Eine Kooperation Der Association « Danse Ivoire Diaspora » (Did) und « Der Compagnie Ange Aoussou »
Obwohl der Tanz zu unserem Alltag gehört, obwohl der Tanz die Höhepunkte unseres Lebens rhythmisch gestaltet und obwohl es in der Côte d’Ivoire eine Dynamik mit vielen Tänzerinnen und Tänzern gibt, stellen wir fest, dass auf diesem reichen Nährboden nur wenige Tänzerinnen und Tänzer die Möglichkeit haben, ihren Weg fortzusetzen und professionell zu werden. Wir stellen außerdem fest, dass Tanz und Choreografie auf professioneller Ebene von der Bevölkerung und den Politikern oft verkannt werden.
Diese Feststellung gibt uns als Tanzschaffende aus der Côte d‘Ivoire, die die Möglichkeit hatten, ihre Karriere auf internationaler Ebene zu entwickeln Deshalb schlagen wir ein Projekt vor, um an der (Neu-)Strukturierung des Tanzes in der Côte d‘Ivoire, an der Ausbildung der zukünftigen Tänzer*innen und Choreograf*innen, sowie an einer besseren Verbreitung des Wissens über Tanz in der Bevölkerung mitzuwirken.
Diese Ausgabe der Tanzbiennale steht unter dem Motto: Tanz als Mittel der Verbindung und Zusammenführung. Das Programm umfasst Workshoptage, Choreografie-Coachings und Tanzaufführungen.
DID - Danse Ivoire Diaspora - und die Compagnie Ange Aoussou verfolgen die gleichen Ideen und Ziele und haben sich daher erneut für die zweite Ausgabe der Internationalen Tanzbiennale der Côte d’Ivoire zusammengeschlossen. Das Goethe-Institut veranstaltet in Rahmen der Tanzbiennale Aufführungen, bei welchen die Ergebnisse der Workshops und Coachings präsentiert werden.
In diesem Rahmen wird das Goethe-Institut Aufführungen und Wiedergaben aus den beiden assoziierten Festivals beherbergen.
Programm der Aufführungen
Zurück