Die Abteilung Kultur und Bildung bietet für Studierende die Möglichkeit eines Praktikums. Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit eines Goethe-Instituts, beteiligen sich an Planung und Umsetzung von Kulturprogrammen und übernehmen Aufgaben in der Spracharbeit, Bildungskooperation Deutsch, Öffentlichkeitsarbeit, Webarbeit oder im Bereich Information und Bibliothek.
Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die Voraussetzungen, die verschiedenen Arbeitsbereiche und freie Praktikumsplätze.
Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular in deutscher Sprache aus und fügen Sie Ihren Lebenslauf an. Eine Referenz ist nicht nötig.
Planen Sie bitte frühzeitig Ihr Praktikum. Mindestens drei Monate Vorlaufzeit erhöhen Ihre Bewerbungschancen!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Die Abteilung Kultur und Bildung gewährt Praktikantinnen und Praktikanten einen monatlichen Zuschuss zu Unterhalts- und Reisekosten in Höhe von € 300. Die Aufwandsentschädigung wird anteilig gewährt, wenn das Praktikum während eines laufenden Monats begonnen bzw. beendet wird.
Praktikanten/innen haben dafür Sorge zu tragen, dass sie während des Praktikums ausreichend versichert sind, insbesondere kranken- und unfallversichert.
Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse in Deutschland Ihren Krankenversicherungsschutz, bevor Sie das Praktikum beginnen. Überprüfen Sie bitte auch Ihre Unfallversicherung für die Dauer des Auslandsaufenthaltes. Ein Nachweis über die Auslandsreisekrankenversicherung ist der Abteilung Kultur und Bildung in Shanghai bei Praktikumsbeginn unaufgefordert vorzulegen.