Vortrag und Austausch mit Beraterinnen von weact
Die
weact rassismuskritische Beratungsstelle klärt in dieser Veranstaltung über Rassismus und Diskriminierung im Alltag auf und geht auf diese Fragen ein:
- Was sind meine Rechte?
- Was kann ich gegen Diskriminierung und/oder Rassismus tun?
- Wo kann ich Unterstützung bekommen?
An wen richtet sich der Kurs?
Das Projekt wird vom Asyl-Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) kofinanziert und richtet sich an Drittstaatsangehörige in Deutschland und kurz vor Einreise nach Deutschland. Studierende gehören nicht zur Zielgruppe.
Du kannst dich anmelden, wenn du Drittstaatsangehörige*r bist und einen dieser Aufenthaltstitel hast:
- Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Berufsausbildung, Ausbildungsplatzsuche, Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, Arbeit, Arbeitsplatzsuche, Ehegatten- oder Familiennachzug
- Blaue Karte EU
- Chancenkarte-Visum (§ 20a AufenthG) oder Visum zur Ausbildungsplatzsuche (§ 17 Abs. 1 AufenthG)
- Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Abs. 1 AufenthG
Personen, die sich noch in ihrem Herkunftsland befinden und/oder noch keinen der oben genannten Aufenthaltstitel vorweisen können, können sich mit dem nationalen
Personalausweis oder
Reisepass ausweisen.
Zurück