Ein Projekt des Haus der Kulturen der Welt
Mit dem
Archiv der Flucht entsteht ein digitaler Gedächtnisort, der an Flucht und Migration nach Deutschland im 20. und 21. Jahrhundert erinnert und zeigt, dass Flucht und Migration keine Ausnahmen oder krisenhaften Anomalien, sondern wesentlicher Bestandteil deutscher Geschichte waren und sind.
Das Projekt des Hauses der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin wurde von Carolin Emcke initiiert und von ihr gemeinsam mit Manuela Bojadžijev kuratiert.
Das Goethe-Institut präsentiert das
Archiv der Flucht in Athen, Belgrad, Bukarest, Istanbul, Sarajevo, Tirana und Zagreb und greift mit lokalen Partnern u.a. die Fragen auf, welche Formen des Erinnerns und Bezeugens es in unseren heutigen Einwanderungsgesellschaften braucht, welche strukturellen Ähnlichkeiten die unterschiedlichen Erzählungen von Flucht und Ankommen teilen und was uns die Erinnerungen der geflüchteten und migrierten Menschen über das Selbstbild unserer Gesellschaft offenbaren.
Für das Archiv der Flucht wurden 42 mehrstündige Gespräche gefilmt, in denen sich die Interviewer*innen dem Zuhören, Bezeugen und Dokumentieren der Erzählungen von Menschen widmen, die über die Erfahrung von Flucht und Vertreibung, Heimat und Exil, Zugehörigkeit und Neuanfang reflektieren. In Belgrad werden folgende Filminterviews gezeigt:
Hayyan Al Yousouf (Deir ez-Zor)
im Gespräch mit Mohammad A. S. Sarhangi
103 Minuten, November 2018, Interviewsprachen: Arabisch, Deutsch
Dolmetscher (Voiceover, Englisch): Günther Orth
Kava Spartak (Kabul)
im Gespräch mit Carolin Emcke
150 Minuten, November 2018, Interviewsprache: Deutsch
Dolmetscher*innen (Voiceover, Englisch): Lilian-Astrid Geese, Marcus Grauer
Ahmad Hussainy (ist in Afghanistan geboren, in Teheran und Maschhad aufgewachsen)
im Gespräch mit Charlene Lynch
125 Minuten, März 2018, Interviewsprachen: Englisch, Farsi
Dolmetscher*innen (Voiceover, Englisch): James Crompton, Lilian-Astrid Geese, Marcus Grauer, Mercede Salehpour
Saideh Saadat-Lendle (Zahedan)
im Gespräch mit Carolin Emcke
147 Minuten, November 2018, Interviewsprache: Deutsch
Dolmetscherinnen (Voiceover): Lilian-Astrid Geese, Kate Vanovitch
Das Online-Archiv mit den 42 Videointerviews finden Sie
HIER.
Archiv der Flucht ist ein Projekt des Hauses der Kulturen der Welt.
Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Das Online-Archiv und die Produktion der Filminterviews werden gefördert von der Kulturstiftung des Bundes.
In Südosteuropa wird Archiv der Flucht in Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt von den Goethe-Instituten und deren Partnern in Athen, Belgrad, Bukarest, Istanbul, Sarajevo, Tirana und Zagreb präsentiert und vermittelt.
Archiv der Flucht, Projektseite
Zurück