In Zeiten, in denen die Stadt nicht mehr als eine Karte ist, ein Plan von Routen, die uns helfen schnell unser Ziel zu erreichen, ist es selten, inne zu halten, um über sie nachzudenken. Die Stadt und all ihre Elemente; ihre Straßen, ihre Gebäude, ihre Gassen und Plätze, die man so oft gar nicht wahrnimmt, reflektieren ihre Geschichte und sind Teil unseres Lebens. Die Erinnerungen und Gedanken, die in ihnen fortdauern, findet man in den kleinsten Details.
Basierend auf AppRecuerdos, ein etwas anderer Cityguide, hat das Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit dem Museo de la Memoria y de Derechos Humanos MEMORIA OCULTA entwickelt. Das Gesellschaftsspiel vermittelt einen wichtigen Teil von Chiles Geschichte (1970-1990) auf eine neue und spannende Weise.