Logo Goethe-Institut

Deutschland Freiburg

Deutsch Intensivkurs in Freiburg

Deutsch lernen in Freiburg – der grünsten Stadt Deutschlands! Freiburg setzt auf Nachhaltigkeit und ist bekannt für sein sonniges Wetter. Die historische Altstadt zieht Menschen aus aller Welt an und die renommierte Universität verleiht der Stadt ein studentisches Flair. Das macht Freiburg zu einem perfekten Ort, um neue Freundschaften zu schließen und eine unvergessliche Zeit zu erleben. Tauchen Sie ein in die deutsche Kultur und lassen Sie sich von den malerischen Gassen, historischen Gebäuden und den berühmten Bächle, den kleinen Wasserläufen, die durch die Straßen fließen, verzaubern!

  • Deutsch lernen und vor Ort anwenden
  • Schnelle Lernerfolge durch intensive Förderung
  • Menschen aus aller Welt kennenlernen
  • Freiburg, die Region und Deutschland entdecken

Menschen machen ein Sefie vor dem Münster in Freiburg. © Adobe Stock / Chris Maier © Adobe Stock / Chris Maier

Schnell und effektiv Deutsch lernen

Der Deutsch Intensivkurs findet in der Regel von Montag bis Freitag statt und fokussiert sich ganz auf den schnellen, nachhaltigen Lernerfolg! Intensive Förderung und die tägliche Wiederholung von Lerninhalten ermöglichen schnelle Fortschritte. In einer Klasse von maximal 16 Teilnehmenden werden Sie eng von einer unserer hochqualifizierten Lehrkräfte betreut. Darüber hinaus können Sie unsere gut ausgestattete Mediothek für Ihr Eigenstudium nutzen.

Neben dem Sprachunterricht gehört zum Deutsch Intensivkurs auch ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitprogramm. Auf spannenden Ausflügen können die Teilnehmenden Freiburg und die Umgebung entdecken und so ihre Deutschkenntnisse direkt anwenden und die deutsche Kultur kennenlernen.
  • Dauer
    3 Wochen
    (15 Unterrichtstage)

  • Umfang gesamt
    75 Unterrichtsstunden

  • Teilnehmende
    max. 16 pro Klasse

  • Ort
    Goethe-Institut Freiburg

  • Preis
    ab EUR 1 149

Was ist im Kurspreis enthalten?

  • Einstufungstest
    Einstufung in die passende Klasse mit Teilnehmenden auf Ihrem Sprachniveau.
  • Unterrichtsmaterialien
    Aktuelle und hochwertige Lernmaterialien sind im Kurspreis enthalten.
  • Kultur- und Freizeitprogramm
    Mit gemeinsamen, organisierten Aktivitäten tagsüber, abends oder am Wochenende tauchen Sie in Leben und Kultur in Deutschland ein!
  • Lernberatung
    Lernservice für Ihre Fragen zu Unterricht und Lernmaterialien und individuelle Beratung auf Ihrem Weg zum Deutschlernen.
  • Zugang zur Mediothek
    Eine reiche Auswahl an Übungs- und Prüfungsvorbereitungsmaterialien, einfacher Lektüre und Literatur.
  • Online Community Deutsch für Dich
    Nutzen Sie interaktive Lern-und Übungsmaterialien und vernetzen sich mit anderen Deutschlernenden aus aller Welt!
  • Rabatt auf Prüfungen
    Als Kursteilnehmer*in erhalten Sie 20% Rabatt auf den Prüfungspreis.

Kursort Freiburg

Ansicht auf das Institut von außen. © Goethe-Institut

Das Goethe-Institut Freiburg liegt zentral in der Freiburger Altstadt und ist durch den nahen Hauptbahnhof ideal zu erreichen. In der Altstadt befinden sich viele berühmte Wahrzeichen der Stadt, darunter der Münster mit seinem markanten Kirchturm und die beiden mittelalterlichen Stadttore. Zahlreiche Museen laden dazu ein, mehr über die faszinierende Geschichte Freiburgs zu erfahren. Vom nahen Stadtgarten aus fährt eine barrierefreie Bahn hinauf zum Schlossberg. Von dort hat man einen atemberaubenden Rundumblick über Freiburg, den Schwarzwald und sogar die französischen Vogesen.

Adresse
Goethe-Institut Freiburg
Wilhelmstraße 17
79098 Freiburg
Deutschland

Unser Lernkonzept

Das Goethe-Institut steht für die kompetente und effiziente Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache. Wir garantieren schnelle Lernerfolge durch hochqualifizierte Lehrkräfte, modernste Unterrichtsmethoden, intensive Betreuung und Beratung sowie ein weltweit gültiges Kursstufensystem, das sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen orientiert.

  • praxisorientiert

    Mit uns lernen Sie vom ersten Tag an genau das, was Sie für den Alltag, Beruf und das Leben in Deutschland brauchen und können sich in einer Vielzahl von Situationen ausprobieren.

    Illustration mit zwei Zahnrädern und einem Stift.

  • aktuell und authentisch

    Sie üben mit alltagsnahen Materialien und bekommen einen Einblick in das Leben in Deutschland. Dadurch wird Ihnen das Ankommen erleichtert.

    Illustration mit abgehakten Aufgaben.

  • innovativ und flexibel

    Sie erleben den Unterricht auf dem neuesten Stand der Sprachlernforschung dank unserer Zusammenarbeit mit Universitäten. Die Lerninhalte der verschiedene Kursformate sind aufeinander abgestimmt und ermöglichen einen individuellen Lernweg.

    Illustration mit einer Rakete

Unsere Lehrkräfte

Unsere Lehrkräfte sind agile Lernbegleiter und haben nur eines im Blick:
Sie und Ihren Lernerfolg. Dabei setzen sie auf abwechslungsreiche Methoden sowie Dialog und Begegnung. Sie vermitteln Lerninhalte kommunikativ, anregend und interaktiv. Sie besprechen mit Ihnen Ihre Lernziele und Fortschritte und geben Ihnen wichtige Tipps und Hilfestellungen, damit Sie Ihr Deutsch auch eigenständig üben und vertiefen können.

Was macht guten Unterricht aus?
Gute Lehrkräfte!

  • qualifiziert und erfahren

    Unsere Lehrkräfte sind bestens qualifiziert: Sie sprechen Deutsch auf muttersprachlichem Niveau. Sie haben einen Hochschulabschluss und verfügen über methodisch-didaktische Kompetenz in Deutsch als Fremdsprache sowie umfassende Unterrichtserfahrung.

  • erfolgsorientiert und kompetent

    Wir bilden Lehrkräfte selbst aus und setzen den Standard für Deutschunterricht weltweit – Sie werden in jeder Lernsituation von unseren hochqualifizierten Lehrkräften professionell begleitet. So machen Sie schnell spürbare Lernfortschritte und erreichen Ihre Lernziele.

Das Kurssystem

Bei uns profitieren Sie von einem modularen System aus aufeinander abgestimmten und miteinander kombinierbaren Kursen von Niveau A1 bis C2. Ihre passende Kursstufe ermitteln wir vor Kursbeginn durch einen Einstufungstest.
Dies sind perfekte Voraussetzungen für flexibles Lernen und einen nachhaltigen Lernerfolg.

Erforderliche Intensivkurse pro Sprachniveau

Nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen
= 1 Intensivkurs à 75h 75h A1 1 Intensivkurs 75h 75h A2 2 Intensivkurse 75h 75h B1 2 Intensivkurse 75h 75h 75h B2 3 Intensivkurse 75h 75h C1 2 Intensivkurse 75h 75h C2 2 Intensivkurse 1 Unterrichtsstunde (h) = 45 Minuten Elementare Sprachverwendung Selbstständige Sprachverwendung Kompetente Sprachverwendung
75h A1 1 Intensivkurs 75h 75h B1 2 Intensivkurse 75h 75h C1 2 Intensivkurse 75h 75h 75h B2 3 Intensivkurse 75h 75h C2 2 Intensivkurse 75h 75h A2 2 Intensivkurse Elementare Sprachverwendung Selbstständige Sprachverwendung Kompetente Sprachverwendung = 1 Intensivkurs à 75h 1 Unterrichtsstunde (h) = 45 Minuten
Die Anzahl der Unterrichtsstunden, die man in der Regel braucht, um ein Niveau zu erreichen und das entsprechende Goethe-Zertifikat abzulegen, beruhen auf Erfahrungswerten. Individuelle Faktoren wie die Sprachlernerfahrung und die anderen Sprachen, die Sie sprechen und bereits gelernt haben, spielen dabei eine wichtige Rolle. Um einen optimalen Lernerfolg zu ermöglichen, werden Sie vor Kursbeginn von uns eingestuft.

Freizeitprogramm

Vier Personen beim Picknicken.

Im Kultur- und Freizeitprogramm kommen Sie in Kontakt mit Deutschland und den Menschen vor Ort. Ohne das geht es nicht und deshalb ist bei uns Freizeit inklusive. Mit dem Goethe-Institut entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Mitlernenden Ihr neues Zuhause. Besichtigen Sie spannende Kultur-Highlights oder tauschen sich mit Ihren neuen Freunden aus.

Stadtspaziergang

Die Freiburger Altstadt hautnah erleben.

Stammtisch

Deutsch sprechen in entspannter Atmosphäre.

Klavier bei Goethe

Konzertreihe mit anschließendem Beisammensein.

Highlights

Basel

Mit über 40 Museen und einer der weltweit bedeutendsten Kunstmessen gilt Basel als Kulturhauptstadt der Schweiz. Hier kann man berühmte Kunstsammlungen bestaunen, mitreißende Festivals erleben oder sich bei einem Spaziergang durch die Altstadt auf Entdeckungstour durch die Geschichte der Stadt begeben.

Bild von Basel © Colourbox / Sergey Novikov © Colourbox / Sergey Novikov

Schwarzwald

Der sagenumwobene Schwarzwald ist ein Wanderparadies. Mit einer Seilbahn lässt sich der 1.280 Meter hohe Berg Schauinsland vor den Toren Freiburgs bequem erklimmen, von dessen Gipfel aus man eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt und die dicht bewaldete Landschaft genießen kann.

 

Bild vom Schwarzwald bei sonnigem Wetter. Bäume spiegeln sich in einem See. © Colourbox / Frank Gärtner © Colourbox / Frank Gärtner

Straßburg

Frankreich ist von Freiburg aus nur einen Steinwurf entfernt. Bei einem Ausflug nach Straßburg kann man die verwinkelten Gassen und malerischen Fachwerkhäuser erkunden, sich vom kosmopolitischen Flair des modernen Europaviertels begeistern lassen oder eine entpannte Bootstour auf der Ill genießen.

Bild von Straßburg im Sommer. © Colourbox / Sergii Kolesnyk © Colourbox / Sergii Kolesnyk

Nächste Termine

Es stehen aktuell keine Termine zur Verfügung.

Unterkünfte in Freiburg

Lernen in komfortabler Umgebung

Wir wissen, wie wichtig es ist, sich zu Hause zu fühlen, wenn man in neuer Umgebung eine Sprache lernt. Wir bieten Ihnen daher die passende Unterkunft für Ihren Sprachkurs in einer angenehmen und inspirierenden Umgebung.

Gästehaus

Gästehaus Goethe-Institut Freiburg

Das Gästehaus mit Bergblick ist verkehrsgünstig im Stadtzentrum gelegen. Die Unterkunft bietet gut ausgestattete Zimmer und diverse Freizeitaktivitäten befinden sich in der Umgebung.

  • 10 Minuten zu Fuß zum Institut

  • Einzelzimmer
    Geteiltes Zweibettzimmer

Pro Kurs ab 550 €

Gastgeber

Unterkunft bei Gastgeber*innen

Gerne vermitteln wir Ihnen eine Unterkunft bei privaten Gastgeber*innen, die Ihnen während Ihres Kurses die Möglichkeit bieten, in einer komfortablen Umgebung zu übernachten und die lokale Gastfreundlichkeit zu erleben.

  • im Freiburger Stadtgebiet

  • Einzelzimmer

Pro Kurs ab 650 €

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wir beraten Sie gerne
von Mo–Fr, 08:00–18:00 Uhr:

Wir beraten Sie gerne

Mo–Fr, 8:00–18:00 Uhr:

Folgen Sie uns