Erbstücke. Europäische Geschichten

Erbstücke. Europäische Geschichten Grafik: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Würfelzucker, Genossenschaften, Ansichtskarten: Diese Erfindungen und Errungenschaften sind nicht einfach nur in Europa, sondern im europäischen Austausch entstanden.

Anlässlich des Europäischen Kulturerbejahrs 2018 sammeln wir solch europäische „Erbstücke“ – und erzählen ihre Geschichte. 

Erbstücke

Spielzeugklassiker aus Dänemark
Lego

Man findet sie in Kinderzimmern auf der ganzen Welt: Legosteine. Erfunden hat sie ein dänischer Tischler, der eigentlich Holzspielzeug produzierte. Zu der Variante aus Kunststoff haben ihn Bauklötze aus England inspiriert. In Deutschland eröffnete das Familienunternehmen die erste Vertriebsstelle außerhalb Dänemarks.




Die wichtigsten Fragen rund um Kulturerbe


Top