Max Czollek

Max Czollek, geboren 1987 in Berlin, lebt ebenda. 2016 Promotion am Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin. Seit 2009 Mitglied des Lyrikkollektivs G13, gemeinsame Lesetouren und Veröffentlichungen. 2013-2018 Kurator für das internationale Projekt Babelsprech.International zur Vernetzung der jungen deutschsprachigen und europäischen Lyrikszene. Gemeinsam mit Sasha Marianna Salzmann Initiator von Desintegration. Ein Kongress zeitgenössischer jüdischer Positionen (2016) sowie der Radikalen Jüdischen Kulturtage (2017) am Maxim Gorki Theater Berlin, Studio Я. Das Sachbuch Desintegriert Euch! erschien 2018 im Carl Hanser Verlag. Im Verlagshaus Berlin erschienen die Gedichtbände Druckkammern (2012) und Jubeljahre (2015). Die nächste Lyrik-Monographie ist für den Herbst 2019 geplant.
an die vorgeborenen
I.
in die städte kam ich zur stunde
der hochzeiten als da
freude herrschte
unter den menschen
ich tanzte mit ihnen
schlief unter den stummen
ohne sprache den mund voll
gestopft mit brücken
die kraft meiner arme
ging in koffern
trug ich die angst
II.
es ist wahr
ich tauchte im großen meer
verlor mein haar dabei
getragen von glück
als das aussetzte
war ich unterwegs
die hoffnung dünn wie ein blatt
im wald (ich rede von bäumen
rede ich)
und kann den weg nicht finden
zu den häusern aus luft
III.
wirklich ich lebe in zeiten
wo die unglücklichen nicht
mehr weinen wir einfach
weiterschreiben – überall
die finger am abzug wer
kann da noch freundlich
bleiben was hilft es wozu
sind wir geworden am ende
der eismeere
wohin die straßen führten
zu meiner zeit