Künstlerische Interventionen
Drinnen und Draußen
Um das Goethe-Institut nicht nur durch unsere Veranstaltungen zu einem Begegnungsort und einem Schaufenster der zeitgenössischen deutschen Kunst zu machen, haben wir gemeinsam mit Stephan Berg, Direktor des Kunstmuseums Bonn, ein Projekt für eine künstlerische Intervention entwickelt, in dem sechs öffentlich zugängliche Bereiche des Institutsgebäudes von deutschen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet wurden. Die Künstlerinnen und Künstler Michael Jäger, Antje Schiffers & Thomas Sprenger, Julia Schmid, Heike Weber und Sascha Weidner haben seit 2011 ihre künstlerischen Interventionen entwickelt, die dialogisch auf das Gebäude, auf die Stadt Prag, den kulturellen und gesellschaftlichen Kontext und die Aufgaben des Goethe-Instituts reagieren. Mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amtes.
Drinnen und Draußen wird begleitet von einem Katalog in deutscher und tschechischer Sprache, der mit freundlicher Unterstützung der Aloys F. Dornbracht GmbH & Co KG entstand.
Michael Jäger
1985: Arbeitsstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg
1987: Gaststipendium Villa Romana, Florenz
1996: Kunstfonds Bonn
1997: Stipendium Cité International des Arts, Paris
2004/05: Barkenhoff Stipendium, Worpswede
Einzelausstellungen (Auswahl):
2012: Jetzt nicht, St. Petri Lübeck (mit Wilhelm Mundt)
2011: Pollyanna, Nord LB, Hannover
2010: Worauswodurch, Städtische Galerie Waldkraiburg
The desire to be elsewhere, RMIT Gallery Melbourne
2009: Energetic Frieda, Projektraum RMIT/Melbourne (mit David Harley); Händisch 2, MUKA Gallery, Auckland
2008: Händisch, Galerie Schneider, Bonn
2007: PinkPink, Galerie Angus Broadbent, London
2006: Zwischenraum, Kunsthalle Recklinghausen (mit Krimhild Becker)
Salon Ornet, Wihelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Gruppenausstellungen (Auswahl):
2012: Wasserstandsmeldung, Kunstmuseum Bonn
2011: 75 AAA, Galerie OQPO, Berlin
2010: slic surfaces, Städtische Galerie Gladbeck; Color and Content, Kunstmuseum Bonn
2009: Farbrauschen, Skulpturenpark, Köln
2008: Teaching an old dog new tricks, Den Frie Kunsthalle, Kopenhagen
2007: abstrakt, Kunstverein Wilhelmshöhe, Ettlingen
2006: Shining, Galerie Broadbent, London
Heike Weber
Studium an der FH Aachen (Visuelle Kommunikation)
1993: Artist in residence, Glasgow School of Art
1994: Gastdozentur an der Glasgow School of Art, Department Environmental Art, GB
Einzelausstellungen (Auswahl):
2013: Galerie der Nord/LB, Hannover 2012
MMKK, Museum Moderne Kunst Kärnten
2009: kilims a la turka, Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg (mit Fatih Kurceren) (Katalog)
Verführung & Ordnung, Gerisch Stiftung, Neumünster (mit Pit Kroke)
2007: BODENLOS, Bodenzeichnung, 300 Jahre Dorotheum, Wien (mit Erwin Wurm, Peter Kogler und Lynne Cohen)
Gruppenausstellungen (Auswahl):
2013: Mönchehaus museum für moderne Kunst, Goslar
2012: Die Eroberung der Wand. Nazarenerfresken im Blick der Gegenwart., Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen (Katalog)
2011: Velada Santa Lucia 2011, Maracaibo, Venezuela (kuratiert von Clemencia Labin/ Mariella Mosler)
2010: Mardin-Biennale, TR
Wir sind Orient – Zeitgenössische Arabesken, Marta Herford (Katalog)
Sascha Weidner
Studium an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
2004: Meisterschüler bei Prof. Dörte Eißfeldt
2011-2012: Lehrauftrag für künstlerische Fotografie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Einzelausstellungen (Auswahl):
2012: Unveiled, the Sydney Project, Australian Centre for Photography, Sydney
2011: seit morgen, C/O Berlin
2009: Was übrig bleibt/What remains, Museum für Photographie Braunschweig
2009: Am Wasser gebaut, Zephyr/Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim
2008: bleiben ist nirgends, FOAM, Amsterdam
Gruppenausstellungen (Auswahl):
2011: Traummänner - Starfotografen zeigen ihre Vision vom Ideal, Deichtorhallen, Hamburg
2010: Hijacked 2, Monash Gallery of Art, Melbourne
2009: 15 Jahre Sammlung – Gegen den Strich, Kunstmuseum Wolfsburg
2008: Die Liebe zum Licht – Fotografie im 20. und 21. Jahrhundert, Kunstmuseum Bochum
2007: Concept: Photography – Dialogues & Attitudes, Museum Ludwig, Budapest
Julia Schmid
Studium an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Einzelausstellungen (Auswahl):
2012: HELSINKIMADRID Bonner Kunstpreis 2011, Kunstmuseum Bonn
2010: sehenswert ist, Allgemeiner Konsumverein, Braunschweig
2009: weiße schatten, Galerie Walbröl Düsseldorf
2008: Floratope, Galerie Walbröl, Düsseldorf
2006: walk around the block, Schloss Agathenburg (Katalog)
Gruppenausstellungen (Auswahl):
2012: An_Eignungen, Kunstverein Langenhagen
2012: Im Reich der Tiere - Streifzüge durch Kunst und Natur, Landesmuseum Hannover
2010: Leinen los, Kunstverein Hannover
2007: New York 10018, Kunsthalle Lingen
2006: Flowers, Kunstmuseum Heidenheim
Antje Schiffers
Studium an der TU und Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
2003: Gründung der Künstlerinitiative myvillages.org mit Kathrin Böhm und Wapke Feenstra
2011/12: künstlerische Gastprofessur Universität Hildesheim
Einzelausstellungen (Auswahl):
2011: Vorratskammer, Haus der Kulturen der Welt, Berlin; TENT, Rotterdam
2010: Heidelberger Kunstverein
2009: Ich bin gerne Bauer und möchte es auch gerne bleiben, Städtische Galerie Nordhorn
2007: Sprengel Museum, Hannover
Großes Bauern-Theater, Secession Wien
2005: Kunstverein Hannover
2004: Unsere Frau in Minsk, Galerie für zeitgenössische Kunst, Leipzig
Gruppenausstellungen (Auswahl):
2012: Raumsichten – Kunstwegen, Skulpturprojekt Grafschaft Bentheim
Hungry City, Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Berlin
10'000 Stunden, Kunstmuseum Thurgau
2011: Farmers´ Medley, Festival of Britain, Southbank Centre, London
2010: Das Dorf, Kunsthaus Langenthal
2008: The Gatherers, Yerba Buena Center for the Arts, San Francisco
Ich kann mir nicht jeden Tag ein Ohr abschneiden, Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart, Berlin
Vertrautes Terrain, ZKM Karlsruhe