Ausstellung Games & Politics - Ausstellungseröffnung

The Cat and the Coup, March 20, 1951, Iranian Parliament nationalizes Oil Industry © Peter Brinson and Kurosh ValaNejad, 2011

06.–27.06.2019 Ausstellungseröffnung: 06.06.2019 um 20:00 Uhr

KCB Podroom, Knez Mihailova 6

Ausstellungseröffnung

Das Goethe-Institut eröffnet am 06. Juni 2019 in der Galerie Podroom des Kulturzentrums Belgrad die interaktive Videospiel-Ausstellung „Games and Politics“. Sie bildet den Auftakt zu einem Programmschwerpunkt, der sich mit dem Digitalen allgemein, und hier vor allem mit Games und Gaming und ihrer gesellschaftlichen Rolle und Relevanz beschäftigen wird.

18 Videospiele (16 spielbar, zwei als „Let’s Play“-Version) laden die Besucher zum Spielen und zur Reflektion über die Rolle von Spielen ein. Ergänzt werden sie durch drei Dokumentationen zu dem Thema. Die Spiele setzen sich auf künstlerischer Ebene mit Themen wie Medienkritik, Migration, Machtverhältnissen, Geschlechterrollen und Militarismus auseinander.

Die Ausstellung, die vom Goethe-Institut gemeinsam mit dem ZKM (Zentrum für Kunst und Medien) auf Basis der ZKM-Ausstellung „Global Games“ entwickelt wurde, untersucht, wie Computerspiele ihr politisches Potenzial entfalten und fragt sie nach den Möglichkeiten und Grenzen des Genres, eine Gegenposition innerhalb der Unterhaltungsindustrie zu entwerfen.
 
Die Ausstellung „Games and Politics“ wird von Frank Baumann, Direktor des Goethe-Instituts und Christian Huberts, dem Kulturwissenschaftler aus Berlin eröffnet.

 
Christian Huberts, Diplom-Kulturwissenschaftler, Jahrgang 1982, studierte "Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis" an der Universität Hildesheim. Zur Zeit ist er freiberuflicher Redakteur für das Games-Bookazine WASD, kuratiert Texte auf piqd.de sowie tritt regelmäßig als Experte für digitale Spiele auf Kulturveranstaltungen auf. Als Associate Producer unterstützt er das Berliner Studio waza! Bei der Entwicklung von Games mit politischem Bildungsanspruch. Er doziert an der University of Applied Sciences Europe in Berlin zur Geschichte und Theorie von Spielen und hat zuletzt den Game Studies-Sammelband "Zwischen|Welten: Atmosphären im Computerspiel" im vwh-Verlag herausgegeben. Daneben schreibt er für wissenschaftliche Publikationen, Kulturmagazine sowie Online-Zeitungen diverse Artikel über die Partizipation an virtuellen Welten und die Kultur von Computerspielen.
 

Games & Politics - Ausstellungsseite

Zurück