Welchen musikalischen Ausdruck könnte solch eine humanistische Botschaft finden, wenn sie heute, über 200 Jahre später, neu entstünde? Wie würde sich ein solcher Aufruf anhören, der nicht nur Brüder und Schwestern einschließt, sondern wirklich alle – und dabei auch noch musikalisch hinausgeht über die Klangsprache Beethovens? Was bedeutet „Freude“ im 21. Jahrhundert?
Diesen Fragen ist die Komponisten Cathy Milleken zusammen mit der Gesangspädagogin Lucia Duchoňová nachgegangen, und zwar in einem partizipativen Chorprojekt, das Text und Melodie des Originals von Schiller und Beethoven weiterdenkt – und ganz neu erklingen lässt als eine „Ode for All“, eine „Ode an alle“, kollektiv komponiert und interpretiert von sechs Frauenchören mit ganz unterschiedlichen Gesangstraditionen aus Bosnien, der Türkei, Bulgarien, Serbien, Zypern und Rumänien.
In Bukarest, Sofia, Nikosia, Belgrad, Sarajevo und Istanbul werden einzelne Beiträge erarbeitet, die in einer gemeinsamen Arbeitsphase zu einer Gesamtkomposition zusammenfinden. Diese wird in Deutschland in Berlin zum Beethovenjahr uraufgeführt. Aus Nikosia nimmt der Amalgamation Choir teil.
Der Amalgamation Chor ist ein reiner Frauenchor, der 2014 von Vasiliki Anastasiou gegründet wurde. Sein Repertoir umfasst polyphonische Adaptionen traditioneller mediterraner Musik mit einer modernen Herangehensweise sowie eigene Lieder. Aktuelle bedeutende Auftritt des Chors fanden bei dem Voce festival in Frankreich, Rialto Jazz und World Music showcase in Zypern statt. 2016 wurde die Chorleiterin Vasiliki Anastasiou mit dem Cyprus Youth Organization Culture Award ausgezeichnet.