Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Dagmar I. Glausnitzer-Smith & Marion Jungeblut - Ausstellung
Interlaced – Verflochten zwischen Schichten

In der zweiten Ausstellung des KunstRaumGoethe werden drei Künstler:innen präsentiert, die die Verbindung des Körpers mit der Erde untersuchen

Wie unzählige Schuppen unsichtbar auf der Haut des menschlichen Körpers, werden die Arbeiten von Marion Jungeblut und Dagmar Glausnitzer-Smith in der Ausstellung Interlaced – Verflochten zwischen Schichten in einen Zusammenhang gebracht der Bekanntes, Abstraktes und Fremdes gegenüberstellt. Worte und reflektierende Oberflächen erzeugen die Möglichkeit von anderen Wirklichkeiten, Schichten und Einsichten im phänomenologischen und philosophischen Kontext der Werke. Aufgrund seiner Abstraktion weckt das Kunstwerk bei den Betrachter:innen unterschiedliche Assoziationen auf verschiedenen Ebenen der kognitiven und visuellen Wahrnehmung. Die einzelnen Elemente, als Fragmente verstanden, erlauben einen Einblick in das Entstehen der Ausstellung Interlaced.

  • Das Bild zeigt Schichten von roter Farbe vor schwarzem Hintergrund, die ineinander fließen und Harmonie ausstrahlen. © Dagmar Glausnitzer
    Dagmar Glausnitzer im KunstRaumGoethe
  • Marion Jungeblut im KunstRaumGoethe Beschreibung: Eine Kunstinstallation stellt das deutsche Wort „ZEIT“ vierdimensional dar. Die Oberflächen reflektieren sich und erzeugen somit eine abweichende Wirklichkeit. © Marion Jungeblut
    Marion Jungeblut im KunstRaumGoethe
 

Dagmar I. Glausnitzer-Smith absolvierte ihr MA Freie Kunst und Philosophie am Royal College of Art London (2000) und BA Freie Kunst am Goldsmiths 'College London (1994). Sie wurde mit dem Picker Fellowship Award der Kingston University ausgezeichnet (2000-2003). Sie organisierte Kunstprojekte in Deutschland, internationale Workshops und Residenzen für Performancekunst (2005-2010). Außerdem war sie an der Produktion der Events Transitstation in London (2003), Berlin (2005), Edinburgh (2006) und Kopenhagen (2010) beteiligt. Von 2002-2017 war sie Dozentin an der Kingston University, London spezialisiert auf Performancekunst.

Marion Jungeblut studierte Bildhauerei bei Prof. Jürgen Weber am Institut Elementares Formen und Architektur an der TU Braunschweig/Deutschland. Außerdem besuchte sie Kurse in Mathematik und Theoretischer Physik. Nach Aufenthalten in Los Angeles, wo sie bei SOM's arbeitete und an Installationen für das MOMA San Francisco mitwirkte, studierte sie Freie Kunst und Medienwissenschaften an der HBK Braunschweig. Sie unterhält zwei Ateliers in Braunschweig und Spanien.

Top