des Projekts ABC-Daire, welches sich an Akteure der Leseförderung richtet.
Gemeinsam mit verschiedenen Partnern fand im November 2013 eine Konferenz in Abidjan zum Thema Leseförderung statt. Im Anschluss wurde begonnen, durch Workshops und einem intensiveren Austausch von Personen im Bereich der Leseförderung, Kompetenzen aufzubauen und Strukturen zu stärken. Dies geschieht nicht nur auf nationaler, sondern auch auf regionaler Ebene und so konnten sich bereits bei Workshops in Abidjan und Dakar Akteure aus Burkina Faso, Mali, Côte d’Ivoire und Senegal kennenlernen, austauschen und vernetzen.
Mit der Online-Plattform wurde nun ein Instrument geschaffen, welches den Kontext in den verschiedenen Ländern beschreibt und unterschiedliche Akteure im Bereich der Leseförderung vorstellt und in den Austausch bringt. Best-Practice-Beispielen liefern Ideen für Aktivitäten und besonders gelungene, eigene Konzepte können vorgeschlagen und auf der Webseite vorgestellt werden.