Grüne Bibliotheken - Goethe-Institut Ägypten

Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Grüne Bibliotheken© Goethe-Institut

Grüne Bibliotheken

Naturschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit werden immer wichtiger in unserer globalisierten Welt. Die Bibliotheken als Institution und ihre Mitarbeiter*innen können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, diese Ziele in der Zivilgesellschaft zu verankern. Immer wichtiger werden unsere eigenen Verhaltenswechsel und die Weitergabe von Wissen an unsere Leser*innen und Besucher. Zusammen können wir in der Bibliotheks-Community neue Wege gehen.


Aktivitäten

Grüne Bibliotheken
Internationale Konferenz: 22./23. September 2022

Eingeladen sind Referent*innen zum Thema SDGs, Nachhaltigkeit und Grüne Bibliotheken
aus Deutschland, Polen, Frankreich, Ägypten, Marokko und Sudan.
Die Konferenz findet hybrid mit Teilnehmer*innen vor Ort in Rabat statt.
An den zahlreichen Vorträgen können Sie per Zoom teilnehmen.

Nachhaltigkeit in der Bibliothek

Was sind einfache Beispiele für Nachhaltigkeit in der Bibliothek? Das Bibliotheksteam in Kairo zeigt es in diesem Video.
© Goethe-Institut Kairo

GUTEN MORGEN

Ein kurzer Film

Der Film entstand im Rahmen des Workshops „Handyfilmproduktion“, der von dem Regisseur Moataz Ragheb geleitet wurde.

Nada Al-Batran –eine Teilnehmerin am Workshop- ist die Regisseurin von „Guten Morgen“. Im Februar und März 2022 hat die Bibliothek des Goethe-Instituts Kairo den Workshop organisiert.

Nagaa Own


Beiträge zum Thema

Petra Hauke © privat

Grüne Bibliotheken
Nachhaltigkeit – (k)ein Thema für Bibliotheken?!

Der Beitrag von Petra Hauke untersucht die Rolle und die Potenziale von Bibliotheken in Bezug auf die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Es werden sowohl positive Beispiele als auch Desiderate bei Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken aufgezeigt sowie die Auswirkungen der Lobbyarbeit der Bibliotheksverbände beleuchtet.

Tim Schumann © Foto: Corinne Stoppelli

Grüne Bibliotheken
It‘s the end of the world as we know it

Tim Schumanns Essay „It‘s the end of the world as we know it“ spricht über Öffentliche Bibliotheken als zentrale lokale Einrichtung, dem Klimakollaps zu begegnen, und liefert einen Werkstattbericht aus der Heinrich-Böll-Bibliothek in Berlin-Pankow.

Nachhaltigkeit – Stadtbibliothek Bremen-Vegesack © Stadtbibliothek Bremen-Vegesack

Grüne Bibliotheken
Auf einmal war da die Nachhaltigkeit – und was das mit New Work zu tun hat

Die Zweigstelle der Stadtbibliothek Bremen im Stadtteil Vegesack profiliert sich unter anderem mit dem Thema Nachhaltigkeit. Martin Renz, Leiter der Stadtteilbibliothek Vegesack, erklärt wie es dazu kam.


Green Libraries in der Region


Kontakt

Ansprechpartnerin in Kairo
Abier Megahed
Abier.megahed@goethe.de

Top