Häufig gestellte Fragen
Benötige ich ein Anschreiben zu meiner Bewerbung?
Ein Anschreiben ist Ihrer Bewerbung nicht beizufügen. Es genügen:- Das ausgefüllte Bewerbungsformular - bitte unbedingt als separates Dokument
- Ein aktueller tabellarischer Lebenslauf
- Ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis
- Nachweise über Qualifikationen und Erfahrungen
Ich bin kein deutscher Staatsbürger, kann ich trotzdem im Jugendprogramm tätig werden?
Ja. Staatsangehörige aus Drittstaaten außerhalb der EU benötigen zur Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit in Deutschland aber grundsätzlich einen gültigen Aufenthaltstitel. Den Aufenthaltstitel können Sie bei der deutschen Vertretung (Botschaft oder Generalkonsulat) im jeweiligen Heimatstaat beantragen. Bitte beachten Sie, dass wir Sie ohne gültigen Nachweis nicht in einem Jugendkurs in Deutschland einsetzen können.
Datenschutzhinweise
Kann ich auch kürzer oder länger als drei Wochen beauftragt werden?
Kürzere Beauftragungen sind nicht möglich. Wünschen Sie eine längere Beauftragung, können Sie mehrere Aufträge übernehmen.
- Das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis darf zu Vertragsbeginn nicht älter als 10 Monate sein.
- Die meisten Behörden fordern inzwischen eine schriftliche Aufforderung zur Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses. Ein solche finden Sie hier:
- Ausländische Honorarlehrkräfte schicken uns bitte einen mit dem polizeilichen Führungszeugnis vergleichbaren Nachweis sowie eine beglaubigte Übersetzung.
- Wenn Sie sich im Ausland befinden aber deutscher Staatsbürger sind, können Sie das Führungszeugnis auch online beantragen:
Onlineantrag
- Ja, Sie können Ihr Führungszeugnis nachreichen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Sie ohne Führungszeugnis nicht beauftragen können.
- Unsere Kursteilnehmer/-innen kommen aus der ganzen Welt. Im Durchschnitt sind in einem Jugendkurs 16 verschiedene Nationalitäten vertreten.
- Nein, eine Barauszahlung des Honorars ist nicht möglich.
- Ihre Rechnung ist an das zuständige Goethe-Institut zu stellen.
- Der Kurskoordinator nimmt zehn Tage vor Kursbeginn mit Ihnen Kontakt auf. Sollten Sie vorab inhaltliche oder organisatorische Fragen haben, wenden Sie sich bitte an
lehrkraefte-jugendprogramm@goethe.de.
Welche Niveaustufen werden unterrichtet?
- Grundsätzlich werden in unseren Jugendkursen alle Niveaustufen gem. GER angeboten, wobei Kursteilnehmende der Stufen A1 bis B1 die Mehrheit darstellen. Vor Kursbeginn nehmen unsere Kursteilnehmenden an einem Online-Einstufungstest teil. Die Klasseneinteilung folgt direkt im Anschluss.
- Die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) verbindet ein weltumspannendes Netz von mehr als 1.800 PASCH-Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat. Jährlich erhalten circa 1000 sehr gute und engagierte Schüler dieser Schulen ein Stipendium, um in den Jugendkursen des Goethe-Instituts in Deutschland in einer internationalen Lerngemeinschaft Deutsch zu lernen. Mehr Informationen finden Sie unter:
www.pasch-net.de
Kann ich auch als Prüfer/in im Jugendprogramm tätig sein?
Nein, dies ist nicht möglich.
- Ja. Bitte wenden Sie sich an:
lehrkraefte-jugendprogramm@goethe.de.
Wir bitten zu berücksichtigen, dass die Ausstellung einige Wochen in Anspruch nehmen kann.
- Ja. In begrenztem Maße stehen freie Unterkunftskapazitäten zur Verfügung, die zu einem Preis von 805 Euro beim Goethe-Institut gebucht werden können. Bitte beachten Sie jedoch, das Unterkunft und Verpflegung nur gemeinsam gebucht werden können. Eine "Halbpension" ist nicht möglich.
Die Unterbringung erfolgt in einfachen Einzelzimmern (z.T. mit gemeinsamen Sanitärräumen). Gelegentlich können auch Unterkünfte in nahegelegenen Hotels gebucht werden.
- Nein. In der Wahl Ihrer Unterkunft sind Sie grundsätzlich frei.
- Die Wahl der Unterrichtsmaterialien obliegt der Lehrkraft.
- Nein. Sie müssen nur die Qualitätsstandards, die Vertragsgegenstand sind, erfüllen.
- Nein. Lehrkräfte sind in der Wahl Ihrer Lehrmaterialien frei.
- Die Ausstattung kann abhängig vom Kursort variieren. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Kurskoordinatorin über die Ausstattung.