Barrancabermeja | 2. Dezember 2021
16:00 - 21:15 Uhr
Hybride Veranstaltung
Espacio teatral Corporación A VER TEATRO. Carrera 11 con calle 52 esquina Barrio Olaya Herrera.
Die Dynamik des Treffens
Durch die Gegenwart Manövrierend hin zur Konstruktion (anderer) möglicher Zukünfte
Barrancabermeja, am Ufer des Magdalena-Flusses gelegen und von üppiger Vegetation umgeben, war ein Epizentrum des bewaffneten Konflikts Kolumbiens. In dieser Stadt kommen Bergbau, Fischerei, das Aufeinandertreffen von Diversitäten, Mobilität und soziale Kämpfe zusammen. Diese vielfältigen und unterschiedlichen Erinnerungen stehen nebeneinander. Sie ist daher der ideale Ort, um der Frage nach Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten im Land nachzugehen.
Der Markt nützlichen Wissens und Nicht-Wissens wurde von der deutschen Künstlerin Hannah Hurtzig zusammen mit einer Gruppe von Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Architekt*innen, die Teil der Mobilen Akademie Berlin -MAB- sind, ins Leben gerufen und seit 2004 in 23 Ausgaben in 20 Städten auf der ganzen Welt aufgeführt. Der Markt bietet einen szenischen Raum des Zuhörens und der Gespräche, offen und einladend, die sogenannte Agora: ein öffentlicher Raum für den Dialog. Dort werden über mehrere Stunden in gleichzeitig stattfindenden 30minütigen Zweiergesprächen akademisches und überliefertes Wissen, individuelle und kollektive Kenntnisse und Überlebensstrategien, die Früchte von Erfahrung und Forschung, ausgetauscht. Es entsteht ein Gewimmel, Gewusel und Gemurmel, eine Vielstimmigkeit, die von den Stimmen erzählt, die sich der Herausforderung stellen, miteinander zu leben, ohne sich mitreißen zu lassen.
Ende 2021 wird die kolumbianische Wahrheitskommission ihre Untersuchungen beenden. In den darauf folgenden Monaten wird sie der Gesellschaft einen Bericht, zur Verfügung stellen mit Empfehlungen und dem gesammelten Wissen, den Botschaften und Erfahrungen - sowohl den individuellen als auch kollektiven -, um zum Verständnis dessen beizutragen, was in den vielen Jahren des Krieges in Kolumbien geschehen ist. Die Übergabe des Vermächtnisses, so hat die Wahrheitskommission diesen Prozess genannt. Zu diesem Zweck wurden Räume der Begegnung und des Dialogs geschaffen, um in der Gesellschaft tiefgreifende Überlegungen sowohl zu den Gründen wie für das Fortbestehen des bewaffneten Konflikts, als auch zu den verschiedenen Vorschlägen für Versöhnung und Frieden zu ermöglichen.
In diesem Rahmen lädt die Wahrheitskommission zum zweiten Markt des nützlichen Wissens und Nicht-Wissens und zur Beteiligung an diesem Prozess ein, um damit anzuerkennen, dass dieser Raum für Dialoge aus unterschiedlichen und sich ergänzenden Perspektiven eröffnet, die es uns ermöglichen, die Probleme der Ungleichheit und Ungerechtigkeit sowie die möglichen Antworten der Gemeinschaft darauf anzusprechen und mögliche Veränderungen vorzuschlagen, um eine gerechtere Gesellschaft und damit die Voraussetzungen für Frieden zu erreichen. Dies ist eine Aufgabe, zu der wir alle beitragen können.
Ohne die Beteiligung der Einwohner*innen von Barrancabermeja und des Gebiets des mittleren Abschnitts des Magdalenaflusses hat dieser Raum keine Bedeutung. Wir laden Sie ein, Gespräche zu vereinbaren und Teil des Vermächtnisses der Wahrheitskommission zu sein. Es wird auch möglich sein, virtuelle zuzuhören.
Über das Projekt
Ein Projekt für die Wahrheitskommission Kolumbiens der Mobilen Akademie Berlin, adaptiert und umgesetzt von Mapa Teatro in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut. Finanziert aus Mitteln des Auswärtigen Amts und des Goethe-Instituts.