Die Zeit unseres Themenraumes „Bibliothek der Dinge“ ist vorüber. Aber auch weiterhin könnt ihr Gegenstände der Bibliothek der Dinge bei uns ausleihen. Einige der euch bekannten Dinge findet ihr in der Bibliothek des Goethe-Instituts Prag wieder.
Eine Bibliothek der Dinge ist ein Ort, wo sich die Leute treffen, die sich für das Teilen von Kenntnissen, Werkzeugen und nützlichen Dingen interessieren. Anders gesagt, geht es um eine Bibliothek der guten und nützlichen Dinge. Außer Büchern und Filmen kannst du dir bei uns auch verschiedene Dinge, Werkzeuge und Spielzeuge ausleihen: Dinge, die brauchbar sind und die man nicht kaufen muss.
Zu oft kaufen wir teure Gegenstände, die wir nur sporadisch verwenden. Diese Dinge nehmen uns nicht nur viel Platz in unseren Wohnungen, sondern ihre Großproduktion bedroht die begrenzten Ressourcen unserer Erde. Die Bibliothek der Dinge bietet eine innovative, praktische, sparsame und umweltfreundliche Möglichkeit, wie man diese Dinge verwenden kann.
Außerdem ist die Bibliothek der Dinge ein partizipatives Projekt. Wir würden uns freuen, wenn ihr euch an der Auswahl der nächsten Dinge beteiligt oder bei der Organisation der Workshops mitwirkt. Jeder, der Kenntnisse beliebiger Art, theoretisch oder praktisch, gerne teilen würde, ist ganz herzlich willkommen.
Die Bibliothek der Dinge im Goethe-Institut Prag ist im Rahmen von
Shared Cities: Creative Momentum entstanden und ist inspiriert von der
Bibliothek der Dinge im Goethe-Institut Bratislava.
Entdecke urbanes Teilen mit uns!
#bibliothekderdinge #leihwas #SCCM2020 #SharedCities #bewegtestadt #entdecken #DIY #selbstgemacht #geteiltezeit @gi_tschechien
Im Rahmen des Themenraums Bibliothek der Dinge haben das Goethe-Institut und
Shared Cities: Creative Momentum 2017 auch Workshops organisiert.
Im Juni trafen sich Menschen verschiedenen Alters und verschiedener Herkunft aus unter anderem Spanien, Kirgisistan, der Ukraine und dem Irak, um gemeinsam zu kochen und zu diskutieren, was eine Stadt lebenswert macht und wie es ist, in die Fremde zu kommen:
Workshop #1 Taste of Cities.
Mitte Juli stand der Workshop ganz im Zeichen des Upcycling. Schneiderworkshop, Kleidertauschparty und ein Film zum Thema gaben dem Abend den Rahmen:
Workshop #2 Leute machen Kleider