Sprachcamp nahe Heidelberg
Jugendcamps
1Kurs/ Prüfung umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr.21 a) bb) UStG
Deutsch lernen im Grünen
Die Sommercamps des Goethe-Instituts in Edenkoben sind in der die Sportschule des Südwestdeutschen Fußballverbandes untergebracht, die in einen Berghang mit toller Aussicht gebaut wurde. Oberhalb der Sportschule ist die Villa Ludwigshöhe gelegen, einst der Sommersitz des Bayerischen Königs Ludwig I., sowie die Rietburg, eine um 1200 erbaute Raubritterburg.In dieser malerischen Umgebung macht der Deutschunterricht besonders viel Spaß, der mit 28 Stunden Unterricht pro Woche schnell zu großen Lernfortschritten führt. Unsere Schüler *innen leben für drei Wochen in 2- oder 3-Bett-Zimmern mit Dusche und WC, zusammen mit Jugendlichen aus der ganzen Welt. Hier werden oft Freundschaften geschlossen, die den Globus umspannen.
Da wir in einer Sportschule sind, können wir unseren Schüler *innen zwei Fußballplätze, eine Sporthalle, eine Gymnastikhalle, zwei Hallen-Schwimmbäder und noch einen Fitness-Raum anbieten. Da sowohl intensives Lernen wie auch viel Sport recht hungrig machen, werden pro Tag drei Mahlzeiten serviert, dabei wird zu jeder Mahlzeit auch eine vegetarische Option angeboten.
Highlights
Geschichtsträchtige Pfalz
In der Umgebung von Edenkoben sind auch jenseits der Villa Ludwigshöhe und der Rietburg viele historische Orte zu finden. Ganz in der Nähe ist das Hambacher Schloss, ein Zentrum der deutschen Demokratiebewegung im 19. Jahrhundert. Ebenfalls in der Nähe ist die Burg Trifels, die Kaiser Barbarossa ausbauen ließ und wo König Richard Löwenherz von England gefangen gehalten wurde.Ausflüge in die Städte der Umgebung geben den Teilnehmer *innen die Möglichkeit, ihre neu erworbenen Sprachkenntnisse auszuprobieren. Ob Mannheim und das weltgrößte Chemiewerk oder Heidelberg und das Heidelberger Schloss, ob Technikmuseum und Dom in Speyer oder Bowling in Landau, die Schüler *innen des Deutsch-Sommercamps bekommen viel zu sehen. Dann ist da noch der Naturpark Pfälzer Wald, das größte Waldgebiet Deutschlands, wo man durch Berg und Tal wandern oder mit dem Mountainbike fahren kann. Praktischerweise liegt Edenkoben mittendrin.
Nach den drei Wochen haben die Teilnehmer* innen unseres Jugendcamps nicht nur viel Deutsch gelernt, sondern haben auch viel darüber zu erzählen, wie es dort aussieht, wo die Sprache gesprochen wird.
Weitere Informationen
Wir schaffen es, innerhalb des Kurses friedlich, zufrieden und tolerant miteinander zu leben – da denkt man sich: so schwer ist das nicht, das müsste doch auch der Rest der Welt schaffen!
Hannah, 23, Betreuerin in den Jugendcamps
Noch weitere Fragen? +49 89 15921-800 Wir beraten Sie gerne: jugend@goethe.de