Online-Spiel Planetenreise
Herzlich willkommen zu unserer Planetenreise! Hier kannst du viele Spiele machen und auch noch etwas Deutsch dabei lernen. Du entwirfst einen Avatar und besuchst Planeten, auf denen verschiedene Aufgaben auf dich warten: du baust einen Roboter zusammen, läufst im Labyrinth einem Skorpion davon, triffst ein Gespenst und findest den Schlüssel zu einer Schatztruhe!
Wer sammelt dabei die meisten Punkte? Steige in dein Raumschiff und fliege los!Spiel starten
Hier kannst du deinen eigenen Raumfahrer gestalten. Du wählst, ob es ein Junge oder ein Mädchen sein soll und gibst dem Avatar ein Gesicht, Kleidung und einen Namen.
Stadt
Hier lernst du eine Stadt im Sommer, Herbst, Winter und Frühling kennen. Du triffst du einen Banditen, kaufst im Geschäft ein und baust Dialoge zusammen.
Schule
In der Schule besuchst du den Unterricht in Mathematik, Deutsch, Musik, Kunst, Gymnastik, Astronomie, Sachunterricht (Geografie, Biologie, Physik) und Geschichte.
Erde
Das ist ein Spiel gehen die Uhr. Du fährst in 12 Monaten um die Welt und bringst verschiedene Mitreisende nach Hause in ihre Länder.
Zirkus
Im Zirkus warten eine Arena, ein Clown, ein Musikant, ein Karussell, eine sprechende Vase und anderes mehr auf dich!
Haus
Im Haus gibt es ein Problem: die Oma ist seit gestern verschwunden. Hilf dem Opa, sie zu finden!
Zoo
Der Wächter ist eingeschlafen. Nimm ihm die Schlüssel ab, mache die Käfige auf und befreie die Tiere!
Mit der Planetenreise möchten wir ein Spiel vorstellen, das kein systematischer Sprachkurs und auch kein kommerzielles Videospiel ist, sondern in erster Linie Spaß machen und dabei für die deutsche Sprache werben soll. Aus diesem Grund haben wir uns auch nicht für eine Progression entschieden, sondern versucht, möglichst viele authentische sprachliche und nicht-sprachliche Aktivitäten am Computer anzubieten. Grundlage dafür sind typische Themen und Wortschatzfelder aus dem Grundschulbereich wie z.B.:
- Sich vorstellen (z.B. Begrüßung und Verabschiedung zu verschiedenen Tageszeiten)
- Länder (z.B. Namen und Städte)
- Schule (z.B. Schulfächer, Aktivitäten in den einzelnen Fächern)
- Familie (z.B. Familienmitglieder, Aussehen)
- Freizeit (z.B. Uhrzeiten nennen)
- Jahr und Wetter (z.B. Jahreszeiten, Wetter beschreiben)
- Wohnung (z.B. Zimmernamen, Ortsangaben)
- Stadt (z.B. Gebäude)
- Tiere (z.B. Tiernamen)
- Einkaufen (z.B. Kleidung, Lebensmittel)
- Körperteile
- Zahlwörter
Das Spielen und Lernen am Computer ist gewöhnlich eine individuelle Angelegenheit. Bei der Entwicklung der Planetenreise war es den Autoren jedoch wichtig, „Hintertüren in den Unterricht“ mit in das Spiel einzubauen, damit auch soziale Aktivitäten im Klassenraum möglich sind. So gibt es z.B. ein übergreifendes Punktesystem, das die Schülerinnen und Schüler dazu animieren soll, ihre „Highscores“ untereinander zu vergleichen und das Spiel mehrmals zu spielen. Darüber hinaus gibt es auf den einzelnen Planeten immer wieder Szenen, die aus dem Spiel heraus und in den Klassenraum führen: so z.B. in der „Stadt“ das Kino, in dem die interaktive Aufgabe fehlt. Stattdessen soll der Spieler hier Figuren zum Ausmalen auszudrucken, daraus mit Holzstäbchen Stabfiguren machen und sich sein eigenes Drehbuch auszudenken – alles Aktivitäten, die sich sehr gut für den Unterricht eignen.
- alleine zuhause
- gemeinsames als Klasse im PC-Raum der Schule
- im Unterricht mit Hilfe einer interaktiven Tafel (IWB)
Nashorn, Elefant und Krokodil
Text: Dorothe Schröder
Musik: Reinhard Horn aus CD "Nashorn, Elefant und Krokodil", KONTAKTE Musikverlag, 59557 Lippstadt
Boogie Woogie aufm Schulhof
Text: Rolf Krenzer
Musik: Reinhard Horn aus CD-Paket "Klassenhits", KONTAKTE Musikverlag, 59557 Lippstadt
O Tannenbaum
Text und Musik : traditionell / Arrangement : Reinhard Horn aus CD-Paket "Weihnachts.Hits" KONTAKTE Musikverlag, 59557 Lippstadt
Kleine Igel schlafen gern
Musik: traditionell
Arrangement : Reinhard Horn aus CD-Paket "Weihnachts.Hits" KONTAKTE Musikverlag, 59557 Lippstadt
Lernplakate für die Grundschule (Klasse I – V)