Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Dänemark
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: da de

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • Spezialkurse
    • Online-Gruppenkurse
    • Deutsch Training Online
    • Kontakt und häufige Fragen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Termine Übersicht
    • Beratung und Information
    • Barrierefrei üben
    • Qualitätsstandards
    • Oft gestellte Fragen
    • Prüfungskooperation
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

    • Deutsch ist ein Plus
    • Studienberatung

  • Kultur

    Kultur

    • Deutsch-Dänisches Kulturelles Freundschaftsjahr

    • Über das Projekt
    • Lies.

    • Magazin

    • Fokus

    • Deutschlandquiz
    • Bühnenkunst
    • Musik
    • Freiraum
    • Podcast: Comix
    • Podcast: Nachbar
    • Bibliothek

    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Übersetzungsförderung
    • Service

    • Angebote für Kulturschaffende
    • Stipendien
    • Filmarchiv
    • Residenzen

    • Nordic Leipzig
    • Summer Session
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Presse

    • Karriere

    • Praktikum
    • Kooperationspartner

    • Partner und Förderer

    • Unsere Aktivitäten in Island

  • Eine Frau hört digitale Medien der Onleihe und läuft im Regen an wartenden Menschen an der Bushaltestelle vorbei. Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut

    Digitale BibliothekOnleihe

    Digitale Medien wie e-Books, e-Audios oder e-Papers kostenlos per Knopfdruck leihen: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

  • Frau am Laptop © Getty-Images

    Deutsch lernenGruppenkurs DEUTSCH ONLINE

    Online Deutsch lernen - jederzeit, überall, und in der Gruppe.

  • Prüfungskooperation max-kegfire/Deagreez/baramee2554© Getty Images

    Prüfungskooperation

    Sie haben Interesse daran, das Profil Ihrer Schule zu stärken und Ihren Schüler*innen zusätzlich eine qualifizierte Leistung anzubieten? Werden Sie Partnerschule des Goethe-Instituts und starten Sie mit uns eine Prüfungskooperation.

  • Fassade des Goethe-Instituts Dänemark in der Frederiksborggade 1 in Kopenhagen. © Goethe-Institut Dänemark

    Neue AdresseWir sind umgezogen!

    Das Goethe-Institut ist in neue Räumlichkeiten im gleichen Gebäude gezogen, Sie finden uns nun in der Frederiksborggade 1 im 4. Stock. Sie können uns Mo-Fr von 10-16 Uhr telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen. 


     

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Dänemark
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Gruppenkurs Deutsch online

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Dänemark

Buchbloggerin Ditte Hermansen. Im Hintergrund ist eine mit buntem Graffiti versehene Wand zu sehen.  © Ditte Hermansen

Literatur
Lies.

Auf der Suche nach neuen deutschsprachigen Büchern? Wir hätten da einen Tipp! Buchbloggerin Ditte Hermansens Herz schlägt für Bücher. Für das Goethe-Institut schreibt sie hier über die besten, deutschsprachigen Romane, die ihr in den letzten Monaten zwischen die Finger gekommen sind. 

Das Logo des Deutsch-dänischen kulturellen Freundschaftsjahrs im Stil eines Poststempels vor dem Hintergrund eines rosa gefärbten Himmels. © Goethe-Institut Dänemark

Videoserie
Grüße aus der Ferne

Hier sehen Sie eine Reihe von Interviews mit bekannten dänischen Persönlichkeiten, die in Deutschland leben oder gelebt haben. Sie bereichern uns mit Einblicken in ihre besondere Beziehung zu Deutschland und nicht zuletzt in die deutschen Städte, in denen sich ihr Alltag abspielt. 

Zeitgeister Keyvisual Illustration: © El Boum

Magazin
Zeitgeister

Welche Themen und Diskurse beschäftigen uns weltweit? Das Online-Magazin Zeitgeister lädt Expert*innen, Künstler*innen und Autor*innen zum gemeinsamen Austausch ein. Es bietet lokale und globale Perspektiven – auf Postkolonialismus, Nachhaltigkeit, postdigitale Kulturen, Feminismus und das Zeitgeschehen.

ProjekteSchwerpunkte des Goethe-Instituts in Dänemark

Illustration auf orangem Hintergrund. Ein Kopf ist zur Hälfte Mensch, zur Hälfte Roboter. Um den Kopf herum sind Sprechblasen und Blitze zu sehen. © Goethe-Institut. Illustration: EL BOUM

​Künstliche Intelligenz, Bias, Übersetzung
Artificially Correct

Wie kommt Bias in die Übersetzung und was können wir dagegen tun? Das Projekt Artificially correct verbindet Übersetzer*innen, Aktivist*innen, und KI-Expert*innen miteinander, um das Problem des Bias im Übersetzen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz zu verringern.

Crowd © Goethe-Institut London

International dance exchange
Crowd

CROWD - International Dance Exchange ist ein Netzwerk von Tanzorganisationen. Ziel ist die internationale Förderung von Tanzkünstler*innen, die sich in ihrer Praxis mit Communities auseinandersetzen. Residenzaufenthalte und ein offener Raum für Diskussionen sollen die Vernetzung, den Austausch und die künstlerische Weiterentwicklung ermöglichen. 

Collage aus verschiedenen Fotos von Himmel, Wolken und Landschaft © Goethe-Institut/LABLAB

Kunst und Wissenschaft
Weather Glass or Crystal Ball?

In einem internationalen Projekt visualisiert das Goethe-Institut mithilfe von AI-Technologien Wetterdaten aus Dänemark, Norwegen, Schottland und Schweden. Es geht darum, eine ästhetische Sprache für das Wetter zu entwickeln, die auch ein breites Publikum bewegt und berührt.

Standort

Kartenausschnitt mit dem Standort des Goethe-Instituts in Kopenhagen © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Wir sind umgezogen!

Fassade des Goethe-Instituts Dänemark in der Frederiksborggade 1 in Kopenhagen. © Goethe-Institut Dänemark

Das Goethe-Institut ist in neue Räumlichkeiten im gleichen Gebäude gezogen, Sie finden uns nun in der Frederiksborggade 1 im 4. Stock. Sie können uns Mo-Fr von 10-16 Uhr telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen. 


 

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Dänemark

  • Veranstaltungen

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Dänemark in sozialen Netzwerken

Newsletter

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unsere Newsletter mit Neuigkeiten über Veranstaltungen, Bibliothek & Magazin oder Angeboten für Lehrkräfte!

  • Newsletter abonnieren

Links

  • Kulturgesellschaft Aarhus
  • Deutsche Botschaft Kopenhagen
  • Tatsachen über Deutschland
  • Reiseland Deutschland
  • Deutsche Zentralbücherei Apenrade
Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Studienberatung
  • Kultur

  • Deutsch-Dänisches Kulturelles Freundschaftsjahr
  • Lies.
  • Magazin
  • Fokus
  • Bibliothek
  • Service
  • Residenzen
  • Veranstaltungen

  • Über Uns

  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer
  • Unsere Aktivitäten in Island