Workshop Interkulturelle Snacks - Diskriminierung und Rassismus

Snacks @ Goethe-Institut

Fr, 06.12.2024

14:00 – 15:30 Uhr

Online

Wie beeinflusst unser kultureller Hintergrund unseren Alltag, unser Arbeitsleben und unsere Kommunikation? In der Online-Trainingsreihe "Interkulturelle Snacks" beleuchten wir unterschiedliche Aspekte interkultureller Kommunikation.

Diskriminierung und Rassismus können schwierige Herausforderungen im Berufsleben sein. In diesem Workshop möchten wir dabei helfen, diese Themen besser zu verstehen und  Strategien an die zu Hand geben, wie man im Berufsalltag damit umgehen kann.

Der Workshop wird von einer ausgebildeten Interkulturellen Trainerin geleitet. Wir werden Deutsch sprechen, du solltest also ein Deutsch-Niveau von mindestens B1 haben.


An wen richtet sich der Kurs? 

Das Projekt wird vom Asyl- Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) kofinanziert und richtet sich an Drittstaatsangehörige in Deutschland und kurz vor Einreise nach Deutschland. Geflüchtete und Studierende gehören nicht zur Zielgruppe.

Du kannst dich anmelden, wenn du Drittstaatsangehörige*r bist und einen dieser Aufenthaltstitel hast:
 
  • Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Berufsausbildung, Ausbildungsplatzsuche, Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, Arbeit, Arbeitsplatzsuche, Ehegatten- oder Familiennachzug
  • Visum oder Visumsantrag für die oben genannten Aufenthaltszwecke 
  • Blaue Karte EU
  • Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Abs. 1 AufenthG

Zurück