Infoveranstaltung After-Work: Freizeit in Deutschland (auf Englisch)

Eine Frau und ihr Freund sitzen im Boot auf einem See. © Goethe-Institut

Mi, 16.07.2025

Online

Von Sport bis Ehrenamt: Inspiration, wie du deine Freizeit gestalten und neue Leute treffen kannst.

In dieser Veranstaltung beantworten wir Fragen zur Freizeitgestaltung in Deutschland, zum Beispiel:
  • Was sind beliebte Hobbys in Deutschland?
  • Was ist ein Verein und wie werde ich Mitglied?
  • Was ist ein Ehrenamt?
  • Welches Hobby passt zu mir?

Wir freuen uns auf dich!

Jetzt anmelden!
An wen richtet sich der Kurs?

Das Projekt wird vom Asyl-Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) kofinanziert und richtet sich an Drittstaatsangehörige in Deutschland und kurz vor Einreise nach Deutschland. Studierende gehören nicht zur Zielgruppe.

Du kannst dich anmelden, wenn du Drittstaatsangehörige*r bist und einen dieser Aufenthaltstitel hast:
  • Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Berufsausbildung, Ausbildungsplatzsuche, Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, Arbeit, Arbeitsplatzsuche, Ehegatten- oder Familiennachzug
  • Blaue Karte EU
  • Chancenkarte-Visum (§ 20a AufenthG) oder Visum zur Ausbildungsplatzsuche (§ 17 Abs. 1 AufenthG)
  • Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Abs. 1 AufenthG
Personen, die sich noch in ihrem Herkunftsland befinden und/oder noch keinen der oben genannten Aufenthaltstitel vorweisen können, können sich mit dem nationalen Personalausweis oder Reisepass ausweisen.
 

Zurück