In 90 Minuten übst du mit einer Lehrkraft, wie du in verschiedenen Situationen am Arbeitsplatz kommunizieren kannst.
In dieser Veranstaltung lernst du die wichtigsten Redemittel rund um berufliche Telefongespräche kennen. Du übst deine mündliche Kommunikation.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet online statt.
Jetzt anmelden!
An wen richtet sich der Kurs?
Das Projekt wird vom Asyl-Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) kofinanziert und richtet sich an Drittstaatsangehörige in Deutschland und kurz vor Einreise nach Deutschland. Studierende gehören nicht zur Zielgruppe.
Du kannst dich anmelden, wenn du Drittstaatsangehörige*r bist und einen dieser Aufenthaltstitel hast:
- Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Berufsausbildung, Ausbildungsplatzsuche, Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, Arbeit, Arbeitsplatzsuche, Ehegatten- oder Familiennachzug
- Blaue Karte EU
- Chancenkarte-Visum (§ 20a AufenthG) oder Visum zur Ausbildungsplatzsuche (§ 17 Abs. 1 AufenthG)
- Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Abs. 1 AufenthG
Personen, die sich noch in ihrem Herkunftsland befinden und/oder noch keinen der oben genannten Aufenthaltstitel vorweisen können, können sich mit dem nationalen
Personalausweis oder
Reisepass ausweisen.
Zurück