Sprachcamp Michelbach
Jugendcamps
1Kurs/ Prüfung umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr.21 a) bb) UStG
Deutsch lernen im Traumschloss
Im Kids Camp des Goethe-Instituts lernen unsere jungen Schüler *innen nicht nur intensiv die deutsche Sprache, sondern auch den Zusammenhalt in einer Gruppe, deren Mitglieder buchstäblich aus der ganzen Welt kommen.Oft bilden sich aus Zimmergemeinschaften in den 2- oder 3-Bett-Zimmern Freundschaften, die über Kontinente hinweg bestand haben. Der Kinder-Deutschkurs besteht aus 28 Stunden Unterricht pro Woche, in denen die Teilnehmer *innen Deutsch auf verschiedenen Stufen lernen, dabei lockern Sprachspiele die Unterrichts-Stunden auf. An Grammatik und Vokabeln kommen Sprachschüler *innen nicht vorbei, zudem üben wir sprechen, verstehen, schreiben und lesen auf Deutsch. Zwischen zwei Unterrichtsblöcken gibt es Pausen mit Erfrischungen und Getränken, mittags wird gemeinsam gegessen. Wie auch beim Frühstück und Abendessen bieten wir immer eine vegetarische Option an.
An drei bis vier Tagen wird auch Nachmittags-Unterricht stattfinden, doch an den Wochenenden und nach den Unterrichtszeiten können sich unsere Schüler *innen ganz ihrer Freizeit widmen. Dazu haben wir ein umfangreiches Sport-, Kultur- und Freizeitprogramm zusammengestellt, bei dem ganz sicher keine Langeweile aufkommt. Um die neuen Deutschkenntnisse auch anzuwenden, machen wir Ausflüge in die Umgebung, wie etwa auf einen Bauernhof, ein Freilichtmuseum oder auf den Wochenmarkt in Schwäbisch Hall.
Highlights
Landschaft pur in Michelbach
Wer auf einem Schloss lebt, hat wohl auch einen passenden Schlosspark dazu. Das Schloss in Michelbach ist da keine Ausnahme, aber da es auch eine Schule ist, besteht dieser Schlosspark aus Sport- und Spielplätzen, großen Wiesen und alten Bäumen. Die Umgebung rund um Michelbach ist grün, hügelig und voller Wald und Feld. Die Gegend liegt an der Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern im Süden von Deutschland.In der näheren Umgebung besuchen wir nicht nur die Kreisstadt Schwäbisch Hall, auch ein Ausflug nach Stuttgart ist geplant, wo wir die Wilhelma besuchen. Es ist gleichzeitig ein Zoo und ein Botanischer Garten. Etwas unbekannter ist der Ort Giengen an der Brenz, wo aber das Lieblings-Museum aller Kinder steht: Das Stofftier Museum von Steiff. Hier hatte Margarete Steiff im 19. Jahrhundert trotz einer Kinderlähmung erfolgreich eine Stofftierfabrik errichtet, die später durch den berühmten Teddybären zu Weltruhm gelangte.
Weitere Informationen
Wir schaffen es, innerhalb des Kurses friedlich, zufrieden und tolerant miteinander zu leben – da denkt man sich: so schwer ist das nicht, das müsste doch auch der Rest der Welt schaffen!
Hannah, 23, Betreuerin in den Jugendcamps
Noch weitere Fragen? +49 89 15921-800 Wir beraten Sie gerne: jugend@goethe.de