Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Schriftsteller
Saša Stanišić

Saša Stanišić
Foto (Detail): © Creative Commons CC0 1.0

Saša Stanišić hat sich die deutsche Sprache auf einzigartige Weise angeeignet und hat es geschafft, sie zu seinem Arbeitswerkzeug zu machen, zu einer Art Zauberstab, der die Welt nicht unbedingt schöner macht, ihr aber Zauber verleiht.

Von Vanesa Díaz

Aleksandar zweifelte an der Magie, aber nicht an seinem Großvater Slavko. Kurz vor seinem Tod überreichte ihm Slavko einen Zauberstab, einen Hut und den Befehl: „Stell dir die Welt schöner vor, als sie ist“, eine Aufgabe, an der der junge Zauberer kläglich scheiterte. Viele Hindernisse standen ihm im Weg, darunter der Tod Slavkos, die serbische Invasion in Višegrad (Bosnien) und das Exil. Dieses Szenario finden wir in Wie der Soldat das Grammofon repariert (2006), das erste Werk von Saša Stanišić (1978), das wie Aleksandar in einem Land geboren wurde, das nicht mehr existiert und an das er sich mit Liebe und Nostalgie erinnert.

Der Balkankrieg zwang Stanišić und seine Familie, Višegrad zu verlassen, die Stadt an den Ufern der Drina, in der er aufwuchs und die sich – wie eine Narbe – in sein Gedächtnis einbrannte. Saša war noch jung, als er mit seinen Eltern in Deutschland ankam: einer von Tausenden von Flüchtlingen, die dieser Krieg hervorbrachte. Wie es in solchen Situationen oft der Fall ist, waren ein paar Koffer der einzige Besitz dieser halb serbischen, halb bosnischen Familie, die ihr Haus unter schwerem Bombenbeschuss verschwinden sah. Saša kannte kein einziges Wort der Sprache, die er später wählen würde, um zu schreiben. Dies war jedoch kein Hindernis für seine weitere Ausbildung, denn während er die Sprache lernte, begann er den Traum zu hegen, Schriftsteller zu werden. Er lernte die Sprache von Goethe und Schiller mit Disziplin und Hingabe, bis zu dem Punkt, dass er sie beherrschte. Einer von Sašas Lehrern interessierte sich für seine Texte und ermutigte ihn, nach dem Schulabschluss weiterhin auf Deutsch zu schreiben.

Saša kannte kein einziges Wort der Sprache. Dies war jedoch kein Hindernis für seine weitere Ausbildung, denn während er Deutsch lernte, begann er den Traum zu hegen, Schriftsteller zu werden.

Es waren bereits fast sechs Jahre vergangen, seit Stanišić in Heidelberg ankam und die Hoffnung auf eine Rückkehr nach Višegrad verblasste. Entschlossen, dort zu bleiben, um sein Universitätsstudium in Deutsch als Fremdsprache und slawischer Philologie aufzunehmen, traf er die Entscheidung, seine Eltern allein in die Vereinigten Staaten auswandern zu lassen. Nach Abschluss seines Studiums in Heidelberg trat er in das Deutsche Literaturinstitut (DLL – Deutsches Literaturinstitut Leipzig) ein. Dort begann Wie der Soldat das Grammophon reparierte Gestalt anzunehmen, mit dem er die Welt nicht nur durch die große Vielfalt der von ihm verwendeten Erzählmittel überraschte, sondern auch durch die Vielfalt der Stimmen, die er mit seinem Erzähler erreichte: Zuerst ein Kind, dann ein Teenager und gegen Ende des Buches ein junger Erwachsener. Der Erzähler erzählt mit Sensibilität und Fantasie, was um ihn herum geschieht: das Aufkommen des Krieges, das Exil und die Suche nach einem Ort, den er Heimat nennen kann. Diese Geschichte brachte dem Autor eine Nominierung für den Deutschen Buchpreis 2006 ein.

Der Erfolg lenkte Saša nicht von der Arbeit des Schreibens ab, und wie ein guter Handwerker schärfte er seine Sinne und ließ sich von der Inspiration überraschen. So stieß er auf das Thema seines zweiten Romans Vor dem Fest (2014), in dem die Handlung Stunden vor dem Annenfest stattfindet, einem Fest, das alljährlich in einer kleinen deutschen Stadt namens Fürstenfelde gefeiert wird. Vor dem Fest wurde auch vom Publikum gefeiert, das die Dosis Humor und die Besonderheit, mit denen das Werk geschrieben ist, zu schätzen wusste – Zutaten, die Kritiker wie Andreas Platthaus dazu veranlasst haben, es als eine wahre Literaturfeier zu bezeichnen.

In Herkunft (2019), Sašas jüngstem Roman und bisher persönlichstem Werk, wendet sich der Autor seinen Wurzeln zu und konzentriert sich auf seine Großmutter, die während der Arbeit an diesem Projekt starb. Dies ist eine Art, der Geburt Tribut zu zollen, dieser zufälligen Tatsache der ersten Chance, die vieles von dem, wie unser Leben sein wird, bestimmt – oder zumindest beeinflusst: den Ort, von dem wir kommen, die Sprache, die wir sprechen und die Familie, der wir angehören.
 

Herkunft ist auch der Versuch, das aufs Papier zu bringen, was in einem kleinen Ort in Oskoruša geschieht, einem kleinen Dorf mit 13 Einwohnern, 13 Zeugen eines einst fruchtbaren und blühenden Ortes. Die Zeit hat es nicht gut gemeint mit Oskoruša, seit die jungen Bewohner beschlossen haben, auszuwandern, und die alten Menschen starben wie die Stunden des Tages, ohne andere Zeugen zu hinterlassen als das, was sie eifersüchtig in ihrem Gedächtnis bewahren. Diese Geschichte mit viel Humor und den Feinheiten der Sprache zu erzählen – beides ist charakteristisch für den bosnisch-deutschen Autor – führte dazu, dass das Buch auf der Leipziger Buchmesse (2019) zum besten Roman und zugleich zum deutschen Buch des Jahres gewählt wurde.

Die Geschichte der Migration ist so alt wie die Gesellschaften und die Kultur, und doch staunen wir immer wieder über die Fähigkeit einiger Schriftsteller, die Welt aus dieser Erfahrung aus zu erzählen. In Saša finden wir den Zauber, zu dem die Literatur fähig ist: Einerseits erzählt sie, was in jedem Menschen steckt, der verfolgt wurde oder unter den Grausamkeiten des Krieges gelitten hat und der darum ringt, weiterzuziehen. Jeder auf der Suche nach einer Heimat, jenem Ort, der für Migranten weder an dem Ort, den sie verlassen haben, noch an dem, an dem sie ankommen, mehr existiert und doch an beiden Orten wohnt. Auf der anderen Seite lebt der Zauber im anderen Blick, von dem Herta Müller gesprochen hat, jene Fähigkeit, das scheinbar Gewohnte zu beobachten, das in den Alltag eingefügt wurde; das, was durch Gewohnheit und Wiederholung niemanden mehr überrascht, außer den Schriftsteller der scharfen Sinne, der in der Lage ist, die Risse in der Mauer der Gewohnheit aufzuzeigen. Saša hat sich die deutsche Sprache auf einzigartige Weise angeeignet und hat es geschafft, sie zu seinem Arbeitswerkzeug zu machen, vielleicht zu einem Zauberstab, der die Welt zwar nicht schöner macht, ihr aber Zauber verleiht und sie dem Lauf der Zeit und dem Vergessen widerstehen lässt.

Diese und andere Bücher finden Sie in der digitalen Bibliothek des Goethe-Instituts. 
 

Top