Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Lächelnde Frau mit Kopfhörern auf der Straße. Im Hintergrund eine Straßenbahn.© Goethe-Institut

Leben und Alltag

Hier findest du Deutschübungen für alle gewöhnlichen und ungewöhnlichen Lebenssituationen. Lerne den Alltag in Deutschland kennen und festige deine Grundkenntnisse.

Deutsch für dich Foto: Shutterstock.com, Rawpixel.com

goethe.de/deutschfuerdich
Deutsch für dich

In der Community Deutsch für dich finden Sie viele Übungen (Niveau A1-C2) zum kostenlosen Deutschlernen. Lernende können sich hier in Gruppen und Foren untereinander austauschen. 

Ida aus 24h Deutsch mit einem Mikrofon in der Hand Foto: © Goethe-Institut

YouTube
24h Deutsch

Hi! Ich bin Ida, deine Deutschlehrerin auf YouTube. Bei mir lernst du Grammatik, neue Wörter und bekommst Tipps für das Leben in Deutschland. Einfach und kostenlos. Meine Videos verstehst du am Besten, wenn du schon etwas Deutsch kannst. Ideal sind sie für das Niveau A2 bis B1.

Das Gesicht einer jungen dunkelhaarigen Frau ist vor dem Brandenburger Tor zu sehen im Sonnenlicht. Foto: © Alina Holtmann / Maridav

Webportal
Mein Weg nach Deutschland

Das Webportal für Zuwandernde mit Deutschübungen (Niveau A1 bis B2), Videos und Informationen zum Leben in Deutschland in 30 Sprachen.

Straßenbahn fährt durch eine Straße. Foto: © Goethe-Institut, Getty Images

Online-Welt
Unsere Straße

Hier kannst du Deutschland entdecken und Deutsch lernen. Bequem von zuhause aus! In dem Online-Spiel klickst du die durch die Straßen einer deutschen Stadt und entdeckst, wer hier wohnt und arbeitet.

Sechs junge Leute auf dem Weg nach Berlin. Grafik: © Goethe-Institut

Alltag in Deutschland
Ticket nach Berlin

Sechs Kandidaten, zwei Teams, ein Ziel: Berlin. Auf ihrer Reise quer durch Deutschland müssen sechs junge Deutschlerner aus aller Welt spannende Herausforderungen bestehen.

Deutschland #nofilter © Omar Sotillo Franco/Unsplash, bearbeitet von Goethe-Institut

Online-Magazin
Deutschland #nofilter

Was koche ich, wenn am Ende des Monats der Kühlschrank leer ist? Wie rette ich nebenbei die Welt? Und wie überlebe ich das Studium? Das Online-Magazin „Deutschland #nofilter“ bietet Tipps, Kuriositäten und witzige Geschichten über das Leben in Deutschland.

Top