Die Bibliothek ist öffentlich zugänglich und die Benutzung von Büchern und Medien ist kostenlos. Für die Ausleihe von Medien nach Hause ist eine Lesekarte erforderlich. Sie müssen sich dafür bei uns persönlich in der Bibliothek anmelden. Persönlich können wir Sie vom montags bis donnerstags von 10 bis 15 Uhr einschreiben und individuell beraten. Bitte bringen Sie hierfür einen Personalausweis und einen Adressnachweis mit.
Bücher, DaF-Medien, Brettspiele und Videospiele sowie Gegenstände aus der Bibliothek der Dinge: 2 Wochen.
Unsere Jahres-Lesekarten erhalten Sie für $ 20.000 CLP.
Schüler*innen, Student*innen, Rentner*ïnnen sowie unsere Partner*innen zahlen nur 50% der Gebühr. Sprachschüler*innen des Goethe-Instituts sind beim Besuchen eines Kurses für ein Jahr automatisch eingeschrieben. Gerne kann auch ein digitaler Bibliotheksausweis mit der Bib to Go App ausgestellt werden, dazu ist die Anmeldung bei mein.goethe.de Voraussetzung.
Sollte die Ausleihe nicht besetzt sein, können Sie während den Öffnungszeiten unseres Institus ihre Medien selbst am Terminal der Selbstverbuchung ausleihen oder zurückgeben. Die Ausleihe an unserem Selbstverbuchungsterminal ist nur möglich mit einem gültigen Bibliotheksausweis.
Soweit die Medien nicht vorbestellt sind, kann die Leihfrist dreimal verlängert werden. Danach müssen die Medien dem Bibliothekspersonal vorgelegt werden. Wird dies nicht erbracht, wird das Konto automatisch gesperrt. Für Verlängerungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Telefon. Sie können aber auch selbstständig im Katalog (OPAC) mit den Daten von mein.goethe.de die Medien verlängern.
Die Medienrückgabe ist auch an der Rezeption, am Selbstverbucher in der Bibliothek oder via Post möglich.
Unsere Medien werden mit UV-Licht gereinigt, wodurch Viren und Baktierien an der Oberfläche der Medien zuverlässig abgetötet werden. Sie können unsere Medien also jederzeit keim- und virenfrei ausleihen.