Die Nürnberger Empfehlungen geben einen Überblick über wesentliche Aspekte des frühen Fremdsprachenlernens. Wie lernen Kinder Sprachen und wie sollten alle beteiligten Akteure ihre frühen Sprachlernangebote wirkungsvoll gestalten?
Angebot für 8-12-jährige DaF-Lernende und für alle diejenigen, die Kinder spielerisch und nach neuesten methodisch-didaktischen Erkenntnissen beim DaF-Lernen unterstützen wollen.
Die deutsche Digitale Kinderuniversität (KINDERUNI) ist ein kostenloses Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Es bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Wissensbereiche kennenzulernen und Kinder in spielerischer Form mit der deutschen Sprache bekannt zu machen.
Passend zum digitalen Konzert - Ich denke nicht, ich tanze!, bei dem am 21.11.2020 knapp 40 000 Deutschinteressierte mitgefeiert haben, sind Arbeitsblätter entstanden, die Lehrkräften und Deutschlernenden helfen sollen, sich musikalisch und sprachlich weiter mit der Musik und den Songs vier namhafter, deutscher Interpret*innen, u.a. von der Band Berge und dem Songwriter Haller, auseinanderzusetzen.
Ehrenamt, Fußball oder Reisen? Wie verbringen junge Leute in Deutschland ihre Freizeit? Wir haben für Sie zwölf Themenbereiche mit attraktiven Fotos, abwechslungsreichen Texten und spannenden Unterrichtsideen zusammengestellt.
Deutschland ist vielfältig. Einen kleinen Ausschnitt dieser Vielfalt möchten wir Ihnen in unserer Ausstellung „Deutsche Städte und Landschaften“ vorstellen. Lehrende finden hier Unterrichtsmaterialen auf Niveau A1 und A2 und eine Rallye zur Ausstellung.
Das Goethe-Institut China hat dieses Lehrwerk speziell für den Unterricht mit chinesischen KfZ-Mechatronikern entwickelt. Das Lehrwerk soll einen Beitrag zur Verbesserung des Austauschs zwischen deutschen und chinesischen Kollegen im Berufsalltag leisten. Das Lehrwerk kann hier heruntergeladen werden.
Auf dieser Seite des Goethe-Instituts Japan können Sie die Posterserie der Visuellen Phonetik und die Begleitbroschüre für Lehrende herunterladen.
Goethe-Institut (China)
Umwelt-Materialien für den DaF-Unterricht
Im Rahmen des Youth Environment Ambassador Action and Education Program wurden in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Umwelt- und Naturschutz sowie Deutsch als Fremdsprache (DaF) Unterrichtsmaterialien für die drei Module „Wald“, „Klima“ und „Ressourceneffizienz“ entwickelt.
Knietzsche – Der kleinste Philosoph der Welt in China
Anders als sein Namensgeber Nietzsche, ist der Junge Knietzsche erst 12 Jahre alt und erfreut mit seiner aufgeweckten witzigen Art Schülerinnen und Schüler. In kurzen Animationsfilmen spricht er auf lustige Art über Themen wie z.B. „Freundschaft“, „Glück“ und „Mut“.