Möchten Sie uns helfen, die Angebote unserer Bibliothek zu verbessern? Wir würden uns freuen, wenn Sie sich 5-10 Minuten Zeit nehmen und an unserer Umfrage teilnehmen.
Unter allen Teilnehmenden verlosen wir zehn Bücher.
Die Bibliothek ist öffentlich zugänglich und die Benutzung von Büchern und Medien in der Bibliothek ist kostenlos. Zur Entleihung ist eine Leserkarte erforderlich.
Stöbern Sie in unserem Katalog und entdecken Sie die aktuelle Auswahl an Print- und audiovisuellen Medien in deutscher Sprache und in tschechischer Übersetzung.
Gerne stellen wir Ihnen die Bibliothek im Rahmen einer Führung vor. Wir bieten Führungen für Klassen, Studierendengruppen und weitere Interessierte an.
Empfehlungen aus Mittelosteuropa zu neuer deutschsprachiger Belletristik und Sachliteratur: „Bücher, über die man spricht“ stellt zwei Mal im Jahr Neuerscheinungen vor und vermittelt aktuelle Tendenzen.
Wie sieht die aktuelle Comic-Produktion in Deutschland und Tschechien aus? Welche Autoren setzen Trends? Besuchen Sie unseren Themenraum und tauchen Sie in die faszinierende Comic-Welt ein.
Warum eine Nähmaschine besitzen, wenn man sie ausleihen kann? Oder einen Plattenspieler? In unserer Bibliothek der Dinge stehen diese und viele andere nützliche Dinge zum Teilen bereit.
In unserem Themenraum „VRwandlung“ erwachen Sie dank VR-Technologie als riesenhaftes Insekt in einem originalgetreu rekonstruierten Zimmer. Was genau erwartet Sie da?
Begegnungen zwischen deutscher und tschechischer Poesie: Was sind die Themen und Tendenzen in der zeitgenössischen Lyrik? Die Antwort geben neben verschiedenen Fachtexten die Gedichte selbst.
Im Jahr 1540 erscheint von Ondřej Klatovský eines der frühesten gedruckten Lehrbücher der deutschen und tschechischen Sprache in Prag. Es sollte im Königreich Böhmen lebenden Deutschen und Tschechen der Verständigung dienen.